Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Flug und Trug

Eurofighter und kein Ende: Seit zwei Jahrzehnten beschäftigen die Geldflüsse rund um die Flugzeug­beschaffung die ­Republik. Jetzt liegt ein Geständnis vor – oder doch nicht?

Tribuene

International

Sturmtief „Sabine“ging die Puste aus

Vorarlberger Landesversicherung rechnet mit rund einer halben Million Euro Schaden. Vorerst ist eine Wetterbesserung in Sicht, bevor am Freitag die nächste Kaltfront auf Vorarlberg trifft.

Das erste Mal als Titelverteidiger

Im Vorjahr holte Jonas Müller in Winterberg sensationell die Goldmedaille in Winterberg. Am Wochenende will der Bludenzer auch in Sotschi Edelmetall.

Wie eine lustlose Altherrenmannschaft

Spielbericht. Die Bulldogs verlieren nach einem über weite Strecken blamablen und herzlosen Auftritt in Innsbruck mit 3:6. Die Dornbirner setzten nichts vom Matchplan um.

Lokal

Sieg für VEU – Pleite für Lustenau

Zum Auftakt der Qualifikation zieht die Lampert-Truppe den Wälder Tigern die Zähne. Die Lustenauer verlieren zu Hause gegen Gröden und verspielen gute Ausgangsposition.

„Offenes Spiel“ um Bürgermeisteramt

Auf der Liste der Bregenzer Grünen stehen 36 Frauen und 36 Männer. Als Spitzenkandidatin geht Sandra Schoch ins Rennen. Sie möchte künftig als Bürgermeisterin die Stadt gestalten.

Studie: Bergwinter wurden nicht wärmer

Für Wintertouristiker und Seilbahner relevante Auswertung amtlicher Messreihen von elf Bergwetterstationen zeigt keine statistisch signifikante Erwärmung in den vergangenen fünf Jahrzehnten. Temperaturen im Sommer sind aber nachweislich gestiegen.

Sport

Wenn Kinder zu Dingen werden

Nach Schätzungen wurden Hunderttausende Schweizer Kinder verdingt oder „fremdplatziert“. Einige davon erzählen ihre Geschichte.

Kultur

Etwas Heiteres zur Abwechslung

Endlich einmal eine Komödie wollten Catalina Molina und Patricia Aulitzky drehen: „Das Glück ist ein Vogerl“ entsteht für den ORF.

Wirtschaft

Extra

Leute

Schaut in die Schweiz!

Wie man eine Kampfjet-Beschaffung transparent gestaltet, sieht man in unserem Nachbarland. In Österreich hingegen tappt man von einem Malheur in das nächste.

So wurde derTyphoon zum „Teurofighter“

Seit zwei Jahrzehnten befasst sich die Republik mit ihrem bisher größten Rüstungsgeschäft. Die Geschichte der Eurofighter-Causa zeigt auch, wie das Zusammenspiel zwischen Militär, Politik und Lobbyisten zur Farce werden kann.

Uncategorized

Medien

Thema des Tages

Politik

Kanzlerin ohne Hausmacht

ANALYSE. Es wird einsam um Angela Merkel. Auch Adenauer und Kohl ging es einst so. Vom schwierigen Abschied von der Macht.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.