Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Premierensieg

Ski Alpin. Nina Ortlieb gewinnt in La Thuile in Italien den Super-G, es ist der erste ­Weltcupsieg der 23-jährigen Tochter von Weltmeister und Olympiasieger Patrick Ortlieb. Eine Hundertstelsekunde ist die Lecherin schneller als die Italienerin Federica Brignone. Seiten 74/75 GePA

Thema

Politik

Zehn bestätigte Fälle

Österreichweit wurden 1649 Tests durchgeführt. Zuletzt wurden am Samstag die Fälle einer Steirerin, einer Erkrankten in Salzburg und eines niederösterreichischen Paares bekannt.

Tribuene

Die Stunde der „Puma“

In Bürs werden traditionell „Puma“-Laternen am Funken­sonntag zum Funkenplatz getragen. Dieser Brauch ist europaweit einzigartig und weit über 100 Jahre alt.

„Möchte allesghörig machen“

Andreas Ungerank ist seit zwei Jahren Funkenmeister der Ächler Funkenzunft in Wolfurt. Er bezeichnet sich als „einen vom alten Schlag“. Beständigkeit, Verlässlichkeit und Ehrlichkeit sind ihm das Wichtigste.

Österreich

Vorarlberg

Erneuter Showdown in der Alpenstadt

In Bludenz kommt es zum Duell zwischen Neuling Simon Tschann und Vizebürgermeister Mario Leiter. Aber auch die 28 anderen Gemeinden haben Spannung zu bieten. Ein Überblick.

Zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Zwei Flüchtlingen aus dem Iran droht die Abschiebung, da ihnen ihre Konversion zum Christentum nicht geglaubt wird. Vorarlberger Freunde hatten eine Solidaritätsbekundung organisiert – vor allem Geistliche sind empört.

Misoprostol: Arzt gibt Entwarnung

Interview. Berichte über Schäden bei Säuglingen durch den Wirkstoff Misoprostol haben dem als „Off-label“-Medikament verwendeten Wehenmittel Cyprostol viel Kritik eingebracht. Für Burghard Abendstein, Primarius der Gynäkologie und Geburtshilfe am LKH Feldkirch, überwiegen indes die positiven Aspekte.

Als der Bodenseeerstarrte

Klirrend kalt war der Winter im Jahr 1963. Das hatte zur Folge, dass der Bodensee bis Februar komplett zufror. Es war bislang die letzte komplette Seegfrörne.

Wirtschaft

Nina Ortlieb im Klub der Sieger angekommen

Die Lecherin Nina Ortlieb hat gestern beim Super-G von La Thuile ihren Premierensieg im alpinen Skiweltcup gefeiert. Sie ist damit Vorarlbergs 14. Skirennläuferin, die sich in die Siegerliste einträgt.

Leben

GLAUBEN

„Ich konnte manchmal ein Spinner sein“

Interview. Am 9. März veranstaltet Mathias Berthold mit der NEUE am Sonntag eine Lesung aus seinem Buch „Positiv denken allein hilft auch nicht – mentale Kraft für den Dschungel des Alltags“. Dabei thematisiert der Gargellner seine Erfahrungen als Skirennläufer, Cheftrainer sowie jetzt als Mentalcoach und Persönlichkeitsentwickler beim 1. FC Nürnberg. Ein Ausblick.

Horoskop

Sport

Ein Rekordmann, der noch einiges vor hat

Seit dem vergangenen Wochenende ist Martin Kobras neuer Profi-Rekordspieler der Altacher. Der 33-Jährige sieht noch viele Ziele vor sich, Oliver Kahn nachzueifern zählt allerdings nicht dazu.

„Entscheidend ist das Verhalten“

Der FC Mohren Dornbirn empfängt heute (10.30 Uhr) Wacker Innsbruck auf der Birkenwiese und will zurück auf die Erfolgsspur. Ein Aufstiegskandidat verzichtet.

„Mensch, Eva, echt jetzt!?“

Interview. Das Lachen von Eva Pinkelnig ist ansteckend. Die Dornbirnerin spricht über ihre Rückkehr zum Erfolg, das Gefühl des Fliegens und den Anteil des „Teams Eva“.

Die Tops und Flops der Bulldogs 2019/20

Analyse. Die DEC-Saison endete gestern mit dem Verpassen der Play-offs. NEUE-am-Sonntag-Redakteur Hannes Mayer mit einem subjektiven Leistungscheck samt Ranking der Spieler.

Eishockey

Lustenau besiegt Salzburg II mit 6:0 und verhindert somit den vorzeitigen Play-off-Einzug der Jungbullen. Am Montag will VEU gegen ECB das Viertelfinale fixieren.

Nächste Pleite für Bregenz

Nur 20 Minuten kann die Burger-Truppe mit West Wien mithalten. Schlussoffensive kann 26:29-Niederlage nicht mehr verhindern. Fans zu recht enttäuscht.

Aufstieg und Fall des „Sonnenkönigs“

ESSAY. Vor 50 Jahren wurde die SPÖ mit Bruno Kreisky erstmals stärkste Partei in Österreich, im Jahr darauf erreichte sie die absolute Mehrheit im Parlament. Kurzportrait einer Epoche. Von Erwin Zankel

Leute

Opfer der Coronaviren

wiener PARKETT. Wegen Corona wird Kurz-Besuch bei Trump verschoben. Ex-Minister Moser geht aus „gesundheitlichen Gründen“. Von Michael Jungwirth

Das entsicherte Ich

Der moderne, vernetzte Mensch kommt nicht klar damit, dass eine fremde Krankheit seine Art zu leben aus den Angeln hebt. Und doch empfiehlt sich achtsame Gelassenheit.

Thema des Tages

La La Lappland

Audi hat das Hollywood-Musical „La La Land“ neu inszeniert. Wir tanzten in Lappland mit dem neuen RS Q3 über Schnee und Eis. Von Sigi Palz

Blick in den Tag

Uncategorized

Mut zu mehr Wandfarbe

Tapetentrends: Interior-Designer Michael Schranzer über die digitalen Wege zu mehr Kreativität im Wohnraum und darüber, wie man neue Akzente setzen kann – ganz ohne Rundumrenovierung.

Gier nach Likes und Anerkennung

Die Not der Benoter: Es gibt fast keinen Lebensbereich mehr, den der Hunger nach zu vergebenden Sternen, Likes und Smileys nicht erfasst hat. Die Kunden liefern Noten – und werden dadurch selbst bewertet. Wie gefährlich ist der Rating-Kult für unsere Gesellschaft? Von Klaus Höfler

„Kreisky wäre heute dauernd am Handy“

Interview. Alfred Reiter war in der Anfangsphase der Ära Kreisky vier Jahre lang dessen Kabinettschef. Über den Alltag mit dem roten Kanzler, dessen Stärken, Schattenseiten und darüber, was von ihm geblieben ist. Von Michael Jungwirth

Sonntag

Die Nummer eins als echter Goldgriff

Vincent Kriechmayr riskierte bei seinem Heimrennen in Hinterstoder alles – und gewann auch alles. Er fuhr zum sechsten Sieg im Weltcup, Mayer holte den dritten Platz.

Wohnen

Gesundheit

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.