Titel
Spontane Ansammlung. Eine Menschenmenge jubelte Sebastian Kurz beim ersten Außenauftritt seit der Corona-Krise im Kleinwalsertal zu. Von Abstandhalten war da keine Spur. Massive Kritik der Opposition. Seiten 2/3, 11, 14/15 APA/TATIC
Thema
Tribuene
Vorarlberg
Scharfer Gegenwind für Bundeskanzler und Landeshauptmann nach Besuch im Kleinwalsertal. Neos-Chefin fordert Entschuldigung.
Erleichterung über Ende der „de-facto-Quarantäne“
habe zu begeisterter Reaktion der Bürger geführt.
Die Öffnung der Gastronomie ist ein langerwarteter Schritt in
Richtung Normalität. Dennoch bleiben viele Fragezeichen und
Unsicherheiten. Und längst nicht alle Gastronomen sperren auf.
Die, die es wagen, geben sich vorsichtig optimistisch.
Der Landesvolksanwalt führte 2019 knapp 40 Missstandsprüfungen durch und brachte drei Fälle vor den Verfassungsgerichtshof. Auch die „Gipslöcher“-Causa soll nun von den Höchstrichtern geprüft werden.
Interview. Landesvolksanwalt Bachmayr-Heyda über industriefreundliche Eilverfahren und Beschwerden nach Corona-Strafen.
Die Corona-Krise ist für das SOS-Kinderdorf eine besonders fordernde Zeit. Die Auswirkungen auf sozial schwächere Familien werden noch lange zu spüren sein.
Bis Ende Juni rechnet die Landwirtschaftskammer
mit der Ernte von 70 Tonnen Erdbeeren in Vorarlberg.
Hittisauer Hotelier Hans Peter Metzler wurde beim Wirtschaftsparlament als Präsident wiedergewählt.
Betriebsergebnis aller fünf Sparkassen stieg im Vorjahr um 6,1 Prozent – die gerade für Krisenzeiten wichtige Kernkapitalquote erhöhte sich von 17,7 auf 18,5 Prozent.
Genossenschaft investiert rund fünf Millionen Euro für neuen Käsekeller samt Kühl- und Arbeitsräumen.
Prozess am 28. Mai: Zwei 16-Jährige sollen in Mails mit Attacken auf mehrere Gebäude gedroht haben. Bregenzer Rathaus wurde an einem Nachmittag vorsichtshalber geräumt.
15 Monate Gefängnis, davon drei Monate unbedingt: Berufungsrichter legten Strafe rechtskräftig fest.
Kultur
Benjamin Quaderer las aus seinem Debütroman, und machte den Zuseher dabei neugierig.
Rolf Hochhuth, einer der umstrittensten Vertrter des Dokumentartheaters, ist im Alter von 89 Jahren gestoreben.
Sport
Wie der Bundesliga-Senat gestern bekannt gab, erhalten alle zwölf Bundesligisten sowie fünf Zweitligisten die Lizenz. Die restlichen Zweitliga-Vereine erhielten allesamt die Zulassung für die 2. Liga.
In den Autositz kuscheln und Film ab! In Wien und Graz geht es
los, Salzburg, Villach und Vorarlberg folgen.
Leserbriefe
Leute
10 Quadratmeter Liegefläche, kein Aufguss.
33 von 94 Bezirken seit zwei Wochen coronafrei.
Für die Insel Mallorca war die Coronakrise eine Verschnaufpause.
Thema des Tages
ServusTV sichert sich für drei Jahre die Live-Rechte an der Champions und Europa League. Senderchef Ferdinand Wegscheider zum Engagement.
Gottfried Math, Chef von TUI Österreich, erwartet, dass in der Reisebranche kein Stein auf dem anderen bleibt. Er fordert einen Rettungsschirm für die Branche und freut sich auf die Grenzöffnungen. Von Manfred Neuper und Gerhard Nöhrer
Gewinner und Verlierer des politischen Bebens.
Nach zehn Jahren Besatzung durch die Alliierten, erlebte Österreich eine Sternstunde: Heute vor 65 Jahren wurde im Schloss Belvedere der Staatsvertrag unterschrieben, der dem Land die volle Souveränität wiedergab. Von Helmut Konrad
ANALYSE. Das Ibiza-Video, das vor einem Jahr wie eine Bombe einschlug, hat die politische Tektonik des Landes verschoben. Das FPÖ flog aus der Regierung, stürzte in Umfragen ab und spaltete sich auf. Warum die Partei nun auf Corona „hofft“. Von Christina Traar
Der LASK soll gegen Corona-Vorgaben verstoßen und Mannschaftstrainings absolviert haben. Die Bundesliga hat Videos erhalten und ein Verfahren eingeleitet.
Mit der Wiedereröffnung der Gastrobetriebe sind längst nicht alle Sorgen vergessen: Das Fehlen von Touristen kommt Wirte teuer.
Uncategorized
LASK sorgte für einen Fußballskandal.
Wirtschaft
Bei einem Termin im Kleinwalsertal sind dem Kanzler die Bilder entglitten – von Abstandhalten, dem Vermeiden von Menschenansammlungen keine Spur.