Thema
Vulkaninsel des Pazifikstaates Vanuatu ist die Wiege der Prinz-Philip-Bewegung.
Obwohl es vier Kaiser von Österreich gab, wurde keiner von ihnen als solcher gekrönt. Pläne für eine solche Zeremonie scheiterten am Tod Erzherzog Franz Ferdinands.
Neben dem britischen Monarchen wird weltweit nur noch dem Herrscher von Tonga eine Krone aufs Haupt gesetzt.
Tribuene
Vor Kurzem entsetzte ein Stall im Bezirk Feldkirch, wo die Tiere in katastrophalen Zuständen gehalten wurden. Sehr viele Bauern aber sorgen gut für ihre Tiere. Einer davon ist Alfred Hammerer aus Egg-Großdorf.
Ein weiteres Beispiel für Bauern, die ihre Kühe gut halten, sind Renate und Thomas Kaufmann aus Nenzing. Sie führen einen etwas größeren Betrieb mit 45 Milchkühen.
Analyse. Zwei Dauerbrenner werden am Mittwoch im Landtag diskutiert. Schwarz-Grün setzt dabei auf eigene Maßnahmenpakete.
Vorarlberg
Von Bildung über Energiepreise bis hin zur Sozialhilfe reichen die Themen bei den möglichen dringlichen Anfragen
33.000 Euro aus ausländischem Wertpapierdepot nicht abgeführt. Gericht ging nur noch von grob fahrlässiger Abgabenverkürzung aus und verringerte Geldstrafe auf 5000 Euro.
Institution ist eine wesentliche Säule der Wohnungslosenhilfe, heißt es in einer Aussendung des Landes.
Frage & Antwort. Stabile Seitenlage oder Mund-zu-Mund-Beatmung kennen die meisten. Doch wie reagiert man auf eine psychische Krise? Sozialarbeiterin Katharina Daly von Promente lehrt das im Erste Hilfe Kurs für die Seele.
Eine alte Aufnahme zeigt das Café Feurstein in einem neuen Licht. Wende im Rechtsstreit zwischen der Stadt Feldkirch und dem Bundesdenkmalamt?
Seit der Salzburger Landtagswahl ist die Forderung nach mehr leistbarem Wohnraum salonfähig.
Unglaubliche zwei Millionen Bücher besitzt Kurt Arnoldini (73) aus Rankweil. Die NEUE hat ihn in seinem „Bücherbasar“ besucht, wo etwa 30.000 Werke stehen. Was geschieht zukünftig mit diesen Schätzen?
Buonasera e buon appetito: Im Pizzeria-Ristorante Caruso in Feldkirch bieten Daniel Casula und sein Team authentische italienische Küche.
Wenn Pflanzen an einem bestimmten Standort nicht wirklich wachsen wollen, kann das viele Ursachen haben, neben Wasser, Sonne und Bodenbeschaffenheit sind die Nachbarn eine davon.
Leben
Die Elektro- oder Hybridautos chinesischer Unternehmen sind für westliche Hersteller eine ernsthafte Konkurrenz.
Garten
In der Abenddämmerung zieht der helle Abendstern als erster die Blicke auf sich. Erst nach Mitternacht geht er unter.
Betrachtet man ihn durchs Fernglas,
erkennt man eine Sichelform.
Wirtschaft
Spielbericht. Die Lustenauer müssen nach zweimaliger Führung gegen die Rieder zwar den Last-Second-Ausgleich zum 2:2 hinnehmen, bleiben mit dem Punkt aber sicher in der Bundesliga.
GLAUBEN
Für Sport-Fan Markus Linder ging vergangene Woche ein Traum in Erfüllung. Der Kabarettist, Moderator, Schauspieler und Musiker durfte den Rad-GP Vorarlberg in einem Begleitfahrzeug hautnah miterleben. Seine Eindrücke schildert er in einer Spezialausgabe seiner Kolumne.
Wissen
Sport
Der FC Dornbirn unterliegt beim Kapfenberger SV nach einer 1:0-Pausenführung mit 1:2. Zudem scheidet Goalgetter Gustavo Balotelli knapp vor dem Seitenwechsel verletzt aus.
Das Topspiel zwischen SW Bregenz und dem VfB Hohenems bringt vor 1500 Zuseher keinen Sieger hervor. Tamas Herbaly und Petar Dodig treffen jeweils per Kopf für ihre Teams.
Der FC Alberschwende hat in der Hansesun Super Liga die Monatswertung April gewonnen und in der Gesamtwertung den Rückstand auf SW Bregenz fast zur Gänze aufgeholt.
Finanzminister will französisches Modell prüfen.
REPORTAGE. Auch reichlichst Regen hielt die Massen nicht von der Krönungsmeile ab. Ein royaler Zirkus, wie ihn nur Britannia kennt. Von Thomas Golser, London
Alexander Van der Bellen reiste „aus Wertschätzung für Charles“ nach London.
Rauch will Druck für bessere Bedingungen machen.
Politik
Erlass schreibt Verträge nach einem Jahr vor.
Alle schlafen schlecht. Das hilft nur mehr Rast. Und reichlich Palaver.
AM SCHAUPLATZ. Auf das Wetter hatte der Palast keinen Einfluss. Alles andere war aber wie geplant prunkvoll und prächtig. Die Krönung von König Charles und Königin Camilla wurde zum Hochfest der Monarchie.
Thema des Tages
Ächtung reicht nicht, um den Zulauf zur FPÖ zu brechen. Man muss an ihren Themen anstreifen. In einer anderen Sprache, mit anderen Lösungen. Replik auf Michel Friedman.
Haas fährt in der Formel 1 nicht um Siege – aber dank seiner Sprüche auf Netflix in der Doku „Drive to Survive“ ist Teamchef Günther Steiner beim GP von Miami (Start: 21.30 Uhr, ORF 1 & Sky live) ein echter Star.
Nach Rot für den Trainer: „Hört mir mit dem Müll auf!“
Wiener Parkett. Rendi-Wagner, Babler oder Doskozil? Wie sich das Ergebnis der SPÖ-Mitgliederbefragung im Parlament auswirkt. Von Veronika Dolna