Titel
Durchschnittlich. Die Betreiber der Vorarlberger Einkaufszentren sind zufrieden mit der Wiedereröffnung. Einen großen Ansturm gab es nicht. Der Besuch entsprach in etwa dem eines Durchschnittssamstags. Seiten 20/21 Dietmar Stiplovsek
Interview
Kim Jong-un war wochenlang nicht in der Öffentlichkeit zu sehen. Nun zeigte ihn das Staatsfernsehen in einem Bericht.
Auch Elektronikmärkte waren bei Wiedereröffnung gut besucht. Umsatzminus wird sich nicht ausbessern lassen.
Tribuene
Thema
Vorarlberg
Verantwortliche von Messepark und Zimbapark zufrieden mit Wiedereröffnung. Kunden halten sich an Abstandsregeln und Maskenpflicht.
Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger hofft auf nachhaltiges Bewusstsein für Bedeutung von regionalen Lebensmitteln.
In den Ausbau der Straße werden sechs Millionen Euro investiert. Strecke wird verbreitert und sicherer gemacht.
Im Vergleichzeitraum zum Vorjahr haben sich die Inserate für Ferialjobs halbiert. Auch Pflichtpraktika werfen Probleme auf. Schülern wird jedoch entgegengekommen.
Soll das Leben nach der Krise unser altes werden – nur eben mit Mund- und Nasenschutz?
Interview. Spielplätze, Kitas und Schulen sind zu, die Großeltern kommen nicht mehr zu Besuch, Mama und Papa arbeiten plötzlich von zu Hause aus: Für Kinder bringt die Corona-Krise ganz besondere Herausforderungen mit sich. Die NEUE unterhielt sich darüber mit Susanne Bauer (48), Leiterin der aks Kinderdienste.
Anhängiges BH-Strafverfahren, weil Beifahrerin Mindestabstand zum Autofahrer nicht eingehalten haben soll. Aber sie ist die Gattin des Lenkers und lebt im selben Haushalt.
Staatsanwaltschaft legte Anzeige gegen übereifrigen Polizisten aus rechtlichen Gründen zurück. Rechtsanwalt Sanjay Doshi will nicht klein beigeben und fordert ein Waffenverbot.
49 Ansuchen eingereicht und 28 Bescheide erlassen: Stadtchef verwehrt sich gegen den Vorwurf, es herrsche Stillstand.
Einmal im Jahr sollen gläubige Moslems zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang einen Monat lang auf Essen und Trinken verzichten. Was genau ist der Ramadan, und was bedeutet Corona für den Fastenmonat?
Mitarbeiter im Handel sowie in Gesundheits- und Sozialberufen sollen besser entlohnt werden.
Die Maskenpflicht stellt Menschen mit Hörbehinderung vor schier unlösbare Herausforderung. Sie sind auf das Lesen der Lippen
zur Kommunikation angewiesen.
Garten
Florale Geschenke müssen nicht immer ein kurzweiliges
Vergnügen sein. Nachhaltige Geschenke mit Weitblick zeigen,
was in ihnen steckt.
Wirtschaft
Corona-Krise zwingt in den USA vor allem Einwanderer zum Jobwechsel. Ihre ursprünglichen Arbeitgeber haben derzeit geschlossen.
Welche Erleichterungen sind vorgesehen?
Horoskop
Leben
GLAUBEN
Leserservice
Sport
Interview. Sportlandesrätin Martina Rüscher fordert baldige Hilfen für kleine Vereine vom Bund und macht den Sportbetrieb im Herbst von den Entwicklungen der Corona-Erkrankung abhängig.
Nach einem Saisonsieg in der „realen“ Formel-E-Meisterschaft ist Maximilian Günther auch „virtuell“ erfolgreich.
Andre Agassi ist als einer der besten Tennisspieler aller Zeiten in die Geschichte eingegangen. Am Mittwoch ist der US-Amerikaner 50 Jahre alt geworden. Ein Rückblick auf seinen ersten großen Turniersieg, bei dem ihm Einzigartiges gelang.
Rochus Schallert ist der beste Torjäger des vergangenen Jahrzehnts im Vorarlberger Amateurfußball. Er erzielte seit der Saison 2009/10 wettbewerbsübergreifend 179 Tore und ist damit Super-Torjäger der Dekade.
Gibt es bald fünf Auswechslungen? Das entscheidet ein Gremium aus der Fußball-Steinzeit. Es besteht aus vier Abgesandten des Vereinigten Königreichs und dem FIFA-Kaiser.
ESSAY. Die Pandemie ist für Familien eine große Herausforderung. Für manche Kinder ist sie mehr als das. Sie erleben Gewalt in den eigenen Wänden, die sie doch vor der Gefahr draußen schützen sollten. Die Geschichte von jemandem, der das erlebt hat und in der Krise nun an besondere Wachsamkeit appelliert.
Leute
Florian Scheiber ist der neue Damen-Speed-Coach.
Thema des Tages
Die ganze Welt kämpft gegen die Pandemie. Ein paar Paradiese ohne Corona gibt es aber auch.
Noch im Februar stand Amerikas Präsident im Zenit seiner Macht. Doch dann kam Corona, das seine eklatanten Führungsschwächen offenlegte. Noch gibt sich Trump nicht geschlagen. Aber die Rezession in die das Virus die USA stürzte, macht eine Wiederwahl im Herbst immer unwahrscheinlicher.
Nach wochenlanger Abwesenheit ist Nordkoreas Diktator Kim Jong-un wieder aufgetaucht. Unklar ist, warum er so lang verschwunden war.
wiener PARKETT. 17 Experten beraten die Koalition bei Corona. Doch die multidisziplinäre Gruppe tappt oft im Dunkeln – wie viele Virologen weltweit auch. Von Michael Jungwirth
Pro & Kontra
Uncategorized
Entzug beendet: Massen stürmen große Geschäfte.
Eben noch eine geschlossene Solidargemeinschaft, brechen in Gesellschaft und Politik alte Gräben auf. Die Schärfe ist toxisch und erinnert an 2015.
Nicht nur bedrohte Tierarten profitieren von der Krise und Ruhe.