Titel
100 Jahre Volksabstimmung in Kärnten. Kärnten begeht heute den 100. Jahrestag seines Verbleibs bei Österreich. Die einst tiefen Gräben zwischen Nachbarn und Volksgruppen scheinen überwunden zu sein. Seiten 4/5 Shutterstock
International
Minister Rudolf Anschober hat sich am Freitag mit Experten der Veterinärmedizinischen Universität getroffen.
Die Behörden sollen die Tragweite des Corona-Ausbruchs im Tiroler Ischgl heruntergespielt haben.
Österreich
Seit Herbst 2019 können Polizisten den Lehrgang für die mittlere Führungsebene in Vorarlberg besuchen. Die Dezentralisierung der Ausbildung bringt gleich mehrere Vorteile.
In einer Anfragebeantwortung spricht sich Ministerin Gewessler erneut gegen einen zweigleisigen Ausbau aus.
Vorbestrafter Angeklagter bestreitet versuchten Einbruch: Sein Blut am ÖBB-Ticketautomaten stamme von einer Rauferei. Noch kein Urteil im Prozess am Landesgericht.
Vorarlberg
Angeklagte kam mit diversioneller Geldbuße von 340 Euro davon und muss Wiedergutmachung leisten.
Sparten-Vertreter aus dem Tourismus trafen sich mit der Landesregierung. Fazit: Die Sperrstunde um 22 Uhr bleibt vorerst aufrecht.
Landesregierung setzt auf Antigentestungen bei Allgemeinmedizinern. Schnellere Informationen für Getestete.
Interview. An den Berufsschulen kristallisiert sich immer mehr heraus, dass Corona-Maßnahmen, die für andere Schulen funktionieren, nicht so leicht umgesetzt werden können. Beate Sonnweber, die Vorsitzende des Zentralausschusses der Berufsschulen, hofft nun auf Unterstützung vonseiten der Bildungsdirektion, dass rasch Lösungen gefunden werden.
Alt-Landeshauptmann Herbert Sausgruber brachte mit „Verdichtete Erinnerungen“ ein Buch heraus. Er verzichtet dabei auf Abrechnungen mit Freund und Feind.
Bürgermeisterin Andrea Kaufmann hat die Ressorts der Stadträte verteilt. Erste Sitzung bereits am Dienstag.
Auch nach dem Verlust der ÖVP-Absolute bleibt die politische Spitze in der Marktgemeinde dieselbe.
Das Clowntheater „Kazoom!“ feierte in Feldkirch erfolgreich Premiere: Bravo-Rufe und Applaus für das witzige Duo.
Diesen Sonntag startet das Ensemble PulsArt sein neues Programm mit einer Matinee am Landeskonservatorium. Dirigent Benjamin Lack spricht im Vorfeld über das Konzert.
September ist der erste Monat des Jahres mit Zuwachs.
Heute führt der ÖSV bei den Herren eine Qualifikation für den letzten verbliebenen Startplatz für den Weltcup-Auftakt in Sölden kommenden Sonntag durch.
Kultur
In der Alps Hockey League geht es Schlag auf Schlag. Zwei Tage nach dem „kleinen Derby“ steht für die Lustenauer daheim das „große Derby“ gegen die Feldkircher am Programm.
Heutiges Heimspiel (18 Uhr) der „Roten Teufel“ gegen makellose Schwazer bringt ein Wiedersehen mit Ex-Spielmacher Zeiner. Zivkovic ist fraglich, Schmid auf der Bank.
Wirtschaft
Corona-Ampel verhindert Zuschauer in der Südstadt. Bregenz bei West Wien nur Außenseiter. Letzter Sieg liegt schon drei Wochen zurück.
Nach nur kurzer Verschnaufpause geht es für einen Teil der Eliteligisten gleich weiter. Der Drittplatzierte SW Bregenz trifft zu Hause auf den Tabellennachbarn FC Wolfurt.
Sport
Die Spitzenkandidaten sind in der Schlussrunde.
Es ist ein flammender Appell an jeden Einzelnen: „Verhaltet euch bitte so, dass sich diese Infektionszahlen wieder einbremsen.“ Er kommt von den Wirtschaftsforschern. Denn Konjunktur und Jobs „hängen“ am Virus.
Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) rechnet mit 21 Milliarden Minus.
ESSAY. Bei der Volksabstimmung am 10. Oktober 1920 entschieden die Kärntner Slowenen für Österreich. Es wurde ihnen nicht gedankt. Heute erkennen immer mehr Menschen den Wert im Miteinander zweier Sprachen und Kulturen.
Der SVM-Sponsor hatte Schulden bei der Commerzialbank.
Jeder Zweite liest Online-Bewertungen vor dem Kauf. Fälschungen sind aber nur schwer zu erkennen und weit verbreitet.
Der Friedensnobelpreis geht heuer an das Welternährungsprogramm der UNO. Die Zahl der unterernährten Menschen weltweit steigt wieder; jetzt werden die Helfer geehrt.
Das FBI vereitelte die Entführung von Michigans Gouverneurin.
Mit „Enfant Terrible“ verneigt sich Oskar Roehler vor Exzentriker Rainer Werner Fassbinder. Im Kino.
Kärnten präsentiert sich 100 Jahre nach der Volksabstimmung als Land der Veränderung und Verständigung. Außerhalb werden diese Entwicklungen kaum wahrgenommen.
Leserbriefe
Leute
Neue Studie zeigt verbleibendes Treibhausgasbudget auf, wenn Österreich bis 2040 klimaneutral werden will.
Politik
Sohn von Legende geht unbeirrt seinen Weg Richtung Formel 1.
Thema des Tages
Uncategorized
Für Sportminister Kogler ein notwendiger Schritt.
Das ÖFB-Team gastiert am Sonntag in der Nations League in Nordirland. Die Sinnhaftigkeit dieses Bewerbs bleibt trotz einiger positiver Punkte weiter fraglich.
Mit einem klaren Dreisatzerfolg über Thiem-Bezwinger Diego Schwartzman zog Rafael Nadal erneut ins French Open-Finale ein.
Zustand von Unterpremstätten-Trainer Gerhard Schlatzer ist stabil.