Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Ludesch-Votum gekippt

Volksabstimmung. Verfassungsgerichtshof in Wien erklärt Bürgervotum gegen geplante Rauch-Betriebserweiterung in Ludesch für nichtig. Das Land spricht von einer „Schwächung der direkten Demokratie“. Seiten 16/17  Hartinger

Thema

International

„Das wirft uns um gut 50 Jahre zurück“

Höchstgericht erklärt Volksabstimmungsgesetz für verfassungswidrig und kippt Ludescher Bürgervotum. Das Land sieht die Entscheidung kritisch, Verfassungsexperte Peter Bußjäger spricht von einer „Enttäuschung“.

Zurecht entlassen:Oft privat im Internet

Arbeitsgericht bestätigte Rechtmäßigkeit der Entlassung: Angestellter hat demnach zu viel gesurft und zu wenig gearbeitet. Urteil des Landesgerichts ist nicht rechtskräftig.

Vorarlberg

Herbstzeit ist Winterreifenzeit

Frage & Antwort. Alle Jahre wieder steht am 1. November die situative Winterausrüstungspflicht an. Jürgen Wagner vom ÖAMTC beantwortet alle relevanten Fragen rund ums Thema.

Ein Spiel im Endspiel

Die Premiere von „Endspiel“ im TIK verlief nicht wie geplant – schade, denn das Stück überzeugt.

Kultur

Wirtschaft

Wiedergutmachung ist angesagt

Der EHC Lustenau hat in der Rheinhalle (19.30 Uhr) die Cracks aus Jesenice zu Gast und der EC Bregenzerwald misst in Salzburg seine Kräfte mit den Jungbullen.

Sport

Ländle-Teams fern der Heimat

Beide Vorarlberger Vertreter kämpfen heute in der Ferne um Punkte. Die Bregenzer gastieren in Krems, Hard hat in Linz die leichtere Aufgabe vor der Brust.

Hagspiel-Truppe klarer Favorit

Mit einem Derbysieg gegen Wolfurt wollen die Lauteracher den zweiten Platz in der Eliteliga festigen. Rotenberg bekommt es mit Tabellenführer VfB Hohenems zu tun.

Eine schwere Geburt

Am Montag hatte die Regierung neue Coronaregeln für Freitag verkündet. Doch wie so oft wurde der Rechtstext im allerletzten Moment fertig. Eine Spurensuche nach der Ursache.

Leserbriefe

Leute

Bekämpft die Not Sterbender, aber tötet sie nicht!

ESSAY. Der Schriftsteller und Ex-Abgeordnete Franz-Joseph Huainigg lebt mit künstlicher Beatmung, kann Hände und Beine nicht bewegen. Er plädiert für ein würdevolles Leben bis zuletzt und warnt vor Sterbehilfe.

Die Furcht vor dem Absturz

Slowenien fürchtet sich vor Lockdown. Hauptgrund für den starken Anstieg der Infektionen sehen die Experten im Tourismus.

Herpes und Corona

Jeder Tag bringt neue Covid-19-Maßnahmen. Alles nur Panikmache, wie manche empört rufen?

Thema des Tages

„Quarantäne dauert zu lange“

Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) fordert, dass sich K1-Kontaktpersonen nach fünf Tagen „freitesten“ können. Von Georg Renner

Österreich

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.