Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Österreich

Die neue Landeshauptfrau

Nach 25 Jahren hat die Volkspartei Niederösterreich eine neue Vorsitzende: Johanna Mikl-Leitner, ab 19. April erste Landeshauptfrau des Bundeslandes.

Tribuene

Debatte um die Strompreiszone

Interview. Illwerke/vkw-Vorstandsmitglied Christof Germann erklärt die deutsch-österreichische Strompreiszone und was deren Aus für Kunden in Vorarlberg bedeuten würde.

Vorarlberg

Neue Rezepte für den roten Patienten

Interview. Gabi ­Sprickler-Falschlunger (60) wird am Freitag Landesparteivorsitzende der Vorarlberger SPÖ. Als Heilsbringerin sieht sich die Allgemeinmedizinerin nicht. Ein paar Heilmittel hat sie dennoch parat.

Die Macht und die Ohnmacht

MMag. Dr. Thomas Waibel (48) ist seit zehn Jahren als Social Networker die erste Anlaufstelle, wenn es Probleme an der Schule gibt. Der Hohenemser über Leistungsdruck und Mobbing und was Betroffene dagegen tun können.

Hilfseinsatz mitten in Kamerun

Die jungen Krankenpflegerinnen Angela Silla und Claudia Ziedler haben ein viermonatiges Praktikum in einem Buschspital in Afrika absolviert.

Die schönen Dinge des Lebens

In der Alten Mosterei in Kennelbach warten drei Freunde von feinen Lebensmitteln mit Köstlichkeiten und edlen Tropfen auf.

Giersch: Unkraut und doch gesund

Giersch wird von Hobbygärtnern gehasst und von Naturbewussten verehrt. Die hartnäckige Pflanze lässt sich nur schwer aus dem Garten vertreiben, punktet aber durch wertvolle Mineralstoffe.

Vom Saatkorn bis zur Pflanze

Am logischsten ist der Weg zum Gärtner, um an Pflanzen zu kommen. Diese können jedoch auch beginnend vom ­Samenkorn an selbst herangezogen werden.

Karriere

Wirtschaft

Grenzenloser Feiertag

Die Vorarlberger Delegation der Special-Olympics-Weltwinterspiele wurde gestern in Götzis mit einem herzlichen Empfang willkommen geheißen. Ein Stimmungsbericht.

KINDER

Garten

Horoskop

Leserservice

Sport

König der Berge

Interview. Im zweiten Teil des Sport-Talks-Spezial erklärt Extrembergsteiger und Abenteurer Reinhold Messner, wie er ein Aussteiger wurde, und spricht über Triumphe, Tragödien und seine Alleingänge.

Die Devils haben ihre Lehren gezogen

Die Cineplexx Blue Devils Hohenems starten heute in die neue AFL-Saison. Aus der Vergangenheit haben die Ver­antwortlichen gelernt, der Blick ist in die Zukunft gerichtet.

Allen Widrigkeiten zum Trotz

Vor fünf Jahren wurde der FFC Vorderland als erster Frauenfußballklub Vorarlbergs in Sulz gegründet. Mittlerweile kämpft der Verein um den Ausftieg in die Bundesliga und gegen so manches Vorurteil.

Emser schocken die Rothosen

Der FC Dornbirn, bei dem Johannes Hirschbühl (62.) Rot sieht, verliert zu Hause gegen den VfB Hohenems klar. Heimsiege für den FC Hard und die Altacher Amateure.

Alessandro Hämmerle verpasst Weltcup-Sieg

Mit Rang neun beim Saisonfinale in Veysonnaz (CH) verpasste der Gaschurner Alessandro „Izzi“ Hämmerle im Dreikampf um den Weltcup-Sieg letztlich klar den Gewinn der Kugel.

Dornbirn bleibt dran

DSV ringt dank Überzahl Lauterach in den Schlussminuten mit 2:0 nieder und hält damit Anschluss an Leader Langenegg.

Verschlimmern die Helfer die Flüchtlingsmisere?

Außenminister Sebastian Kurz gibt den Hilfsorganisationen Schuld am Anschwellen der Flüchtlingswelle über das Meer, und der Traiskirchen-Chef Franz Schabhüttl wirft in seinem Buch den NGOs vor, das Asylwesen für eigene Interessen zu missbrauchen.

Die Rückkehr der Eisenbahn

Der „Bioceanico“ soll den Atlantik mit dem Pazifik verbinden. Ein Milliardenprojekt, an dem Europa kräftig mitverdienen will.

Leute

Pro & Kontra

Ein Cowboy orientiert sich neu

Jeep boomt – auch in Europa. Jetzt legt die US-Kultmarke den Compass neu auf: ein erstes Händeschütteln vor seinem Start im Juni.

Selbstbildnis mit Blut und Tränen

Jussi Adler-Olsen schickt seinen Kommissar Carl Mørck in Abgründe, die mitten im Leben lauern. Und er hält uns damit einen Spiegel vor. Von Bernd Melichar

International

„Die Politik ist die Bühne des Narzissten“

Interview. Erdoğan inszeniert sich als Sultan, Trump hält sich für den Größten: Die Politik spült Männer an die Spitze, deren Denken um die eigene Grandiosität kreist. Unterschätzen, meint der Psychiater Raphael Bonelli, sollte man sie aber nicht. Von Nina Koren

Mobilität

Sonntag

Interview

Recht haben reicht nicht

Die Kurz-Kritik am Wirken der Hilfsorganisationen im Mittelmeer ist begründet. Als Ablenkung vom kapitalen politischen Versagen bei der Grenzsicherung taugt sie nicht.

Politik

Römisches Sonnenbad für Europa

REPORTAGE. Bei ihrem Jubiläumsgipfel in Rom zeigen sich die Europäer so einträchtig wie schon lange nicht. Die EU lebt, ist ihre Botschaft. Von Stefan Winkler aus Rom
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.