Politik
100 Jahre Oktoberrevolution: Der Kommunismus als Ideologie ist in Russland tot, aber die Sowjet-Mentalität lebt weiter.
Nach dem Doppelmord in der Steiermark wurde nun nahe des Tatorts eingebrochen. Die Ermittler zählen bei der Suche nach dem flüchtigen Friedrich F. auch auf das kalte Wetter.
41-Jährige hatte unter Alkoholeinfluss ihren Freund erstochen. Berufung gegen Strafausmaß abgewiesen.
Eine 34-Jährige verkaufte nach Ansicht des Strafrichters vier geliehene Pferde, die gar nicht in ihrem Besitz standen.
Amtsbekannter Mann nach Messerattacke angeschossen und tödlich verwundet. Team des Landeskriminalamts Tirol ermittelt derzeit.
Tribuene
OGH-Urteil in ähnlichem Fall. VKW-Minderheitsaktionär lässt Landesgericht Feldkirch die Causa prüfen.
68 Millionen Euro werden im Jahr 2018 von Land und AMS für Arbeitsmarktpolitik zur Verfügung gestellt.
Österreich
Etwa 110 Frauen und Männer werden in Feldkirch über „Essen auf Rädern“ versorgt. 31.000 Mahlzeiten werden jährlich im Schnitt zubereitet.
Über den Umgang mit Altlasten und Verdachtsflächen bei Abfällen informierten Landesrat Johannes Rauch und Experten der zuständigen Abteilung des Landes.
Eine neue Spezialität wurde am Montag
im Silbertal präsentiert. Der Silabar-Käse in limitierter Stückzahl von der Alpe Gafluna.
Manchester City ist in der Premier League nicht zu stoppen. Das Team von Trainer Pep Guardiola zeigte gegen Arsenal eine Machtdemonstration.
Köln fehlen bereits acht Punkte auf Nichtabstiegsplatz. Gleichzeitig wurde der Boss der Videoschiedsrichter beurlaubt.
Lokal
Interview. DEC-Macher Alexander Kutzer zieht anlässlich der Länderspielpause bis zum 15. November eine erste Bilanz. Er spricht über die Stärken und Schwächen vom DEC und nimmt Stellung zu möglichen Transfers.
Mit der Tour of Hainan beendete das Team Vorarlberg die heurige Radsaison. In Erinnerung bleiben viele ansprechende Ergebnisse.
Der RHC Wolfurt unterliegt beim Europapokalauftritt
in Portugal dem Favoriten Valenca HC mit 1:5.
FH-Studentin Elena Käppler erstellt Ökobilanz für das
Holzkraftwerk in Dornbirn.
Zum jüngsten Vorarlberger Hospiz- und Palliativtag im Kulturhaus Dornbirn kamen rund 500 Zuhörer. Vom Leiden und Sterben – und vom Leben.
Bei einer Pressekonferenz in Wien stellt Verena Konrad ihr Konzept für die Architektur-Biennale in Venedig vor.
Das Potentiale-Festival läuft noch bis Sonntag. Die „Potentiale Messe“, die „Talente“ und „Projekte“ stehen noch bevor.
Sport
„Franz Schuh ordnet eine Bibliothek“, hieß die Vorgabe für den Essayisten bei den Montforter Zwischentönen.
„Die ultimative letzte Nummer“ spielten sich Thomas Trummer und Bernhard Amann bei den Montforter Zwischentönen vor.
28-Jähriger bedrohte Angestellte mit Messer.
Neue Erkenntnisse über Säugetiere verblüffen.
Ein ehemaliger Soldat erschoss in einer Baptistenkirche 26 Menschen. Ein Zeuge verhinderte Schlimmeres und wird als Held gefeiert. US-Präsident Trump spricht von „Akt des Bösen“.
ANALYSE. Mit Massenverhaftungen unter den alten Eliten will Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman das ultrakonservative Wüstenkönigreich auf Modernisierungskurs bringen. Es ist ein riskantes Unterfangen.
Eine von Ex-Premier Berlusconi geschmiedete Allianz siegte bei der Sizilien-Wahl.
Die Welt hat zwar das erste Jahr Donald Trumps als US-Präsident überstanden. Aber möglicherweise steht ihr noch Schlimmeres bevor.
Shalane Flanagan gewann den New York Marathon. Und sorgte so für den ersten Sieg einer US-Amerikanerin seit 40 Jahren. Bei den Herren siegte der Kenianer Geoffrey Kamworor.
Schritt für Schritt zum knusprigen Martinigansl: kleine Kochschule mit Zweihaubenkoch Hans Peter Fink samt Zeitplan. Frei nach dem Motto: Gans ohne Stress. Von Birgit Pichler
Jetzt werden allerorten die Martinigänse aufgetragen. Dabei hat der Braten mit dem heiligen Martin nur wenig, mit osteuropäischen Juden aber umso mehr zu tun. Eine Kulturgeschichte der Gans und eine kulinarische Spurensuche. Von Severin Corti
Kultur
Poetry-Slammerin Julia Engelmann sorgte im Netz für viel Furore – jetzt legte die Deutsche ihr Debütalbum vor: Der Spott folgte prompt.
International
Neue Dokumente zeigen einmal mehr, wie Unternehmen und Prominente Steueroasen nutzen. Erstmals werden Hintermänner genannt. EU-Politiker zeigen sich empört und fordern erneut strenge Maßnahmen.
Versuch, sich zu wehren, geht nach hinten los.
ESSAY. Sexuelle Übergriffe apern als Massenproblem heraus. Oft stehen Täter und Opfer in einem Machtgefälle. Doch das Vorverurteilungsklima unserer Zeit bietet auch Raum für Verfolgungslegenden. Von Ernst Sittinger
Leute
Bayern-Spieler sagte für das Trainingslager wegen der gegen Dortmund erlittenen Oberschenkelverletzung ab.
AM SCHAUPLATz. Die Nationalmannschaft erhielt im ersten Training unter Franco Foda einen Vorgeschmack auf die Fußballzukunft.
Sonntag
Mitstreiter Peter Kolba hofft auf einen Verbleib von Pilz, sieht die Liste aber auch so gut aufgestellt.
Wirtschaft
Thema des Tages
Kurzzeitig wollte Peter Pilz gestern seinen Rücktritt absagen. Jetzt geht er doch, will aber bald wieder da sein und ortet politisch motivierte Intrigen gegen seine Person.