Titel
Eurofighter und kein Ende: Seit zwei Jahrzehnten beschäftigen die Geldflüsse rund um die Flugzeugbeschaffung die Republik. Jetzt liegt ein Geständnis vor – oder doch nicht?
Tribuene
Ein australisches Gericht schützt die Ureinwohner.
International
Heute beschließt das EU-Parlament eine Forderung an Kommission und Rat: Ein Pflicht-Meldesystem für Hunde und Katzen gegen den illegalen Tierhandel.
Vorarlberger Landesversicherung rechnet mit rund einer halben Million Euro Schaden. Vorerst ist eine Wetterbesserung in Sicht, bevor am Freitag die nächste Kaltfront auf Vorarlberg trifft.
Vorarlberger Passagierin behauptet, sie habe sich schwer verletzt. Oberster Gerichtshof lässt EU-Gerichtshof entscheiden, ob harte Flugzeuglandung als Unfall zu werten ist.
Im Vorjahr holte Jonas Müller in Winterberg sensationell die Goldmedaille in Winterberg. Am Wochenende will der Bludenzer auch in Sotschi Edelmetall.
Spielbericht. Die Bulldogs verlieren nach einem über weite Strecken blamablen und herzlosen Auftritt in Innsbruck mit 3:6. Die Dornbirner setzten nichts vom Matchplan um.
Lokal
Zum Auftakt der Qualifikation zieht die Lampert-Truppe den Wälder Tigern die Zähne. Die Lustenauer verlieren zu Hause gegen Gröden und verspielen gute Ausgangsposition.
Der Altach Adi Hütter feierte gestern seinen 50. Geburtstag. Gesundheit und Zufriedenheit wünschte sich der Erfolgscoach.
Benjamin Bildstein und David Hussl starten fulminant in die 49er-Weltmeisterschaft. Einen Wettfahrtsieg und zwei zweite Plätze feierte das Duo.
Kläger gewannen Rechtsstreit um Benützung ihrer Privatstraße und verloren Prozess um Hecke.
Auf der Liste der Bregenzer Grünen stehen 36 Frauen und 36 Männer. Als Spitzenkandidatin geht Sandra Schoch ins Rennen. Sie möchte künftig als Bürgermeisterin die Stadt gestalten.
Für Wintertouristiker und Seilbahner relevante Auswertung amtlicher Messreihen von elf Bergwetterstationen zeigt keine statistisch signifikante Erwärmung in den vergangenen fünf Jahrzehnten. Temperaturen im Sommer sind aber nachweislich gestiegen.
Hektar Nektar verknüpft Imker mit Investoren, die einem finanzielle Starthilfe zur Verfügung stellen.
Sport
Nach Schätzungen wurden Hunderttausende Schweizer Kinder verdingt oder „fremdplatziert“. Einige davon erzählen ihre Geschichte.
Der Wiener Schriftsteller, Komponist und bildende
Künstler Gerhard Rühm wird heute 90 Jahre alt.
Nach der ergebnislosen fünften Runde der KV-Verhandlungen in der Sozialwirtschaft hat die Gewerkschaft zu Warnstreiks aufgerufen.
14-Jähriger stach viermal zu. Richterin ließ Milde walten.
Keine Anklage gegen ÖVP-Mitarbeiter.
Vergessen Sie am kommenden Valentinstag keinesfalls, über Ihre Beziehung und Wertschätzung zu sprechen.
INTERVIEW. Schönbrunns neuer Zoodirektor über seine Pläne, darüber, ob Tiergärten noch zeitgemäß sind – und über den ersten Ausgang des Eisbärenbabys. Von Ambra Schuster
BVT-Verfahren gegen WKStA läuft seit 2018.
Kultur
In Genf werden die Kräfte im Kampf gegen das Coronavirus gebündelt. In 18 Monaten soll ein Impfstoff kommen.
Endlich einmal eine Komödie wollten Catalina Molina und Patricia Aulitzky drehen: „Das Glück ist ein Vogerl“ entsteht für den ORF.
Wirtschaft
EU will Meldepflicht für Haustiere. Muss das sein?
Warnschutzwesten, Dübel und Wandhaken: Fertig ist das neue DIY-Kunstwerk von Ai Weiwei.
Extra
Leute
Wie man eine Kampfjet-Beschaffung transparent gestaltet, sieht man in unserem Nachbarland. In Österreich hingegen tappt man von einem Malheur in das nächste.
Seit zwei Jahrzehnten befasst sich die Republik mit ihrem bisher größten Rüstungsgeschäft. Die Geschichte der Eurofighter-Causa zeigt auch, wie das Zusammenspiel zwischen Militär, Politik und Lobbyisten zur Farce werden kann.
Nettogewinn brach 2019 um knapp zwei Drittel ein.
Uncategorized
Wolfgang Peschorn, als Finanzprokuratur-Chef Anwalt der Republik, über die Folgen des Airbus-Geständnisses.
Meistverkauftes Album des vergangenen Jahres war von Rammstein.
Der Kärntner gewann in Saalbach die letzten beiden Speed-Rennen.
Am Kulm sind alle Vorspringer angemeldet. Es ist eine einmalige Ausnahme des ÖSV.
Saalbachs WM-Chef Bartl Gensbichler über das Weltcup-Heimspiel, die Kosten und die WM-Bewerbung. Von Michael Smejkal
„Sabine“ wütete auch in Altach
Merkel lässt in Afrika die Muskeln spielen. Ihre angedeutete Stärke zeigt nur ihre Schwäche.
Medien
Lukas Müllers Leben hat sich nach dem Horrorsturz am Kulm vor vier Jahren schlagartig geändert, doch er kämpft auch für andere.
Thema des Tages
Politik
ANALYSE. Es wird einsam um Angela Merkel. Auch Adenauer und Kohl ging es einst so. Vom schwierigen Abschied von der Macht.
Rückzug offiziell im Brief mit dem Alter begründet.