Titel
Lockdown light. Deutschland und Frankreich fahren das öffentliche Leben wieder herunter. Immer mehr europäische Staaten verschärften Corona-Maßnahmen. Auch Österreich arbeitet an weiteren Vorkehrungen. Seiten 2–5 Adobe Stock
Politik
Verheerender Auffahrunfall in Kärnten: 26-Jährige und ihre Großeltern sterben, als ein Sattelzug auffährt, ihr 14-jähriger Bruder überlebte.
Gemeindewahl brachte einige Änderungen mit sich. 29 neue Bürgermeister im Land.
Grüne wollen Holzbauweise mithilfe von Förderungen forcieren. ÖVP sieht mangelndes Vertrauen.
Das Corona-Dashboard soll Informationen
für die Bevölkerung bereitstellen. Mitunter sorgen die Zahlen aber für Verwirrung.
Diebstähle und schwere Körperverletzung: Rechtskräftig zwei Jahre Gefängnis für 29-Jährigen mit elf Vorstrafen. Auch der Ex-Politikerin hat er Schadenersatz zu bezahlen.
Bundesverwaltungsgericht erhöhte Einreiseverbot für vorbestraften türkischen Familienvater auf vier Jahre.
Der Produktionsstandort der Lustenauer Textilfirmengruppe im Kunert-Areal in Rankweil wird geschlossen.
International
Österreich
David Domig tritt bei den Bergbahnen Brandnertal ab dieser Wintersaison die Nachfolge von Hannes Jochum an.
Vorarlberg
Die Entwicklung des Menschen verläuft laut den Evolutionspädagogen in sieben Stufen, von denen ausgelassene Stufen bei Schwierigkeiten nachgeholt werden können. Zum Beispiel bei Daniela Hagspiel in Alberschwende, die neben ihrer Praxisarbeit ein Bildungszentrum in Vorarlberg betreut und Evolutionspädagogen ausbildet.
Am Vorarlberger Landeskonservatorium wurde der Präsenzunterricht erneut stark eingeschränkt.
Rolando Villazon legt mit „Amadeus auf dem Fahrrad“ eine liebenswerte und skurrile Geschichte vor.
Der Action-Katastrophenfilm mit Gerard Butler ist nicht ganz glaubwürdig.
Kultur
Kino
Deutscher Profisport nur ohne Zuschauer zugelassen.
Österreichs Frauen beendeten eine 13 Jahre andauernde Siegesserie der Französinnen. Auch dank Torfrau Manuela Zinsberger.
Bildungsminister Heinz Faßmann schickt ein Gesetz in Begutachtung, das die Digitalisierung der Schulen regeln soll. Er setzt auf Freiwilligkeit und Schulautonomie.
Bei den Erste Bank Open wird aufgrund der Coronakrise erstmals das „Line Calling“ eingesetzt. Dominic Thiem findet Gefallen daran.
Sport
Thiem und Rodionov heute im Wien-Achtelfinale.
Corona-Einschränkungen sorgen an Börsen für Verunsicherung. Das Wachstum trübt sich ein. Gespanntes Warten auf EZB und US-Wahl.
„The Hoff“ versucht sich gemeinsam mit einem österreichischen Duo an einem neuen Genre.
ANALYSE. Atmosphärisch ist die Beziehung zwischen Paris und Ankara seit vielen Jahren gestört. Frankreich hat sich zum größten Kontrahenten von Präsident Erdoğan in der EU entwickelt. Dennoch ist der scharfe Ton vor allem innenpolitisch motiviert.
Begutachtungsfrist für neues EAG zu Ende.
Leute
Geplante Novellierung sorgt für Kritik.
Polizeigewerkschafter Kelz: „Wir haben zu wenige Beamte für die neuen Aufgaben.“
Wirtschaft
Wegen der rasch steigenden Zahlen in den Intensivstationen lädt die Bundesregierung heute zu einer Expertenrunde.
Tribuene
Infektionsherd in Textilfabrik treibt Zahlen nach oben.
Thema des Tages
Kärntner bei Traditionsklub Feyenoord Rotterdam zu Gast.
Viele schielen schon auf das Familienfest Weihnachten. Wird es in diesem Jahr so sein wie immer? Nicht, wenn man jetzt zögert. Deutschland geht deshalb den richtigen Weg.
Bund und Länder einigen sich auf Kontaktbeschränkungen. Damit setzt sich Kanzlerin Merkel mit ihrem „Lockdown light“ durch. Unternehmen sollen allerdings massiv unterstützt werden.
Neue Vorschläge der Kommission vor heutigem Corona-Gipfel. EU will bessere Zusammenarbeit. Frankreich verschärft Maßnahmen.