Titel
Lebensmittel. Der Anblick mag irritieren, aber auch in Vorarlberg wird legal Hanf angebaut. Die Züchtungen (fast) ohne THC werden etwa zu Lebensmitteln verarbeitet. Doch die Pflanze hat noch mehr auf Lager. Seiten 30/31 Hartinger
Politik
Tribuene
Seit Aussetzen der Reisewarnung sind einige Gäste ins Kleinwalsertal zurückgekehrt. Einheimische können sich wieder frei bewegen, die Hotellerie kämpft mit massiver Planungsunsicherheit.
International
Im vorarlberg museum in Bregenz wurde am Freitagabend darüber diskutiert, ob Vorarlberg eine Universität braucht.
Trotz eines finanziell herausfordernden Jahres: Die Organisation „Netz für Kinder“ lancierte vor Kurzem mit der talENTE.schmiede erstmals ein Projekt, dessen Angebot sich ausschließlich an Eltern richtet.
Interview. Johannes Hartmann (24) und Jule Flöter (14) von Fridays for Future Vorarlberg sprechen über die Umweltbewegung in der Corona-Krise, Politiker und Klimakrise und junge Menschen in der jetzigen Zeit.
Ein Hanffeld mitten im Bregenzerwald mag irritieren – ist aber legal. Die Ernte ist mittlerweile vielerorts abgeschlossen und kann zu Lebensmittel verarbeitet werden.
Die Pfarre Weiler braucht Platz für ihre pastorale Arbeit – sechs Vorarlberger Architekturbüros geladen.
Vorarlberg
Im geladenen Architekturwettbewerb für das neue Bergrestaurant Grüneck am Golm hat das Büro Baumschlager Hutter die Jury überzeugt.
Die Alpen- und Bezirkshauptstadt ist für einiges bekannt. Wein ist da nicht in der engeren Auswahl. Dennoch gibt es einige Winzer. Die NEUE am Sonntag hat einen von ihnen besucht.
Bienen produzieren nicht nur Honig. Die Apitherapie widmet sich den vielen Nebenprodukten des
Naturwunders Biene.
Das Hotel Gams in Bezau holt das Stammhaus aus dem 17. Jahrhundert in die Moderne.
Abgeordnete der Europäischen Union kritisieren Onlinehändler Amazon für eine Jobausschreibung. Der Konzern rudert zurück.
Arbeitnehmern, die bei Unternehmen arbeiten, die von Corona-Maßnahmen betroffen sind, wird ausgeholfen.
Zu wenige oder zu viele Angestellte, zu großer oder zu kleiner Maschinenpark – die Strukturen für Tischler müssten flexibler sein, dachte sich Werner Tauscher. Und hat sie mit dem Comaking Space Dornbirn geschaffen.
Leben
So wie es im Frühling warm wird, strecken uns Krokus, Buschwindröschen und Winterling ihre Blüten entgegen. Aber nur, wenn jetzt noch die Zwiebeln in den Boden gebracht werden.
Kohl ist eine Pflanze, die in vielen Variationen im Kochtopf landet, aber auch Gärten und Blumenkisten schmückt.
GLAUBEN
Interview. Rossi-Agent Patrick Pilloni (50) erklärt im exklusiven Gespräch seine Pläne mit Marco Rossi. Der Macher schildert, wie er zusammen mit der Vermarktungsfirma sporteo Rossi in die Sphären von Alaba und Thiem führen will.
Das ÖFB-Team ist heute um 20.45 Uhr zu Gast in Nordirland. David Alaba und Xaver Schlager kehren in die Startelf zurück. Christoph Baumgartner ist nicht mehr wegzudenken.
Wirtschaft
Interview. Seit September arbeitet die Lustenauerin Verena Kögler als Marketingleiterin beim deutschen Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg. Die 40-Jährige über ihre neue Berufung, wie sie mit Wolfsburgs Werkself-Image umgeht und die Spirale des Erfolgs.
Karriere
Trotz eines schwierigen Sportjahres hat Triathlet Maximilian Hammerle sein großes Ziel klar vor Augen. Der 27-jährige Lauteracher will im kommenden Jahr beim Ironman auf Hawaii antreten.
Horoskop
Für die kommende Skisaison wurde Johannes Strolz vom ÖSV nicht mehr für den Kader berücksichtigt. Nun will sich der 28-jährige Warther über den Slalom wieder ins Team kämpfen.
Garten
Die Performance des HC Hard reichte am Samstagabend gegen starkes Team von Schwaz HB nicht – 23:30-Niederlage. Langsam gerät auch Trainer Mario Bjelis in die Kritik.
Leserservice
Sport
Lustenau feiert im Derby einen knappen 4:3-Heimerfolg gegen Feldkirch und hat damit unter Neo-Coach Mike Flanagan inklusive Vorbereitung acht Siege eingefahren.
Die Schwarz-Weißen feierten einen klaren 4:0-Heimsieg gegen den FC Wolfurt. Auch Lauterach gewinnt vor eigenem Publikum und gibt Rotenberg mit 5:2 das Nachsehen.
Der FC Egg gewinnt die Monatswertung September und übernimmt die Gesamtführung
in der
Hansesun Super Liga. Phänomenales leisten sie in Riefensberg.
Der polnische Tennis-Teenager triumphierte bei den French Open.
In Madrid ist wegen der hohen Infektionszahlen wieder der Notstand ausgerufen. Zehntausende wollten fliehen.
Staatsoberhaupt sprach bei Volksabstimmungsfestakt in Klagenfurt von „erlittenem Unrecht“. Sloweniens Präsident erstmals dabei.
Der US-Präsident steigt nach seiner Corona-Erkrankung wieder in den Wahlkampf ein: vorerst vom Balkon des Weißen Hauses aus.
Reproduktionszahl über 1 in allen Bundesländern.
Je länger die Corona-Pandemie andauert, umso stärker wird Kritik laut an den zur Begründung der Maßnahmen herangezogenen Zahlen und Daten. Verzerren sie die Wirklichkeit mehr, als sie sie erklären können?
Frage & Antwort. Umfragen zeichnen ein eindeutiges Bild. Doch die Folgen der Pandemie könnten alle Prognosen über den Haufen werfen. Von Veronika Dolna
ESSAY. Oft kommt mir Wien wie eine ältere Dame im aus der Mode gekommenen Pelzmantel vor, die sich darüber beklagt, die besten Tage schon hinter sich zu haben, obwohl sie ein grandioses Leben führt. Von Vea Kaiser
Uncategorized
In nervösen Zeiten stärken die Wähler das Bestehende: Das wird Michael Ludwig heute zum neuen Gravitationszentrum der Sozialdemokratie machen.
Pro & Kontra
Rafael Nadal und Novak Djokovic messen sich heute im Paris-Finale. Im insgesamt 56. Duell der beiden Superstars stehen gleich mehrere Bestmarken auf dem Spiel.
Wenn Kimi Räikkönen heute auf dem Nürburgring aufs Gas steigt, ist er mit 323 Grand-Prix-Starts Spitzenreiter. Die Pole holte Bottas.