















Zoom
Politik
Nehammer sieht in Ablösegerüchten „Sommerlochdebatte“
Land will Snus für Junge verbieten
Nach einer Entscheidung des Landesverwaltungsgerichtes plant die Landesregierung eine Gesetzesänderung, um die Abgabe der Nikotinbeutel an Kinder und Jugendliche zu verbieten.
SPÖ will Bauträger zum Zahlen bringen
„Dädalus“ kostete heuer knapp vier Millionen
Die Operation zum Schutz des Weltwirtschaftsforums in Davos erfordert den jährlichen Einsatz des Bundesheeres.
Rathausmitarbeiter klagt Stadt Bludenz
Ehemaliger Leiter der Bludenzer Stadtplanung sieht sich offenbar Schikanen ausgesetzt. Diverse Amtsvermerke lassen zumindest darauf schließen.
Standortinititiative in der Innenstadt
Pendl ist Rauchs neuer Kommunikationschef
Wolfgang Pendl leitet Kabinettskommunikation – Vorgänger Robert Lechner wechselte in die Privatwirstchaft,
Kotrba interimistischer Wolford-Vorstand
Tribuene
Schlagabtausch im Bus
Strafe: Im Lockdown Haartrockner verkauft
Landesverwaltungsgericht bestätigte Corona-Geldstrafe von 360 Euro für Lebensmittelhändler: Im Geschäft wurden nicht nur Grundgüter des täglichen Bedarfs angeboten.
Nationalfeiertag forderte Polizei
Vorarlberg
Collini-Erweiterung: Brücke gesperrt
4500 Euro Geldstrafe für Kreditbetrüger
Schwerer Betrug: Verschuldeter 31-Jähriger zahlte Bank Kredit von 25.000 Euro nicht zurück.
Busverkehr in Feldkirch wird umgeleitet
Nur fast halb so viel Pension
Der heutige bundesweite Equal Pension Day zeigt die Unterschiede zwischen Männer- und Frauenpensionen auf. Die größte Differenz gibt es dabei seit Jahren in Vorarlberg.
Mandatare verlassen Gemeinderatssitzung
Weil es keinen Livestream gab, hat ein Teil der Lecher Gemeindevertreter die Sitzung am Montagabend verlassen.
Feuerbrand: Situation hat sich entspannt
Heuer durch kühles Frühlingswetter kaum neue Infektionen. Aber auch Maßnahmen, die vor Längerem ergriffen wurden, tragen Früchte. Ernte dürfte gut ausfallen.
Kinder- und Jugendhilfe: Alarmierende Situation
Personalnot in der Kinder- und Jugendhilfe. Neos brachten gestern dazu eine Anfrage ein.
Erste Privathochschule für Musik
Das Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch wurde zur ersten Privathochschule für Musik Österreichs umgewandelt.
Unfall von Sänger bei Bayreuther „Walküre“
Bei der Premiere der „Walküre“ verletzte sich „Wotan“-Sänger Tomasz Konieczny. Die Rolle wurde umbesetzt.
Früherer KUB-Direktor Schneider verstorben
Okto TV besteht weiterhin
Auftakt bei den Pioneers
Bei den Bemer Pioneers Vorarlberg steht morgen um 18.30 Uhr der Trainingsauftakt an. Alle Fans sind eingeladen, Restaurant und Ticketkassa sind geöffnet.
Auslosung der dritten Runde
Viel Know-how für Lions-Nachwuchs
Papst reist zu Kongress
Papst Franziskus reist im September nach Kasaschstan. Dort nimmt er am Kongress der Weltreligionen teil.
musers Marie
Energiehilfe staffeln
Die SPÖ hat ein Modell vorgelegt.
Kultur
Abheben ist (nicht) erlaubt
WAC-Partie nicht live im TV
Heroische Leistung und „Hilfe“ vom Vorstand
Sturm trifft heute (20 Uhr, ORF 1 live) in Lodz in der dritten Qualifikationsrunde der Champions League auf Dynamo Kiew. Trainer Ilzer spricht von einer heroischen Leistung, die es für einen etwaigen Sieg braucht.
Sturms nächster Gegner hätte es in sich
Sport
Millionen-Stürmer nimmt Kurs auf Graz
Schwarz-Weiß vor der Verpflichtung des 19-jährigen Angreifers Emanuel Emegha.
Ex-ORF-Chef Großspender
Der Präsident sammelte eine Wahlkampf-Million.
Rosenkranz startet
Wahlkampfauftakt in Villach.
Ihr Weg ist die Musik
Kirchen im Lockdown nicht wichtiger als Museen
Dass religiöse anders als kulturelle Einrichtungen vom Lockdown ausgenommen waren, war gleichheitswidrig.
ÖVP will neue Hürde bei Handy-Auswertung
Edtstadler will Staatsanwalt einen Richter bei Handy-Auswertung vorsetzen. ÖVP-Obmanndebatte sei „Sommerloch“ geschuldet.
„Ich habe euch vermisst“
Justin Bieber feierte nach seiner Krankheit auf einem Festival in Lucca in Italien sein Comeback.
Höhere Familienbeihilfe wird ausgezahlt
Mehr Bäume und dünner Wasserfilm
25.000 neue Stadtbäume
Ein „kühlender“ Straßenbelag
Unterirdische Fernkühlung
Ein Klimaviertel für die Zukunft
Sprinkler und grüne Dächer
Urbane Abkühlung ist heiß begehrt
Immer größere Hitze in den Städten schreit nach Strategien und der rechtlichen Basis dafür: Wie der urbane Raum gegen die Glut im Sommer kämpft.
Der Sinn des Lebens
Leserbriefe
Zwei „Auswärtsspiele“ erwartet
Leute
Österreich-Wort „gecancelt“
Ein heikler Besuch und seine Folgen
frage & Antwort. Der Streit um Taiwan ist einer der gefährlichsten Konfliktherde der Welt. Wieso sich die Lage durch die Reise von Nancy Pelosi verschärfen könnte.
Red Bull und Honda verlängern
Wirrwarr bei Alpine rund um Alonso-Nachfolge.
Gleichmachen
Ein brüchiger Status quo
Warum die Reise von US-Repräsentantenhaus-Sprecherin Nancy Pelosi nach Taiwan Präsident Joe Biden in die Bredouille bringt und die Welt in Atem hält.
Thema des Tages
„Du musst dich immer wieder neu beweisen“
Frankfurt-Trainer Oliver Glasner hat den Triumph abgehakt. Am Freitag kommt der FC Bayern, eine Änderung der Bundesliga-Hierarchie sieht der Österreicher nicht.
„Totenglocke“ für Terrororganisation
Tod des Anführers al-Sawahiri durch US-Drohne könnte Ende von Al Kaida einläuten.
Standhafter Tiger
Erneut neuer Klub
Rabenschwarzer Tag in Liberec
Sechsfacher Olympia-Teilnehmer ist 80
Kiew 2012 und was danach geschah
„Finale“ erinnert an die EM und blickt in die Gegenwart des ukrainischen Fußballs.
Wirtschaft
Prickelnder Markt und verhüllte Marken
Umsatzstärkste Zeit des Jahres: Ist es heiß, steigt der Konsum von Mineralwasser stark. Wer davon wie profitiert – und wer hinter welcher Marke steckt.
Nachrichten
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.