Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Wie die Liebe lebendig bleibt

Valentinstag. Ein Plädoyer für mehr Romantik im Alltag und das Festhalten an bewährten Ritualen sowie die Bedeutung des heutigen Valentinstags für die heimischen Floristen. Seiten 2/3 und 16/17  Getty Images

Politik

Ungenau formuliert:Urteil aufgehoben

Berufungsrichter ordnen neue Verhandlung an. Denn Bezirksrichter schrieb, wegen Diebstahls verurteilter Security habe Bargeld an sich genommen und nicht weggenommen.

Lokal

Freudentagfür Verliebte und Floristen

Valentinstag ist wichtig für Umsatz der hiesigen Floristen. Vorarlberger geben durchschnittlich über 85 Euro pro Kopf für Valentinsgeschenke aus. Rosen sind dabei weiterhin Dauerbrenner.

Wohl mit Rapuzzi gegen Linz

Beim heutigen Heimspiel gegen Linz muss der DEC alles besser machen als in Innsbruck. William Rapuzzi feiert wohl sein Comeback.

ECB hilft nur noch Wunder

Die Wälder zeigen sich gegen Fassa stark, verlieren aber mit 3:4. Beim 3:0 der Feldkircher erlegt Martin Mairitsch die Zeller Eisbären im Alleingang.

Sport

Das Dorf im Dorf zum Wohlfühlen

Das Konzept des Campus mit Kindern und Kompetenzen unter einem Dach ist ein individuell ausgetüfteltes und hatte eine entsprechende Vorlaufzeit. Vom Ergebnis sind auch die Eltern angetan.

Kultur

Wirtschaft

Lach, Wallach!

Abgeworfenes Prestigeprojekt: Alle Ex-Polizeipferde sind übersiedelt.

Warum die Liebe den Valentinstag braucht

Die Paartherapeuten Sabine und Roland Bösel über das Wesen einer geglückten Partnerschaft, die Romantik, die bei aller Emanzipation nicht fehlen darf, und den Segen kleiner Rituale. Von Daniela Bachal

Leute

International

Uncategorized

Lehrer leisten fünf Millionen Überstunden

Zahl der Überstunden an den Pflichtschulen wächst, an den Bundesschulen sinkt sie hingegen. In der Steiermark leisten Lehrer an höheren Schulen im Schnitt zwei Überstunden pro Woche.

Dreßen feierte den nächsten „Heimsieg“

In Garmisch war der Bayer Thomas Dreßen in der Saison der Heimsiege in Abfahrten der logische Sieger. Aber auch in Saalbach zählt sein Erfolg fast als Heimsieg – besuchte er doch in Saalfelden die Schule.

Thema des Tages

Neue Kassen, leere Kassen

Die Fusion der Krankenkassen war ein – zu zaghafter – Schritt in die richtige Richtung. Sie mit Versprechen wie der „Patientenmilliarde“ zu verkaufen, war ungeschickt.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.