Verfügbare Ausgaben:

Zoom
Textansicht einblenden

Titel

VerzweifeltesItalien

TRauriger Rekord. In Italien liegt die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen bei knapp 43.000. In der lombardischen Stadt Bergamo ist die Zahl der Toten so hoch, dass der städtische Friedhof überfüllt ist. Seite 6  AFP

Thema

Tribuene

International

Vorarlberg

„Wir haben es mit einem kollektiven Trauma zu tun“

Interview. Der Psychiater und ehemalige Primar am Landeskrankenhaus Rankweil, Albert Lingg, spricht über die Auswirkungen der derzeitigen Situation auf die Psyche, „alte Krieger“, das Coronavirus in einer übererregten Gesellschaft und darüber, warum Krisen selten Chancen sind.

Power-Food fürs Immunsystem

Frage & Antwort. Das Immunsystem ist die körpereigene Polizei gegen Viren und Bakterien. Die Ernährung spielt dem „Verteidigungslager“ im besten Fall in die Karten.

Lausche in den Tag

Achtsamkeitstraining von Patrizia Böhler, Übung 1. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

„Der Zuspruch hat mich richtig berührt“

fesch-LIVIN’-Inha­berin Barbara Moser-Hehle war immer eine Gegnerin des Onlinehandels. Nach Schließung ihres Ladens musste die 39-Jährige ihr ­Konzept überdenken und geht nun neue Wege.

Egal ob Homeoffice, Spieleprogramm mit den Kindern, Fitness zu Hause oder einfach nur Binge­-Watching auf der Couch. Wie vertreibt ihr euch derzeit die Zeit zu Hause? Schickt uns eure Bilder und zeigt uns, wie ihr den Alltag bestreitet. neue-redaktion@neue.at

Grundstücksdeal mitdementer Seniorin

84-Jährige war nicht geschäftsfähig, als sie und ihre Schwestern Grundstücke im Wert von 240.000 Euro um 120.000 verkauften. Trotzdem nun Vergleich im Prozess gegen Landwirt.

Sorry,Opa...

...aber die Revanche fürs Memory gestern fällt erst mal flach.

„So etwas darf nie wieder passieren“

Interview. Neben der Nationalratsabgeordneten Nina Tomaselli sitzt unter anderem auch der Vorarlberger Rechtsanwalt Sanjay Doshi als Fachreferent im U-Ausschuss-Team der Grünen. Beide wühlen sich gerade durch abertausende Aktenseiten zur Casinos- und Ibiza-Affäre.

Über Vertreibung und Ausgrenzung

Die Ablehnung von Roma und Sinti durch die Mehrheitsbevölkerung ist kein Phänomen der Gegenwart. Vielmehr zieht sich die Diskriminierung der ­„Zigeuner“ durch die Jahrhunderte, wie ein nun veröffentlichtes Buch zeigt.

Ein Haus, das alte Zeiten in sich birgt

Hinter dem Palast von Hohenems steht das Haus Sägerstraße 5. 1602 wurde es erbaut. Es ist das älteste datierte, noch erhaltene Wohnhaus im alten Hohenemser Dorfkern.

Über die älteste Bürgerinitiative der Welt

Interview. Im Jahr 2060 wird sich durch den demografischen Wandel die Anzahl der Kirchenmitglieder halbiert haben. Pfarrer Michael Meyer von der evangelischen Pfarrgemeinde Dornbirn weiß, welche Herausforderung das mit sich bringt.

Leben

Wirtschaft

GLAUBEN

Horoskop

Leserservice

Sport

„Sonst war ich immer positiv eingestellt“

Interview. Bei einem Rodel­unfall zertrümmerte sich Thomas Steu (26) das Schien- und Wadenbein. Der Bludenzer spricht über seine schwere Verletzung, die Schmerzen, die Versorgung vor Ort und über seine Rückkehr.

Der König der Rennfahrer

Am Samstag wäre der unvergleichliche dreifache Formel-1-Champion Ayrton Senna 60 Jahre alt geworden. Erinnerungen an den 1. Mai 1994, als der wohl beste und beliebteste F1-Rennfahrer aller Zeiten in Imola tödlich verunglückte.

Das abrupte Ende einer Weltreise

Andreas Röser war im Herbst einer der besten Spieler der neuen Eliteliga. Im November startete der 27-Jährige zu einer acht Monate dauernden Weltreise. Allerdings zwang ihn das Coronavirus vorzeitig zur Rückkehr.

Leute

Uncategorized

Krisenfest mit Tee und Qigong

Minister Rudolf Anschober (Grüne) im Dauereinsatz. Er appelliert an Absolventen des Sozialjahres, sich auch für Hilfsdienste zu melden. Die Jugend sei schon jetzt höchst aktiv. Von Claudia Gigler

Das gefährliche Spiel auf Zeit

Das Coronavirus hat die Sportwelt aus den Angeln gehoben. Nur Olympia sieht Tokio 2020 nach wie vor als Fels in der Brandung – und erntet immer mehr Kritik.

Demokratie unter Quarantäne

Nicht das Recht geht derzeit vom Volk aus, sondern der Gehorsam. Das Wohlverhalten ist vernünftig, aber keine Sekunde lang dürfen wir uns an diese Vernunft gewöhnen.

Aufatmen in der Lagune

Keine Touristen, kaum Motorboote: In Venedig macht jetzt die Natur klar Schiff. Man sieht das Leben in den Kanälen.

Interview

Thema des Tages

Sicher durch die Krise steuern

frage & ANTWORT. Welche Mobilität trotz Ausgangsbeschränkung erlaubt ist, welche Verkehrsmittel man nutzen darf und wie man sich am sichersten durch die Coronakrise bewegt.

Wohnen

Pro & Kontra

Darf ein Staat die Grund- und Freiheitsrechte beschränken?

Die Freizügigkeit muss eingeschränkt werden, um sie à la longue gewährleisten zu können, sagt Verfassungsexperte Bernd-Christian Funk. Aber weder dürfe mit Kanonen auf Spatzen noch mit Pfeil und Bogen auf Panzer geschossen werden. Von Bernd-Christian Funk
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.