Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Baubranche zufrieden

Gute Auftragslage, aber Mangel an Fachkräften sowie Rohstoffen und Kritik an geplantem Raumplanungs- und Grundverkehrsgesetz.

Österreich

Nach wie vor auf Hilfe angewiesen

Zwei Jahre lang haben die Menschen in der Region Borana in Äthiopien unter einer Dürre gelitten. Im vergangenen September hat es endlich wieder geregnet. Die Krise ist jedoch noch nicht überwunden.

Lokal

Jetzt hat der Chef die Qual der Wahl

Interview. Davis-Cup-Kapitän Stefan Koubek spricht vor dem Duell gegen Australien über die Thiem-Zusage, Loyalität, Tradition und den Bonus Heimvorteil.

Kunz ist der neue Keeper

Austria Lustenau verpflichtete den Deutschen Kevin Kunz als neue Nummer eins. Das Testspiel gegen den VfB Hohenems ging verloren.

Sport

Kurz mal ans Meer und Gesundheit tanken

Heidelinde Thurnher lebt seit Langem in Dornbirn und hat sich einen Traum in Lindau erfüllt: Seit einem Jahr betreibt sie dort die Salzgrotte. Menschen, die Haut- oder Atemwegserkrankungen haben, tanken dort ein Stück Gesundheit.

Eigenbau für Heimturnier: Fußballkicker aus Karton

Kreativ-Werkstatt. Für Spaß während der Fußball-WM-Halbzeiten, an Grill­abenden und zur langsamen „Entwöhnung“ nach der WM sorgt dieser selbst gebaute Tischkicker. So können etwa mit Freunden eigene Tischkicker-Turniere zu Hause ausgetragen werden.

Voll im Beat der Zeit

Eine recht späte, aber höchst bedeutsame Entdeckung: Richard Fariña zeigt die Beat Generation in einem völlig neuen Licht.

Wo sich Fairplay endlich bezahlt macht

Japan ist das erste Land, das sein Weiterkommen bei einer WM dem Fairplay verdankt. Daheim ist man stolz drauf, denn Fußball und Regelbrüche gehörten dort noch nie zusammen.

Integration und Herz für den Nachwuchs

Warum die in gewisser Weise mit Österreich vergleich- baren Fußballnationen und WM-Achtelfinalisten Belgien und die Schweiz von konstantem Erfolg begleitet werden.

Kultur

Jenseits von Afrika

Die EU auf Rettungsmission – zunächst einmal hat sie sich selbst gerettet. Ob beim EU-Gipfel wirklich die „Trendwende“ eingeleitet wurde, muss sich aber erst zeigen.

Florence in der Maschine

Florence Welch (31) verarbeitet ihren Erfolg mit Partys und Alkohol. Auf dem neuen Album zeigt sie sich auch nicht zugeknöpft.

Extra

Abschied von der gemeinsamen Außenpolitik

ESSAY. Der langjährige frühere Bundespräsident übt Kritik am Motto von Österreichs EU-Vorsitzführung und wertet das Treffen der Bundesregierung mit den bayerischen Merkel-Gegnern in Linz als provokativen Fehler.

Leben

Wirtschaft

Fürs Überholenzu turbulent

Die Luft rund um Spielberg ist nicht so schlecht – trotz Luftwaffe und Motorsport auf dem Red-Bull-Ring. Dennoch sprechen viele in der Formel 1 nur von der „Dirty Air“ – der schmutzigen Luft.

Leserbriefe

Leute

Koalition modifiziert das Gesetz

Türkis-Blau verankert eine „Freiwilligkeitsgarantie“ bei der flexiblen Arbeitszeit. Für ÖGB und Arbeiterkammer reicht es nicht aus.

Soldaten entkamen Inferno

Hubschrauber des Bundesheeres stürzte gestern in Karnischen Alpen ab. Vier Soldaten konnten aus dem Wrack springen, ehe es Feuer fing. Starker Wind als mögliche Absturzursache.

Tribuene

„Wenn Karli von Caorle kommt“

Im Plenum lieferten sich Regierung und Opposition einen Schlagabtausch zur Flexibilisierung der Arbeitszeit. Schon nächste Woche wird das Gesetz endgültig beschlossen.

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.