Extra
Die Befragung von Landeshauptmann Markus Wallner im U-Ausschuss rotierte zwischen Geschäftsordnungsdebatten und Essensrechnungen.
International
Für das Abholen von Medikamenten ist dann nur ein QR-Code nötig. Versicherungen erhoffen sich Verbesserungen für alle.
Position von Kindern in Obsorge- und Besuchrechtsverfahren soll gestärkt werden, fordert der Landtag.
Wirtschaftskammer begrüßt einhellige Unterstützung der Landtagsparteien für neue Tourismusstrategie.
Bereits fünfte Freiheitsstrafe für einschlägig vorbestraften 18-Jährigen: Ein Monat Gefängnis nach zwei Diebstählen. Fünf weitere Haftmonate muss er ab Dezember verbüßen.
Vorarlberg
Zudem fälschte Angeklagter laut Urteil Unterschrift seiner Ex-Partnerin bei Kündigung des Mietvertrags.
Der Hohenemser Heizungs- und Sanitärgroßhändler Inhaus ist per 1. Jänner eine bedeutsame Minderheitsbeteiligung an Michel Bäder in München eingegangen.
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv. Rückgänge gab es auch bei den Langzeitbeschäftigungslosen.
Der Kurator Alfred Graf zeigt in der Gruppenausstellung „Spektakulär unscheinbar“ abstrakte Malerei von österreichischen und internationalen Künstlern im Künstlerhaus Bregenz
Das Kollektiv Contemporament präsentierte gestern ihr
Preisträgerkonzert des Hugo-Wettbewerbs 2021.
Laura Bilgeri als Prinzessin Uma krempelt einen italienischen Männerhaushalt um.
Kultur
Kino
Mit dem 3:0 nach nur 23 Minuten sorgt SW Bregenz im Cup-Finale gegen die Juniors des FC Dornbirn vorzeitig für die Entscheidung. Das ungleiche Duell endet 5:1.
Personalengpässe sorgen für lange Obsorgeverfahren. Für das Kindeswohl braucht es mehr Ressourcen.
Klaudia Frieben vom Frauenring übt Kritik.
Von Playboy-Regel bis fiktive Miete: Der Unterhalt gehört dringend reformiert. Keine Regierung kann Menschen vor Kummer bewahren. Vor Armut aber schon.
Sport
Statt Kuna zahlt man schon bald in Euro.
Coronahilfen können nun ausgezahlt werden.
Russen erobern nach schweren Kämpfen Großteil des ostukrainischen Sewerodonezk. 12.000 Soldaten droht Einkesselung.
Das lange überholte Unterhaltsrecht wird umfassend überarbeitet.
2:1-Erfolg über Wales – Frankreich eröffnet gegen Dänemark.
Eltern sollen die Verantwortung teilen. Aber gilt das auch für den Wohnort des Kindes?
Obsorge, Unterhalt, Betreuung: Was Scheidungskindern zusteht, will Justizministerin Alma Zadić in einer Reform des Kindschaftsrechts neu regeln. Noch gibt es keinen Entwurf, aber bereits Kritik. Von Veronika Dolna
In der „Imperialen Familie“ hängt der Haussegen schief. Australien will sich von der Krone lösen und ist dabei nicht alleine.
Die neue Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler denkt zur Linderung des drohenden Personalmangels in der Branche an ein höheres Kontingent für Saisonniers aus Drittstaaten. Von Claudia Haase
Leserbriefe
Die größte europäische Parteienfamilie hat einen neuen Chef.
Leute
„Wir wehren uns“, sagt Disney und stellt sich hinter Moses Ingram, die rassistisch attackiert wird.
Thema des Tages
Kandidat oder fixer Beitritt? EU sollte noch einen Zwíschenschritt haben, so der Kanzler.
Tribuene
Rafael Nadal trifft nach dem Sieg über Novak Djokovic am Freitag im Paris-Halbfinale auf Alex Zverev. Rücktrittsgerüchte verhärten sich.
Politik
Auch mit 33 Jahren hat Marko Arnautovic Lust aufs Team – und den Vorsatz, mit seinen Teamkollegen noch Großereignisse zu erreichen.
Wirtschaft
Sebastian Prödl verkündete Karriereende mit 34 Jahren.