Titel
Papst-Schreiben. Franziskus hat in seinem Schreiben zur Amazonas-Synode eine Lockerung des Pflichtzölibats oder den Diakonat für Frauen nicht aufgenommen. Liberale Katholiken sind enttäuscht. Seiten 9, 7 AFP
Österreich
Eine heute präsentierte Studie zeigt Wege auf, damit Österreich dem Einwegplastik im Getränkeregal an den Kragen geht und zurück zur Pfandflasche findet.
Lokal
Im März wird in Vorarlbergs Gemeinden gewählt. Die Zahl der Wahlberechtigten ist im Vergleich zur Landtagswahl deutlich gestiegen. 14 Gemeinden mit Mehrheitswahlrecht.
Kandidat in Hörbranz ist schon ein „alter Hase“, in Höchst und Lustenau treten die Neos erstmalig an.
Teilnehmer der Grünen Landesversammlung fühlen sich von Adi Gross in Bezug auf Angaben zu seiner beruflichen Zukunft getäuscht. Dieser sieht die Sachlage anders.
Direktor eines Unternehmens reagiert auf öffentliche Äußerungen eines Politikers: Er fordert in Medienprozess Entschädigung für üble Nachrede und Verletzung der Privatsphäre.
Ein 45-Jähriger, der im Verdacht steht, ein illegales Wettensystem aufgebaut zu haben, wurde in Wolfurt verhaftet.
Vorbestrafter verletzte seine Lebensgefährtin und beschädigte ihre Sachen. Sie lebt dennoch weiterhin mit ihm.
Trotz Klimakrise hohes Interesse an Schiffsreisen. Zu den Top-Destinationen bei Badeurlauben zählen auch heuer wieder Spanien und Griechenland. Sorgen bereitet die aktuelle Epidemie.
Gastronom investiert am frei werdenden Standort der OCW Oberscheider Carworld GmbH rund 1,2 Millionen Euro.
Interview. Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb über Greta Thunberg, Urlaubsflüge und ob die Menschheit noch zu retten ist.
Titelverteidigerin Vanessa Herzog (24) hat bei der Eisschnelllauf-Einzelstrecken-WM in Salt Lake City (USA) Edelmetall im Visier.
Unspektakulär lässt Red Bull das neue Auto vom Stapel – kein Rennen in China im April.
Benjamin Bildstein und David Hussl ziehen als Gesamtzweite in die Goldflotte ein. Die YC-Bregenz-Crew fuhr bei allen sechs Wettfahrten unter die Top drei.
Sport
Die Bregenzerwälder messen heute vor eigenem Publikum ihre Kräfte mit den Falken aus Fassa. Die Feldkircher sind bei den Zeller Eisbären zu Gast.
Sanierung der Marktstraße 20 vor Fertigstellung, Baustart in der Harrachgasse 7. Projektentwickler will auf kleine inhabergeführte Betriebe setzen.
Bestehendes Konzept der Feststoffbewirtschaftung kann
die Verlandung nicht dauerhaft in Grenzen halten.
So einiges kommt im aktuellen Tanzstück „CreaRedes“ von Claudia Grava zusammen – auch die Menschen.
Der „Schlafes Bruder“-Regisseur starb im Alter von
81 Jahren. Zuletzt drehte der Münchner eine Komödie.
In der MAP Kellergalerie sind Fotografien von Manfred Schlatter zu sehen, die auf Reisen gemacht wurden.
Kultur
Packendes Drama mit scharfem Humor im Zeitalter der Me-Too-Bewegung.
Überschuss 2018 dreht sich mit Reform 2019 ins Minus.
Bei der Vorwahl der Demokraten um die US-Präsidentschaftskandidatur in New Hampshire punktet Sanders. Buttigieg liegt knapp dahinter, Biden blamiert sich erneut. Und Bloomberg steigt erst im März in den Ring.
Neue Aufgabenteilung und mehr Mitsprache für Parteien: Minister Karl Nehammer will das krisengebeutelte BVT bis Jahresende neu aufstellen.
Regierungsinformationen als Bonusmaterial.
Franziskus enttäuscht die Hoffnungen der Reformer auf eine Lockerung des Zölibats und auf Weiheämter für Frauen. Das ist richtig. Denn die katholische Kirche ist nicht reif dafür.
Leserbriefe
Leute
Franziskus gibt in seinem Schreiben zur Amazonas- Synode kein grünes Licht für die Lockerung des Zölibats.
Slowenische und steirische Schulen vernetzten sich bei Treffen.
Die 14 Mitglieder des Höchstgerichts werden von Regierung, National- und Bundesrat vorgeschlagen.
International
Schon heute könnte sich Beat Feuz in Saalbach wie einst Stephan Eberharter zum dritten Mal in Folge den Abfahrtsweltcup sichern.
Politik
Justin Bieber präsentierte in London sein neues Album „Changes“, das er seiner Frau Hailey widmete.
Alexander Pointner über die Faszination Skifliegen am Kulm und die Herzlichkeit der gesamten Region
Sabine Derflingers Dokumentarfilm „Die Dohnal“ erinnert an die Ikone der Frauenbewegung – mit entlarvendem Archivmaterial. Ab morgen im Kino.
Manipulierte Verschlüsselungsgeräte der Schweizer Crypto AG sollen an 120 Länder verkauft worden sein. Dahinter standen die amerikanische CIA und der deutsche BND. Österreich soll Geräte gekauft, jedoch deren „Knackbarkeit“ erkannt haben.
Uncategorized
Eltern (39, 35) sollen schwerkranke Tochter nicht zum Arzt gebracht haben. Sie müssen fünf Jahre in Haft.
Jonathan Franzen kritisiert in einem Essay die pseudoreligiösen Phrasen der Klimabewegung. Die Attacken, denen der Schriftsteller seither ausgesetzt ist, verraten viel über die Atmosphäre, in der Klimadiskussionen derzeit stattfinden.
Zehn Jahre nach ihrem Tod wird Österreichs wichtigster Frauenpolitikerin, Johanna Dohnal, ein spätes Leinwand-Denkmal gesetzt. Ein Porträt.
Die TV-Rechte im Fußball werden neu vergeben: Champions League auf Sky und Servus TV, der ORF bringt 15 Spiele der Europa League live.
Thema des Tages
Gesundheit
Ministerrat beschließt Reform für 31 Berufe. Neue Vorgaben für Lehre mit Matura.
Das drastische Sparen im Kampf gegen die aggressive Billigkonkurrenz beginnt „beim Kopf“. Insgesamt kürzt die AUA 800 Stellen.
Wirtschaft
Die neue Meldepflicht für Hunde und Katzen in der EU polarisiert: Jürgen Stadler von der „Pfotenhilfe“ und Martina Pluda von den „Vier Pfoten“ klären auf. Von Thomas Golser
Besser leben
Warum man Enten und andere Wasservögel nicht füttern sollte.
Frage & Antwort. Panikattacken kommen plötzlich und versetzen Betroffene in einen Zustand, der sich lebensbedrohlich anfühlt. Was in dieser Situation helfen kann. Von Teresa Guggenberger