Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Vorarlberg

Braindrain als Gefahr für das Land

Interview. Thomas Gabriel, Unternehmer und Initiator von Startupland Vorarlberg, hält eine Universität im Land für unumgänglich, um talentierte Fachkräfte im Land zu halten und hierher zu holen.

Wenn das Busfahren ein Zahlenrätsel ist

Mittlerweile haben die Busse schon länger als einen Monat neue Nummern. Dies bedeutete für viele Fahrgäste eine große Veränderung. Wie es ihnen damit ergangen ist und jetzt damit geht.

Leben

Ein kulinarisches Erlebnis

Vor zehn Jahren kamen Jimmy und Daniel auf die Idee, das Flax zu gründen. Mittlerweile erfreuen sich viele Gäste an der großen Auswahl von Speisen und an der Atmosphäre.

Der Schweif des Merkurs

Besonderheiten der Merkurbahn haben vor gut 100 Jahren einen Beleg für die Relativitätstheorie gebracht. Seit wenigen Jahren weiß man, dass Merkur einen Schweif hat.

Wirtschaft

„Die Kritik ist von oben herab und erniedrigend“

Interview. Die Ex-Skirennläuferin, Aktivistin und Sport-Insiderin Nicola Werdenigg über die Krise beim ÖSV. Die 64-Jährige bezieht klar Stellung zur öffentlichen Kritik am ÖSV-Damenteam, prangert eine Ungleichstellung an und fordert auf vielen Ebenen ein Umdenken.

Wissen

GLAUBEN

Leserservice

Sport

Nachwuchs kührt Staatsmeister

Tatevik Minasyan und Matteo Gruber vom Union Judoclub Dornbirn holten sich bei der U18-Staatsmeisterschaft in Feldkirch den begehrten Titel.

Im Wunderland der Läufer

Der Lochauer Elias Nussbaumer bereitet sich aktuell im kenianischen Kiambogo auf die neue Laufsaison vor. Er liefert beeindruckende und unverfälschte Eindrücke aus seinem ­Trainingsalltag.

Der Weg zu mehr Professionalität

Interview. Sie treibt die Entwicklung des Frauenfußballs im Ländle an und hofft, immer mehr Talente zu entdecken. Sonja Baldauf ist Frauenreferentin im VFV und freut sich über immer mehr Mädchen am Ball.

„Der Niedergang von Demokratien vollzieht sich schleichend“

Interview. Vor 90 Jahren, am 30. Jänner 1933, wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Der Historiker Thomas Weber erklärt, welche Lehren das Scheitern der Weimarer Republik für die aktuelle Krise der Demokratie bereithält. Von Peter Riesbeck, Berlin

Das große Zittern im schwarzen Kernland

wiener parkett. ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wird heute bei der Wahl in Niederösterreich die Absolute verlieren. Die FPÖ darf mit satten Zugewinnen rechnen. Von Michael Jungwirth

Modefarbe blau

Die FPÖ zehrt von der Anti-Establishment-Stimmung im Land, schwachen Mitte-Parteien und einem Bundespräsidenten, der ohne Not zum Abwehrkampf blies.

Leute

Interview

Politik

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.