Extra
Finanzminister Magnus Brunner kämpfte im U-Ausschuss mit Wissenslücken. Ein Beamter berichtete von „lauten Gesprächen“ einer Kollegin mit Landeshauptmann Wallner.
Politik
Forschergruppe rund um die österreichische Ökologin Sabine Rumpf hat Aufnahmen aus dem Weltraum analysiert.
Bundeswettbewerbsbehörde nimmt gerade die Kraftstoffpreisgestaltung unter die Lupe, berichtet der Minister.
Dritte und vierte Volksschulklassen können Arbeit der Gastronomie kennenlernen. Dazu sind ihre Ideen gefragt.
Die Tourismusregionen des Landes sind gut gerüstet für die kommende Sommersaison – und es schaut derzeit recht gut aus, heißt es von den Verantwortlichen.
Vorarlberg
Unbescholtener 49-Jähriger war nach Ansicht des Richters vor allem mit Drohungen mehrfach gewalttätig gegen Gattin und Stieftochter. Angeklagter bekämpft strenges Urteil.
Freispruch von Körperverletzungen wegen Unglaubwürdigkeit der Verletzten und Verjährung.
Ab Donnerstag wird „Abfall Bergland Cäsar“ im Vorarlberger Landestheater gezeigt. Die Regisseurin Stephanie Geiger spricht über das einzige Prosastück des Autors Werner Schwab.
Gestern präsentierte Elisabeth Sobotka in Wien das Festspielprogramm. Bei „Butterfly“ gehe es um viel Emotion.
Bald wird in Altach über die Trainerfrage entschieden. Eine heiße Spur führt zu Ex-Innsbruck-Trainer Thomas Grumser, eine andere zu Martin Stocklasa ins Liechtenstein.
In Regensburg haben sich Wallfahrer auf den Weg gemacht. Auch anderernorts lebt das Brauchtum auf.
Kultur
Sie ist die Direktorin des neuen Horten-Museums: Agnes Husslein-Arco.
Pauken, Trompeten, Jubel und ein Gefühl der Unwiederbringlichkeit prägten den ersten Feiertag für die Queen Elizabeth II. in London.
Wirtschaft
Ungarn treibt weiter Keile in die EU: neues Veto nach Sanktions-Deal wegen Ausnahme für Patriarch Kyrill.
Die Nations League als Hintertür für 2024.
Sport
Queen Elizabeth II. wird gefeiert – und die Monarchie auch nach ihr weiterleben. Der Stillstand, für den das Königshaus steht, kann in bewegten Zeiten zum Ruhepol werden.
Flüchtlingskoordinator als neuer Polizeidirektor.
Abbiegen bei Rot, Mindestabstand, usw.: Länder und Lobbys sträuben sich gegen Änderungen, die die neue Straßenverkehrs-ordnung mit sich bringen soll.
Laura Bilgeri (26) ist im Kinofilm „Alle für Uma“ als Prinzessin zu sehen, dabei war sie eher Wildfang.
Lange steckte die nationale Wasserstoffstrategie in der Pipeline. Jetzt ist sie da. Andererseits könnte wegen der Teuerung die CO2-Bepreisung verschoben werden.
Leserbriefe
Leute
Der Angriffskrieg Russlands deutet im Rückblick eine Zeitenwende bestenfalls an.
Tribuene
Marin Cilic trifft im heutigen Paris-Halbfinale auf Casper Ruud. Das Rampenlicht gehört aber wieder einmal einem anderen: Rafael Nadal.
Iga Swiatek und Coco Gauff stürmten ins Finale.
Heute (20.45 Uhr) beginnt in Osijek gegen Kroatien die Ära Ralf Rangnick als ÖFB-Teamchef. Der Deutsche will seinen Fußball mit dem von ihm beobachteten Zusammenhalt kombinieren.
Putin will die Ukraine militärisch unter seine Knute zwingen; Belarus hat er über Lukaschenko schon in der Hand. Oppositionsikone Swetlana Tichanowskaja über den Krieg der Diktatur gegen die Demokratie. Von Nina Koren
Thema des Tages
Italien will für Olympia 15 Nordamerikaner einbürgern.
Analyse. Das Urteil ist gefällt. Hollywood Star Johnny Depp hat gewonnen, Amber Heard gelogen. Ist #MeToo damit am Ende? Von Barbara Haas
International
Täter erschoss vier Menschen – wegen Kreuzschmerzen.