International
Die Bürger in Utrecht versuchen, nach dem Attentat in den Alltag zurückzufinden. Im Auto des Attentäters fand sich ein Brief, der nun doch auf Terror hinweist. Aber auch andere Motive werden nicht ausgeschlossen.
Lokal
Das Städtebauliche Leitbild für das Hafenquartier enthält zahlreiche Ideen für die künftige Entwicklung.
Die Bürgerinitiative „RheSiNat“ hat gestern bei einem Informationsabend ihre Vorschläge zu „Rhesi“ präsentiert.
„Radius“ geht in die zwölfte Runde. Jeder kann Rad-
Kilometer sammeln und damit was fürs Klima tun.
Plan für Elementarpädagogik wird in Landtag eingebracht.
Landeshauptmann Markus Wallner: „Häusliche Pflege darf nicht am Finanziellen scheitern“.
Ab dem Jahr 2020 gilt für alle Minderjährigen die Ausbildungspflicht. Die Initiative
„AusBildung ab 18“ unterstützt Pflichtschulabsolventen dabei, eine Lehrstelle zu finden.
Die FPÖ hat ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der Lehre präsentiert und will so den Fachkräftemangel eindämmen.
Die Indizien verdichten sich, dass die VEU Feldkirch den angestrebten EBEL-Einstieg auf die Saison 2020/21 verschiebt. Eine Entscheidung fällt Ende des Monats.
Der neue Trainer der Altacher Alex Pastoor präsentierte sich erstmals. Bei seiner Aufgabe dem Abstiegskampf setzt der Niederländer auf Kontinuität, Organisation und Teamgeist. Er sollte wissen, wie es geht.
Knapp 48 Stunden nach der Auswärtsniederlage in der Salzburger Eisarena soll heute vor eigenem Publikum der Ausgleich in der Viertelfinalserie her.
Entscheidung über Strafberufung am 10. April. Auch Staatsanwaltschaft bekämpft Ausmaß der Strafe und fordert strengere Sanktion.
Sport
Landesgerichtspräsident Bildstein klagt über Abbau von Kanzleipersonal und fehlenden Richternachwuchs.
Auf der 70. IBO und ihren drei Schwestermessen sind bis Sonntag rund 650 Aussteller in Friedrichshafen vor Ort. 28 kommen aus Österreich, darunter auch zahlreiche aus Vorarlberg.
Massiver Lösegeld-Angriff auf norwegischen Konzern
Norsk Hydro, zu dem auch das Werk in Nenzing gehört.
Das Tanztheater „Schatten“, ein Stück der Autorin Brigitte Knapp, wird morgen in Feldkirch uraufgeführt.
Großformatige monochrome Bilder von Gerhard Himmer sind derzeit im Bildraum Bodensee zu sehen – gepaart mit einer Sound- und Videoarbeit von David Muth.
Gebrauchte Teebeutel und -filter hat Iris Onnen als Malgrundlage für ihre Bilder gewählt. Dabei entstehen durchaus spannende Werke.
„Der Neurosen Kavalier“ feiert am Samstag Premiere. Das Stück wurde in Vorarlberger Mundart transferiert.
Kultur
Faßmann will Gesetz auch ohne Opposition.
Nachdem das Tatvideo vom Massaker in neuseeländischen Moscheen in voller Länge von Facebook-Usern angeschaut und unzählige Male geteilt wurde, steht die soziale Plattform unter heftigster Kritik. Wie weit reichen die realistischen Möglichkeiten der Kontrolle heute?
Wirtschaft
ÖVP-Fraktionschef rechtfertigte sich für Vermittlung eines BVT-Kontaktes.
Extra
Werner Amons neue Rolle im U-Ausschuss
Leute
Größerer Aufsichtsrat als Asfinag oder ÖBAG.
Mängel im Sozialsystem allein sind kein Grund, Verbot nur bei „extremer materieller Not“.
Cyber-Sicherheitsexperte Schubert sieht Erfolge.
Politik
ÖFB-Teamkapitän Julian Baumgartlinger spricht über die Probleme im Fußball, Wertschätzung, die Bundesliga-Reform und den Dopingskandal. Von Michael Lorber
Einmal mehr hat eine Studie die Falschinformation von Impfgegnern widerlegt.
Kardiologen räumen mit Fake News rund um die Herzgesundheit auf und verraten, was wirklich wirkt.
Thema des Tages
Ist Heidi Klum (45) wieder schwanger? Die Gerüchteküche brodelt – wieder einmal.
David Alaba warnt vor seinem Bayern-Teamkollegen Robert Lewandowski.
Eine Online-Plattform des Bundes macht es künftig möglich.
Tribuene
Das live übertragene Video vom Christchurch-Attentat ließ Facebook an seine Grenzen stoßen: Ist totale Kontrolle auf Plattformen, die auf Verbreitung basieren, umsetzbar?
Die Sozialministerin sorgt mit dem Wunsch nach „Arbeitspflicht“ für Asylberechtigte für Verwirrung. Eine Kürzung, wenn jemand Arbeit nicht annimmt, gibt es bereits.
Gesundheit
Österreich
Sollte der Superstar auch 2019/20 die Ski anschnallen, will er zum neunten Mal in Folge den Gesamtweltcup gewinnen. Die Entscheidung, ob er nicht doch seiner jungen Familie den Vorzug gibt, fällt in wenigen Wochen.
Europas größter Hersteller von Recycling-Karton liefert selten Schlagzeilen, dafür immer bessere Gewinne. Beim Thema Plastikersatz sind die Karton-Experten noch vorsichtig.
Mehr Finanzierungen – Steirer ganz vorne dabei.