Wenn das Kaufargument gefälscht ist

Jeder Zweite liest Online-Bewertungen vor dem Kauf. Fälschungen sind aber nur schwer zu erkennen und weit verbreitet.

Von Simon Rothschedl

Das deutsche Kartellamt warnt in einer aktuellen Erhebung zu Nutzerbewertungen vor „Fake-Bewertungen“ und nimmt Suchmaschinen und Online-Portale in die Pflicht: Die Technologien zur Verhinderung von Manipulationen seien zu wenig modern, das Engagement allgemein zu gering. Zudem

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.