Steuertricks: Wo die Erklärungsnot jetzt am größten ist
Neue Dokumente zeigen einmal mehr, wie Unternehmen und Prominente Steueroasen nutzen. Erstmals werden Hintermänner genannt. EU-Politiker zeigen sich empört und fordern erneut strenge Maßnahmen.
Paradisisch ist nicht nur das Wetter auf den karibischen Inseln oder den Bermudas, auch die Steuergesetze wirken anziehend für multinationale Konzerne und Prominente, denen die Abgaben in ihren Heimatländern zu hoch sind. Mit den Paradise Papers ist erneut ein Datensatz mit Details rund um verschlun