Titel
Vier-parteien-Antrag. In Vorarlberg wird es künftig eine Wahlkampfkostenobergrenze geben. FPÖ, SPÖ, Neos und Grüne ziehen dabei an einem Strang. Die ÖVP war nicht in die Gespräche involviert und ziert sich noch. Seiten 14/15 Steurer
Thema
Tribuene
Verpackungsmaterial kann so vermieden werden.
Volkspartei bei Antrag zur Beschränkung der Wahlkampfausgaben und Kontrolle der Parteifinanzen überstimmt.
Fritz Maierhofer übergibt sein Amt im September an
seinen bisherigen Stellvertreter Gerd Hölzl.
International
21 Monate teilbedingte Haft für unbescholtenen Unternehmer, der laut Urteil im Ski- und Sexurlaub in Lech eine wehrlose Frau missbraucht hat.
Neben Ausbau der Nachsorge und Betreuung sollen
auch neue Therapieansätze entwickelt werden.
15 Monate Gefängnis, davon drei unbedingt für unbescholtenen Oberländer wegen drei Übergriffen.
Der Karateverein Bregenz nimmt als einziger Partner im deutschsprachigen Raum am grenzüberschreitenden EU-Projekt „Ikons – Karate für Menschen mit Down-Syndrom“ teil.
Mit dem „Haus Said“ in Bregenz schließt die Caritas Vorarlberg das letzte Heim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Nach dem Großbrand werden rund 20 Millionen Euro in
mehrere Bauetappen investiert. Gestartet wird im August.
Auch am Bau hält die Digitalisierung Einzug.
Um diesem Wandel gerecht zu werden, startet im Herbst
das Projekt „Baulehre 2020“.
Robert Weber wechselt innerhalb der deutschen Bundesliga zu Aufsteiger Nordhorn-Lingen und unterzeichnet für zwei Jahre.
Lokal
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert ab der Bergstation Sonnenkopf zum Wildried. Weiter auf dem Silberpfad hinab nach Dalaas.
Sylvie Fleury zeigt im Kunstraum Dornbirn ein großes Selbstporträt der besonderen Art – mit Katze.
Höchstes Niveau am Dienstag bei der Schubertiade: Bach und Beethoven am Tag, Brahms-Quartette am Abend.
Etwas überfüllte Fortsetzung des Animationsfilms von 2016.
Landesregierung beschließt Antrag, um Landeskonservatorium in
Musikprivatuniversität umzuwandeln. Start voraussichtlich 2021.
Sport
Europaweit fahren rund 16.000 Bahn-Triebfahrzeuge mit Diesel. Aktuell werden CO2-neutrale Alternativen gesucht. Die ÖBB testen den ersten Batteriezug von Siemens, auch Wasserstoff hat gute Chancen.
Wirtschaftskammer-Präsidenten fordern Steuerentlastung, Bürokratieabbau und Fachkräfteoffensive.
Im Gedenken. Am Wochenende zollt der Red-Bull-Ring noch einmal Niki Lauda Tribut. Bekommt der dreifache Weltmeister seine Kurve zurück? Von Gerhard Hofstädter
Am Freitag wird in Wien die Handball-EM 2020 ausgelost. Teamchef Ales Pajovic hat an die Losfee einen ganz bestimmten Wunsch.
REPORTAGE. Heute vor 30 Jahren entstand eines der prägendsten Fotos des Wende-Jahres 1989: jenes vom Durchschneiden des Eisernen Vorhangs an der österreichisch-ungarischen Grenze. Eine Spurensuche. Von Klaus Höfler, Sopron
Das erste Viertelfinale der Frauen-WM steigt heute.
Der Autoverkehr stößt vielerorts an seine Grenzen, wie nicht zuletzt Mautpläne und Fahrverbote zeigen. Doch das Autofahren ist noch immer viel zu attraktiv.
Kultur
Parteienfinanzierung ist mehr als intransparent.
Vater und Tochter aus El Salvador ertrinken im Grenzfluss zu den USA. Ein Bild, das das Drama der Migration in der Ära Trump zeigt.
Im ersten Halbfinale der U21-EM trifft Deutschland heute auf Außenseiter Rumänien. Einer steht dabei besonders im Fokus: Ianis Hagi – Sohn des legendären Gheorghe Hagi.
Die Minderheitsregierung der dänischen Sozialdemokratin steht. Wie hart wird ihre Politik?
Arnold Schwarzenegger is back – als schmieriger Autoverkäufer, der seine Kunden ganz schön narrt.
Wirtschaft
Ein Jahr nach dem Unfall beim Race Across America gab Tom Mauerhofer diesmal auf.
Leute
Politik
Viermal Eisgekühltes – von fruchtig leicht bis herrlich cremig.
Besser leben
Mord an Politiker Lübcke war klar politisch motiviert. Rechtsextreme Gruppe „Combat 18“ steht vor Verbot.
Tirol und Deutschland müssen Konflikt um sektorale Fahrverbote nun zusammen lösen, mahnt die EU. Platter bleibt unbeirrt, schon bald könnten weitere Fahrverbote kommen.
Immer weniger Lenkerberechtigungen für Pkw. Motorräder werden immer beliebter.
Österreich
Aufwendung von roten Pensionisten und Gewerkschaften nicht inkludiert.
In Wien-Wieden kam es zu einer schweren Gasexplosion. Ein Wohnhaus stürzte teilweise ein. Bis in die Nacht lief Suche nach Verschütteten. Ein Schwerverletzter ringt um sein Leben.