Vom Ende des Wartens

Essay. Weihnachten ist vom Terror überschattet. Zugleich ist es ein Rummelplatz des Schenkens. Die Rede vom „Ende des Wartens“ hat für die meisten keinen Sinn mehr. Ihn zu bedenken, scheint heute dringlicher denn je. Von Peter Strasser

Wartet einer auf einen Zug und der Zug kommt, dann ist das Ziel des Wartens erreicht. Der Reisende steigt ein und fährt dem Reiseziel entgegen. Man vergleiche damit das berühmte Stück von Samuel Beckett „Warten auf Godot“. Es wird nicht gesagt, dass Godot Gott sei. Doch die Zuschauer ahnen: Käme God


Warning: Undefined variable $list in /opt/app-root/src/wordpress-custom/wp-content/themes/vn-legacy/content/content-navigation.php on line 67

Warning: Undefined array key 1 in /opt/app-root/src/wordpress-custom/wp-content/themes/vn-legacy/content/content-navigation.php on line 90
Artikel 1 von 1
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.