




















Zoom
Tribuene
IEA-Chef: Russland wurde geschwächt
Darum ist der Beruf kein Griff ins Klo
In der Toilette landet viel, das da nicht hingehört. Aus dem Kanal wurden schon Autoreifen, Fahrräder oder Gebisse gefischt.
Für sauberes Wasser sorgen dann die Mitarbeiter der Kläranlage.
Vorarlberger Brezel bei den Niagarafällen
Vor knapp 35 Jahren sind die Götzner Roland Berchtold und Hubert Wurm nach Kanada ausgewandert und haben dort eine Bäckerei gegründet. Mittlerweile führen sie vier Filialen und stellen über 500.000 Brezel im Jahr her.
640.000 Euro für Anwalt im Erbstreit
Anwalt verwaltete als Verlassenschaftskurator Vermögen eines verstorbenen Unternehmers. Seine Kosten sind nicht als Sonderbetriebsausgaben absetzbar, so das Bundesfinanzgericht.
Interview
Hohenems
Vorarlberg
Betrunkener bei Unfall verletzt
Putins Angriffskrieg
Waffenlieferungen an die Ukraine sind derzeit noch alternativlos.
Brand in Restaurant: Besitzer verletzt
„Wir waren nur Kanonenfutter“
Interview. Ein Montafoner zog als ausländischer Freiwilliger in den Ukraine-Krieg. Der 40-Jährige mit dem Kampfnamen „Phoenix“ über die Suche nach sich selbst, Drohnenangriffe und seine Ernüchterung.
Auch andere Parteien sind aktiv
Die Landtagswahl im kommenden Jahr wirft ihre Schatten voraus. Auch bei ÖVP, FPÖ und SPÖ ist der Urnengang bereits mehr oder weniger ein Thema.
Arbeiten am Programm für die Zukunft
Grüne und Neos arbeiten daran, ihr Parteiprogramm auf den neuesten Stand zu bringen. Der Ablauf ist durchaus ähnlich.
„Gibt immer noch keine Gleichberechtigung“
Seit über 100 Jahren gibt es den Weltfrauentag, der alljährlich am 8. März begangen wird. Was er für sie bedeutet, erzählen Besucherinnen und Mitarbeiterinnen der Amazone in Bregenz.
Über Inzest, Sodomie und spektakuläre Morde
Kriminalfälle aus Vorarlberg aus einem halben Jahrtausend beinhaltet der neue Band der Lesebuch-Reihe: „Böses Vorarlberg“ ist der Titel.
Zwei Schüsse fallen in einer Wohnung in Vorkloster
Eine italienische Arbeitsmigrantin wird 1912 in Vorarlberg zum Opfer eines Schussattentats. Der Täter ist ihr Ex-Freund, von dem sich die Frau kurz zuvor getrennt hatte.
Frau versteht mich – irgendwann ist Schluss
Linsen mit Spinat und Burrata
Sirius und sein kurioser Begleiter
Sirius ist der hellste Stern am Nachthimmel. Er hat die doppelte Sonnenmasse, gibt aber 25 Mal mehr Energie ab. Sein Begleitstern Sirius B blieb bis 1862 im Verborgenen.
Kaffee mit einem besonderen „Schuss“
Olivenöl als Zutat haben die Verantwortlichen der Kaffeehaus-Kette „Starbucks“ für sich entdeckt. In Mailand wurde die Neuerung vorgestellt.
Leben
Fluglinie Swiss ist klar im Aufwind
Portugal: Erneuerbare Energien im Fokus
Wissen
Vertrauen und Versorgung
Wirtschaft
Hütten bauen
„Qualitätsunterschied viel zu groß“
Spielbericht. Lustenaus Trainer Mader ortet zudem enormes Chancenmanko bei 0:2-Heimniederlage gegen Sturm Graz. Damit geht auch das 14. Duell an die Steirer.
Stimmen zum Spiel
Irgendwann ist immer das erste Mal
Der SCR Altach will heute im Auswärtsspiel bei Austria Klagenfurt erstmals etwas gegen die Kärntner mitnehmen und weitere Punkte in der Frühjahrssaison einfahren.
Leserservice
Dornbirn fehlt die Effektivität gegen Hütteldorfer
Der FC Mohren Dornbirn musste sich gestern in der 18. Runde der 2. Liga der zweiten Garnitur von SK Rapid daheim mit 1:2 geschlagen geben. Damit verpassten es die Rothosen, sich von den Abstiegsplätzen abzusetzen.
GLAUBEN
AKA Vorarlberg holt vier Punkte gegen RBS
Sport
„Das ist fast schon wie in der Formel 1“
Interview. Die Zwillingsbrüder Kofler sind die Macher bei der Radequipe Team Vorarlberg. Der eine, Thomas, ist der Teammanager, der andere, Johannes, ist für die Technik verantwortlich. Im Interview erklären die beiden die Team-Strategie für 2023 und geben Einblicke in ihre Planungen.
kompakt
„Dieses Jammern ist typisch österreichisch“
Interview.
Hannes Jón Jónsson, Cheftrainer des Alpla HC Hard, zieht im Sport-Talk ein Fazit zur Teilnahme an der EHF European League. Dabei stellt der Isländer klar, dass er die Punkteverluste in der HLA nicht auf die Doppelbelastung zurückführt – weil er keine Ausreden duldet.
Aus der Traum! Final Four ohne Bregenzer
Spielbericht. Ausgeträumt: Titelverteidiger Bregenz muss sich am Samstagabend zu Hause im ÖHB-Cup-Viertelfinale den BT Füchsen mit 31:36 (15:20) geschlagen geben.
EHC in Play-offs – Saisonende für ECB
Jetzt ist Dreckarbeit gefragt
Als Rollhockey in Wolfurt salonfähig wurde
Marc Kirchberger, Obmann des Raiffeisen RHC Wolfurt, begann als Jugendlicher, Rollhockey zu spielen. Zu dieser Zeit kannte kaum jemand den Sport, der in Wolfurt eine außerordentliche Entwicklung genommen hat.
Vom stillen zum schrillen Örtchen
WC-Verwandlung: Nina Niessner widmet sich dem am wenigsten geschätzten Ort in unserem Zuhause. Eine Lösung, die auch in Mietwohnungen einfach umgesetzt werden kann.
Putins „ungekrönte Zarin“
Geheimakte Kabajewa: Ein aktueller russischer Medienbericht offenbart neue Details über das Verhältnis zwischen Wladimir Putin und der einstigen Olympiasiegerin Alina Kabajewa.
Gegen Gießkanne
SKISPRINGEN Männer Team, GrossSCHANZE
Ski-Weltcup Männer Abfahrt, Aspen
„Ohne Weitergabe von Kosten geht es nicht“
Elisabeth Hülsmann, Chefin von Mondelez Österreich und damit der Marken Milka, Suchard und Mirabell, über harte Verhandlungen mit dem Handel, schrumpfenden Inhalt und Insekten in der Schokolade. Von Bettina Auer
Für Kilde gab es die Kugel
Norweger fixierte den Abfahrtsweltcup mit Sieg.
Nachrichten
Negativer Ausblick
Bronze statt dem Ende einer tollen Serie
Aufatmen bei den Skispringern. Im letzten WM-Bewerb flog das Team in Planica auf Platz drei. Den WM-Titel holten die Gastgeber.
Die üblichen Unerhörten
wiener parkett. Zwischen Antikorruptionsvolksbegehren und einer Initiative für bessere Verwaltung findet sich eine neue Gruppe zivilgesellschaftlicher Intellektueller. Von Georg Renner
Sehr geehrter Herr Alfred Riedl!
Mit neuen Ohrringen in den Frauentag
Zum 8. März gibt’s Rabatte auf Schmuck, Schminke und Schuhe? Ja, von mir aus!
Der neue Süden
An der Schwelle zwischen Altem und Neuem muss sich Kärnten als Möglichkeitsraum entdecken. Die künftige Regierung ist gefordert, das Potenzial entschlossen zu bündeln.
Geschenk an Erdoğan
Wie der Bund nach Kärnten blickt
Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) bleibt Kärnten am Wahltag fern, SPÖ-Chefin Rendi-Wagner hofft auf Beruhigung, FPÖ-Chef Herbert Kickl will feiern. Spekulation über Koalition gegen SPÖ. Von Wolfgang Fercher und Ernst Sittinger
„Achter Platz ist wie eine Medaille“
Starke Teresa Stadlober verausgabte sich komplett.
Keine Chance gegen den König
Johannes Lamparter holte zum Abschluss Bronze.
Kombination Männer Grossschanze, Einzel
Zur Person
Wohnraum: So wird aus weniger mehr
interview. Architektin Sabine Stiller verrät, wie man das Maximum aus kleinen Wohnungen herausholt. Der Trick lautet: Sie komplett neu zu denken. Von Carmen Oster
Arsenal-Sieg in letzter Minute
Schlager muss unters Messer
England
Größter Erfolg für Müllauer
Wohnen
Sieg für Vickhoff Lie, große Kristallkugel für Shiffrin
Neben Siegerin Kajsa Vickhoff Lie jubelte nach der Kvitfjell-Abfahrt auch ein Duo. Heute wartet ein Super-G.
DeutscHland
International
Nachrichten
Gewohntes Bild: Red Bull in Reihe eins
Politik
„Meine Crew hat mich vor dem Start verarscht“
Doppel-Olympiasiegerin Anna Gasser (31) holte sich bei der Snowboard-Weltmeisterschaft in Georgien nach 2017 ihren zweiten Weltmeistertitel im Big Air. Netflixserie hat „meine Laune gehoben“. Von Denise Maryodnig
Ski-Weltcup Frauen abfahrt, Kvitfjell
Formel-1-WM
Formel 1 hat Plafond noch nicht erreicht
Analyse. Die Formel 1 startet heute in Bahrain in ihre 74. Saison – mit neuen Rekordzahlen auf allen Ebenen. Dazu wird’s noch einmal spannender, gewinnträchtiger und grüner. Von Gerhard Hofstädter
„Starker Führer“
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.