Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema des Tages

Vom Ende des Wartens

Essay. Weihnachten ist vom Terror überschattet. Zugleich ist es ein Rummelplatz des Schenkens. Die Rede vom „Ende des Wartens“ hat für die meisten keinen Sinn mehr. Ihn zu bedenken, scheint heute dringlicher denn je. Von Peter Strasser

Myrrhe und Kiffe

WeihnachtsFORMEL. 24 dividiert durch 12 ergibt das Paar. Der 24. 12. ist akkurat eingeteilt und der rundeste Tag des Jahres. 24 Stunden Wirklichkeit. Tag und Nacht. Von Lydia Mischkulnig

Meine Begegnung mit dem Weihnachtsengel

Wenn die Tage der großen Geheimnisse eine beseligende Spannung in die Herzen der Kinder legen, dann ist für mich die Zeit gekommen, Ihnen das wunderbarste Geheimnis meines Lebens zu erzählen. Denn wäre ich nicht selbst dabei gewesen – ich müsste wohl den ungläubigen Blicken mancher Erwachsenen recht geben. So aber gehe ich damit zu den Kindern, denn nur sie und die wirklich weisen Leute können der Wahrheit ein wenig mehr auf den Grund sehen. Sie allein verstehen meine Begegnung mit dem Weihnachtsengel. Von Heinz Nußbaumer

Ein Lied, das um die Welt geht

Vor genau 100 Jahren verfasste Joseph Moor den Text zu „Stille Nacht, heilige Nacht“, dem wohl bekanntesten Weihnachtslied der Welt. Von Monika Schachner

Fest lieb gewonnener Traditionen

Zu Weihnachten pflegt jede Familie ihre eigenen Rituale. Hier verraten prominente Österreicher, mit welchen privaten Bräuchen sie den Heiligen Abend für sich und ihre Lieben gestalten.

Politik

Herr Erwin Pröll und das Gespür für Macht

ESSAY. Erwin Pröll steht seit 25 Jahren an der Regierungsspitze in Niederösterreich. Sein schönstes Geschenk zum 70. Geburtstag macht er sich selbst: Spekulationen über seine sechste Spitzenkandidatur. Von Ernst Sittinger

Thema

International

Tribuene

Fürchtet euch nicht!

Wie wir auch Weihnachten trotz blutiger Anschläge auf unsere Gesellschaft und trotz vieler anderer schrecklicher Geschehnisse feiern können.

Vorarlberg

Ihr Hirten erwacht

36 Ministranten, deren Geschwister und zum Teil auch Freunde werden heute beim Krippenspiel in der Bregenzer Kirche St. Kolumban im Einsatz sein. Im Vorfeld wurde bereits fleißig geprobt – so auch am Samstag vor dem dritten Advent.

Auf hohem Niveau

Ergebnis der Statistik Austria: Entwicklung der Vorarlberger Wirtschaft ist im Ländervergleich nachhaltig positiv.

(Er-) leuchtendes Hobby

Viele Häuser sind derzeit festlich dekoriert. Familie Lukanz hat im Laufe der Jahre ein leuchtendes Wunderland errichtet, das Spaziergänger und Nachbarn erfreut.

GLAUBEN

Phänomen der stillen Partynacht erleben

Eine gute Party braucht Musik. Diese muss nicht immer laut sein: David Strolz von „strolz­events“ und seine Mitarbeiter haben die „Silent Disco“ ins Leben gerufen. Und so ein neues Cluberlebnis geschaffen.

Kultur

Schubert im kalten Winter

Ein mit erfolgreichen jungen Musikern aus der Region besetztes Ensemble musizierte im Rahmen des Schwarzenberger Advent.

Leben

Karriere

Die Vitamine kommen geflogen

Unter dem Namen „Flugobst“ handelt der Satteinser ­Philipp Schmid mit frisch bezogenem Obst und Gemüse. Auf seinen wöchentlichen Visiten am Münchner Großmarkt kauft der Händler ein, was von seinen Vorarlberger Kunden bestellt wird.

Horoskop

Mobilität

Leserbriefe

Leserservice

Sport

Das Christkind bringt einen Trainer

Der 47-jährige Niederösterreicher Martin Scherb wird neuer Übungsleiter des SCR Altach. Sein Vertrag bis Sommer 2018 wird am Dienstag unterzeichnet.

Erfolgreich bis kurz vor Schluss

Analyse. Austria Lustenau blickt auf positive Monate inklusive des Herbstmeistertitels zurück. Doch die letzten Runden vor der Winterpause hinterließen einen bitteren Beigeschmack.

Der erhobene Zeigefinger

Im Februar feiert die Montafonerin Anita Wachter ihren 50. Geburtstag. Ein dreiteiliger Rückblick zu Ehren der Olympiasiegerin auf ihre so erfolgreiche Skirennlauf-Karriere.

Werfen, schlagen, Englisch lernen

Der Baseball-Sport ist im Gegensatz zu American Football in Europa immer noch eine Randsportart. In Vorarlberg befindet sich aber eine der Hochburgen des amerikanischen Nationalsports.

Keine Geschenke zu Weihnachten

Spielbericht. Nach starkem Beginn stark nachgelassen: Die Bulldogs müssen sich Linz wegen schwacher Abwehr mit 1:6 geschlagen geben.

Leute

Dacapo für die Ladys

„Sex and the City“ wird ein drittes Mal verfilmt – möglicherweise aber ohne eine der legendären Hauptfiguren.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.