Politik
Nullzinsphase wird in Europa fortgesetzt. EZB beendet mit Neujahr das umstrittene Anleihenkauf-Programm. Chef Mario Draghi äußerte sich zu Streit von EU und Italien.
Zentrum der Erdstöße nahe der Insel
Zakynthos. Region ist durch Bewegungen der Kontinentalplatten in latenter Gefahr.
Flut nach Regenfällen riss am Toten Meer Schüler mit. Etwa 30 Orte in russischer Region Krasnodar überschwemmt.
International
Potentiale-Leiter Ingo Türtscher ist kreativer Netzwerker und strukturierter Zahlenmensch zugleich – die Gestaltung des Stadtraums ist ihm ein besonderes Anliegen.
Neos richten scharfe Kritik an Landeshauptmann Wallner: „Man lässt Schulen weiterhin im Regen stehen.“
Vorarlberg
Aktion „Mi Kischta Gärtle“ soll in Bildungseinrichtungen dazu animieren, die Gartenarbeit in den Unterricht einzubinden.
FPÖ-Sozialsprecherin Cornelia Michalke hatte dem Landesrat vorgeworfen, gegen eine duale Ausbildung zu sein.
Hubert Bertsch ist Unternehmer und Honorarkonsul der Russischen Föderation. Auf seine Initiative hin besuchte eine Delegation die russische Hauptstadt.
Versehen nun berichtigt: Verwaltungsrichter stellte nachträglich fest, dass Vorarlberger Arbeitnehmer doch ein begünstigter Behinderter ist.
Erneut sollen Rinder des 76-jährigen Landwirts tief im Mist gestanden sei. Prozess am Landesgericht wurde vertagt.
Mitunter führen ungewöhnliche Wege zum Ziel. Bernd Gerer hatte eine Idee und hat diese in die Tat umgesetzt. Nun gibt es den ersten Büffel-Mozzarella aus Vorarlberg.
Nach dem Viertelfinal-Aus in der Wiener Stadthalle will sich Dominic Thiem in Paris das Ticket für das ATP-Finale holen.
Die Altacher spielen heute (17 Uhr) im Pappelstadion gegen Mattersburg. Zum Rückrundenauftakt wollen die Vorarlberger ihren positiven Trend beibehalten.
Mit Dreierkette und situativem Pressing will Altach die kampfstarken Mattersburger in die Bredouille bringen.
Spielbericht. Die Bulldogs verlieren eine spektakuläre Partie in Salzburg 3:4. Sie egaliseren einen 0:3-Rückstand, verlieren aber zum fünften Mal mit einem Tor Unterschied.
In einem Jahr soll der neue Eiskanal in Bludenz in Betrieb gehen. Der Rodelverband hat besonderes Interesse am Vorzeigeprojekt.
Die Lustenauer treffen heute (19.30 Uhr) auf Cortina, und auch die Bregenzerwälder Tiger haben im Duell mit Salzburgs Jungbullen Heimrecht. Feldkirch muss nach Ritten.
Sport
Im heutigen Duell (16 Uhr) der Jakubec-Truppe mit Bischofshofen spricht nicht nur die Heimstärke für die Steinböcke. Dornbirn schließt Hinrunde ohne Niederlage ab.
Die Wolfurter besiegen die Röthner und profitieren zudem von überraschenden Umfallern des DSV und SW Bregenz in dieser Runde.
Bei Ferrari läuft es vor dem Grand Prix in Mexiko nicht rund. Vor allem Sebastian Vettel steht in der Kritik. Die Schuld liegt aber nicht nur beim Deutschen.
Die Mitglieder des Fotoclubs Nenzing teilen die gleiche Leidenschaft. Gemeinsam wollen sie sich weiterentwickeln. Erfahrungsaustausch steht im Vordergrund.
Kreativ-Werkstatt. Wenn es draußen wieder kühler und früher dunkel wird, macht es sich wohl jeder gerne zu Hause gemütlich. Viel Licht, besonders Kerzenschein, spielt dabei eine große Rolle, gehört einfach dazu. Mit wenigen Handgriffen können aus handelsüblichen Marmeladengläsern tolle Windlichter mit individuellen Herbstmotiven gebastelt werden.
Diesmal inszeniert Stephan Kasimir mit dem Ensemble unpop ein Klassiker des absurden Theaters: „Die Stühle“ von Eugène Ionesco.
Die Kunst in der Dosenfabrik (art dOséra) in Diepoldsau zeigt in der Ausstellung „Nord-Süd“ 14 Positionen.
„Allmen und die Erotik“ heißt der fünfte Band der Krimi-Reihe des Schweizers Martin Suter. Diesmal gerät der Kunstkenner und Lebemann Allmen in die Fänge eines Erpressers.
Tony Joe White war für seinen „Swamp Rock“ bekannt.
Experten: Streitigkeiten hemmen globale Investitionsbereitschaft. Strafzölle haben nicht gewünschten Effekt.
Figur im Baldachin des Haupteingangs des Kölner Doms wurde durch Darstellung von Franziskus ersetzt.
Kultur
In der Nacht werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt. Die Zeit der Umstellung dürfte auch nächstes Jahr noch nicht zu Ende sein.
Vor allem Chinesen sind Profiteure des Wachstums.
Wirtschaft
Verletzung behindert nicht – Bad Kleinkirchheim verliert die Speed-Rennen.
Leserbriefe
Leute
Mit Roller will Wiener Rettung noch schneller am Einsatzort sein.
Wer Profi-Videos auf Youtube macht, muss dieselben Regeln befolgen wie TV-Sender. Diese klare Haltung der Behörde treibt seltsame Blüten.
Florian David Fitz hat ein Problem mit Vornamen, und das nicht nur in seinem aktuellen Kinofilm.
Österreich
Reform der Staatsholding ist überfällig.
Vor 25 Jahren begann der Skiweltcup in Sölden erstmals auf dem Gletscher. Ein Vierteljahrhundert später ist Sölden Institution eines Sports, der mit vielen Variablen kämpft.
Gesetz für neue Staatsholding Öbag geht in Begutachtung. Privatisierungen „aktuell nicht angestrebt“.
Rückkehr: Zum Auftakt in Sölden kehren viele Verletzte in den Weltcup zurück. Steffi Brunner schaffte das in Rekordzeit.
Tribuene
In der Briefbombenserie in den USA nahm die Polizei einen Verdächtigen fest. Er soll 13 Briefe mit Sprengstoff versandt haben. Er wurde in fünf Punkten angeklagt.