Titel
Muttertag. Gabriele Gassner-Fritsche ist alleinerziehende Mutter von vier Kindern. Die Krise hat ihr viel abverlangt. Das macht den heutigen Tag sehr speziell. Simone Mathis hingegen kann ihre Mutter nicht besuchen. Seiten 18/19 Hartinger
Thema
Las-Vegas-Star und Magier („Siegfried und Roy“) starb an Corona-Infektion. Arnold Schwarzenegger und die Bürgermeisterin der Casino-Stadt bekundeten ihre Teilnahme.
Politiker zahlreicher Länder verlangen sofortige Öffnung der Binnengrenzen.
Vorarlberg
Heute ist Muttertag. Für alle wird er anders ablaufen müssen als gewohnt. Für manche wird er noch mehr bedeuten als sonst. Weil diese Zeit sie besonders fordert.
Interview. Der ehemalige Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser über die Herausforderungen in Krisenzeiten. Zur Ankurblung der Wirtschaft müssen auch Schulden gemacht werden, sagt er.
Zivilprozess begann am Freitag: ORF und Medienmanager prozessieren gegen Parteigründer Chris Alge auf Unterlassung öffentlicher Äußerungen über Karriere dank intimer Beziehungen und Weisungen.
Auch die aktuelle Jagdsaison bleibt von der Corona-Krise nicht verschont. Gernot Heigl, Geschäftsführer der Vorarlberger Jägerschaft, über Ansteckungsgefahr, Abschussplan und neue Vermarktungsformen.
Stimmungsbarometer der Jungen Wirtschaft Vorarlberg zeigt durchwachsene Stimmung unter Mitgliedern.
Interview. Nicht nur für angehende Ehepaare stellen sich derzeit viele Fragen. Die Hochzeitsbranche steckt tief in der Krise. Heiratsexpertin Michelle Kreil berichtet.
Kirchliche Hochzeiten sind bis August abgesagt. Die nun geltenden Auflagen sind für einige Paare keine Option.
An einer Schule in Feldkirch eskalierte ein Konflikt im Kollegium. Vier Lehrer wollen den Kampfplatz nun verlassen, der Direktor kündigte. Hat die Schulaufsicht zu spät reagiert? Eine Rekonstruktion der Ereignisse.
In einer vernetzten Welt müssen wir es alle gemeinsam schaffen, Covid-19 unter Kontrolle zu halten.
Vor 75 Jahren, in den ersten Maitagen des Jahres 1945, durchquerten französische Truppen das Land – das Ende des Zweiten Weltkriegs in Vorarlberg.
Über 200 Jahre war es Stammsitz des Dienstmannen- und Rittergeschlechts „von Wolfurt“. Erstmals erwähnt wurde Schloss Wolfurt in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, mehr als 700 Jahre später thront es noch immer über der Gemeinde.
Garten
Die Frostgefahr ist üblicherweise Mitte Mai vorüber. Nun kann die Pflanzzeit für Wärme liebendes Gemüse beginnen. Für Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini oder Bohnen gilt nun: ab in die Erde!
Wirtschaft
Angestellte von thailändischen Fluglinien haben sich in der Krise neue Beschäftigungen gesucht und sind zu kleinen Stars geworden.
Leben
Horoskop
GLAUBEN
Leserservice
Sport
Im Februar eroberte Hanna Devigili trotz schwieriger Vorbereitung die Bronzemedaille bei der Junioren-EM im Karate. Damit wandelt die 16-Jährige in den Fußstapfen ihres Vaters.
Interview. Bernd Bösch, Vorstandssprecher von Austria Lustenau, glaubt an die Durchführung des Cupfinales und hätte sich einen Kompromiss bezüglich Ligaformat gewünscht. Beim Stadion soll es vorerst nicht zu Verzögerungen kommen.
Amerkanische Musik-Legende starb am Samstag mit 87 Jahren.
Ende der Symbolpolitik zum Schengen-Jubiläum.
Erfolgreiche Spitzensportlerinnen und ihre Mütter: Stütze auf dem Weg an die Spitze und in Krisenzeiten. Und sehr oft auch beliebter Zufluchtsort, wenn es zu viel wird.
Leute
Uncategorized
Von Trittbrettfahrern der Coronakrise und Verschwörungstheorien: Wie sich Fake News verbreiten und was sie gefährlich macht.
Thema des Tages
Die Coronakrise legte viele Wahrheiten offen, die den Alltag der Mütter in unserer Gesellschaft negativ prägen. Am Muttertag lässt man sie hochleben. Eine Folge der Krise wird jedoch sein, dass sich der Druck auf sie noch verstärkt. Von Claudia Gigler
INTERVIEW. Die dreifache Mutter Christine Aschbacher muss das Land als Arbeits- und Familienministerin durch die Jobkrise führen. Von Veronika Dolna
Interview. Den Muttertag 1989 wird Gudrun Fritsch nie vergessen – damals erblickte ihre Tochter Valerie das Licht der Welt. Die Autorinnen im Doppelpack über Familie, Urvertrauen und das, was sie noch eint: die Liebe zur Sprache. Von Julia Schafferhofer
Wiener PArkett. In der Koalition blüht das Gegenseitig-etwas- öffentlich-Ausrichten wieder auf. Von Georg Renner
Diego Maradona sammelte für ein Armenviertel in Buenos Aires.
Clemens Fasching arbeitet als Koch im Café Sacher. Ab 15. Mai darf er wieder hinter den Herd.
Das wackelige Gerüst, auf dem Mütter die Vereinbarkeit zwischen Kind und Karriere balancieren, wurde durch die Coronakrise zu Fall gebracht.
Pro & Kontra
Interview