Besucherinnen
„Gibt immer noch keine Gleichberechtigung“

Seit über 100 Jahren gehen Frauen am Weltfrauentag auf die Straße, um für ihre Rechte zu demonstrieren.
APA/dpa/Christian Charisius, Amazone(3)
Seit über 100 Jahren gibt es den Weltfrauentag, der alljährlich am 8. März begangen wird. Was er für sie bedeutet, erzählen Besucherinnen und Mitarbeiterinnen der Amazone in Bregenz.
Von Brigtte Kompatscher
brigitte.kompatscher@neue.at
Seinen Ursprung hat der Weltfrauentag im Kampf um Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern und in den Anfängen um ein Wahlrecht für Frauen. Am 19. März 1911 fand er zum ersten Mal statt. In einigen europäischen Staaten gab es damals größere Dem