






















Zoom
Tribuene
Frau sticht auf Gruppe ein
Zoll beschlagnahmt 423 Kilo Anabolika
Bereits im Juli 2018 gelang den Zollbeamten in Eisenstadt ein großer Fang. 16 Kisten „elektrischer Schalter“ entpuppten sich als Dopingmittel.
Wetter
21-Jähriger erschlägt eigene Mutter
International
Ohne Führerschein Auto geschrottet
„Was wollen wir in Europa miteinander?“
Interview. Der langjährige EU-Kommissar Franz Fischler verlangt mehr Führungsstärke in der EU. Außerdem müssten grundlegende Fragen geklärt werden.
„System, von dem alle profitieren“
In Vorarlberg wurden gute Erfahrungen mit dem bisherigen Modell der Freiwilligenarbeit von Asylwerbern gemacht.
Theater der Heuchelei
Klage gegen Mähr zurückgewiesen
Österreich
Als sich dasJustiz-Beben ankündigte
Vor zehn Jahren begannen die Ermittlungen zu einem Fall, der die Vorarlberger Justiz
in ihren Grundfesten erschüttern sollte. Ein dreiteiliger Rückblick auf die Testamentsaffäre am Bezirksgericht Dornbirn.
„Hier ist immer etwas los“
Juliane Wörndle (23) fand über ein Praktikum und das freiwillige Soziale Jahr zur Lebenshilfe Vorarlberg. Im Brockenhaus in Lochau ist sie eine von 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit und ohne Behinderungen.
Drei Schwerverletzte bei Geisterfahrerunfall
Ein 57-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Bludenz hat am Samstag auf der S 16 einen schweren Unfall verursacht.
Vorarlberg
Das Gefühl von Freiheit
Thomas Rotheneder (57) aus Rankweil ist der Eigentümer eines Motorradladens. Seine Leidenschaft heißt Harley-Davidson.
Langsam kommt Leben ins Quartier
Bauarbeiten am Jahnplatz in Feldkirch sollen Mitte des Jahres abgeschlossen werden. Erste Geschäftseröffnung bereits am Donnerstag.
Naturjuwele entdecken
Europa – in Vielfalt geeint?
Das nachhaltige Zusammenwachsen der
europäischen Völker braucht Zeit.
Spielerisch den Weltraum erobern
Herausforderungen meistern, ins Ausland fahren, das Entwickelte präsentieren: Das können Schüler beim First Lego League Finale.
„Wir sehen unsere Chancen in der Region“
Interview. Das Vorarlberger Landeskonservatorium soll eine Privatschule werden. Geschäftsführer Peter Schmid und Direktor Jörg Maria Ortwein erläutern die Hintergründe.
Dornbirner bringen Stadt zum Blühen
Vor einem Jahr haben Stefanie Rüscher und Thomas Mathis das Projekt „Essbare Stadt Dornbirn“ ins Leben gerufen. Am Freitag wurde nun die erste öffentliche Grünzone gemeinsam mit der Dornbirner Bevölkerung essbar gemacht.
Cremig, eiskalt und ein bisschen retro
Frisch gezapftes Softeis versetzt so manchen in seine Kindheit zurück. Linda Peterlunger hat den luftigen Klassiker kreativ verfeinert und ihm ein trendiges Image verpasst.
Louis und seine Freunde
Erbsensüppchen mit Minze
Laden im Schatten der Brooklyn Bridge
Die „Powerhouse Arena“ ist einer der angesagtesten Buchläden in New York. Betrieben wird er von einer gebürtigen Deutschen.
Steuerfrei essen
Kostbares Nass
Nach dem Winter steht die Rasenpflege an
Die Winterzeit verheißt für die heimische Rasenpflege meist umfangreiche Frühlingsarbeit. Tobias Gassner vom Gartenbau Gassner aus Höchst erklärt, welche Möglichkeiten der Pflege bestehen.
Neid-Vergiftung
Karriere
Die Sonne steigt nun immer Höher
Leben
Suche nach neuem Zuhause
Ein Einstand nach Maß
Spielbericht. Altach bezwingt im ersten Spiel unter Pastoor Mattersburg verdient mit 2:1. Selbst nach Rückstand blieben die Rheindörfler ruhig.
Wirtschaft
Einer, der seineLeidenschaft lebt
Interview. Das Karriereende von Hannes Aigner steht fest. Er blickt auf seine Höhepunkte und die Zeit mit Altach zurück. In seiner Karriere bereut er nur eine Sache.
Steigerung nicht mit Toren belohnt
Vor 1400 Zuschauern kommt Austria Lustenau gegen den FAC Wien nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus. Die Grün-Weißen präsentieren sich allerdings stark verbessert.
Innsbruck klettert durch Auswärtssieg nach oben
Neben Altach gewannen auch Rapid und Innsbruck zum Auftakt der Qualifikationsgruppe, die spannend wird.
Garten
Salzburg zuversichtlich vor Auftakt
GLAUBEN
BVB zieht an Bayern vorbei
Das gestrige Fernduell um die deutsche Meisterschaft ist an Borussia Dortmund gegangen. Bayern patzte in Freiburg.
Horoskop
Fußball-Mix
Leserservice
Befreit und voller Vorfreude
Interview. Tamira Paszek ist zurück. Die 28-jährige Dornbirnerin ist fit und strahlt große Freude aus, wenn sie über ihr Comeback spricht.
Sport
Lustenauer Löwen mit Nerven aus Stahl
Der EHC Lustenau feiert in Salzburg einen 3:2-Sieg, gewinnt somit die Serie mit 4:3 und trifft nun auf Olimpija Ljubljana.
Die VEU bleibt wohl zweitklassig
Alle Anzeichen sprechen dafür, dass die VEU in den kommenden Tagen den Aufschub der EBEL-Pläne verkündet. Die Stadt Feldkirch wartet jedenfalls noch immer auf eine Kontaktnahme der VEU.
„Am Ende hatten wir gegen St. Pölten keine Chance“
Enttäuschung herrscht im Lager der Dornbirn Lions nach dem erneuten Aus in der ersten Play-off-Runde.
Im Finale war für Plank Endstation
Bettina Plank wurde bei der Karate-Europameisterschaft in Guadalajara (Spanien) erneut Vize-Europameisterin. Im Finale unterlag sie deutlich.
Keine Punkte in der Fremde
Wolfurt will erneut ins Finale
Zweistellig zum Sieg im Grunddurchgang
Penaltyschießen
Derby in Rankweil
Torreiches Wälder-Derby endet mit Unentschieden
Der Kampf um die Eliteliga bleibt spannend, denn keines der Teams konnte entscheidend Boden gutmachen.
Auch in Unterzahl unschlagbar
Vor 1100 Zuschauern trennen sich die Dornbirner, bei denen Anes Omerovic (66.) Gelb-Rot sah, und die Kitzbüheler torlos.
Erneuter Kindersegen
musers Marie
Wildwestsitten im Hohen Haus
Im Parlament geht eine der rauesten Sitzungswochen seit Langem zu Ende. Die Präsidenten warnen in einem Brief an die Abgeordneten vor der „Zerstörung der politischen Kultur“.
Regierung versucht, gute Stimmung zu vermitteln
ÖVP und FPÖ wollen trotz schwacher Konjunkturprognose Steuerreform nicht vorziehen.
Kommissionsvize gegen Kurz
Unter einem Dach
Sind 1,50 Euro Stundenlohn für Asylwerbern gerechtfertigt?
Wenn Asylwerber kleine Hilfsdienste leisten, dürfen sie ab sofort maximal 1,50 Euro pro Stunde bekommen. Der Innenminister verteidigt seine Verordnung. – die Caritas findet, sie fördere das Gegeneinander.
Chalupka, Hochmeir, Sauer: Kandidaten für Bischofswahl stehen fest
Das hören wir sich an
Von Franzobel
Federer in seinem 50. Masters-Finale
Erste Pole für Leclerc
Flegel muss niemand hören
Appell an Mandatare: gut. Kontrolle wäre besser.
MotoGP-Krimi um Hundertstel
Knapper geht’s nicht: Nur sieben Zehntel trennten die ersten zehn Piloten im Argentinien-Qualifying.
Ein Blick in die Zukunft
So fährt die Formel 1 in die Zukunft: Die Motoren bleiben, die Autos werden futuristischer. Die Einnahmen werden neu verteilt und beim Budget kommt eine Obergrenze.
Punkte beim Debüt
Schwab Sechster
Asylwerber bekommen bereits jetzt Grundversorgung: Nahrung, Kleidung, Wohnung, Taschengeld und vieles mehr. Bei der Beschränkung geht es nur um einen Anerkennungsbetrag, der sich an Wehr- und Zivildienern orientiert.
Leute
Die Schlüsselfrage, was Menschen zum Leben brauchen, kommt in der Diskussion zu kurz. Wenn Stimmungsmache statt Problemlösung im Vordergrund steht, kann das die Demokratie gefährden.
Üppige Vielfalt
Wild, zahm, und immer mit Charme
Die schönsten privaten Gärten des Jahres 2019 sind gekürt. Wir zeigen die sechs Siegerprojekte.
Wilder Charme
Ein Stadtgarten wird wohnlich
Politik
Rasenfläche im Fokus
Harmonischer Kulturmix
Lob ist Nahrung
Ein Brite hat den Durchblick
Zur Person
Zur Person
Pro & Kontra
Brexit-Kritik eines anonymen Meisters
Der geheimnisumwitterte Banksy postete vor dem EU-Austritt seiner Heimat ein plakatives Gemälde.
Sting möbelt seine Lieder auf
Unter Dach und Fach
Schuld war die Aufregung
1-Euro-50-Land
Die Regierung verlässt den Pfad der Reformen und beschränkt sich auf das penetrante Besprayen des Landes mit Abwehr-Ideologie. Das wird nicht ohne Folgen bleiben.
Wohnen
„Anpatzversuch“
Zehn Festnahmen wegen Terrorverdachts
Wird ein KomikerPräsident der Ukraine?
Am heutigen Sonntag wählt das Bürgerkriegsland ein neues Staatsoberhaupt. Favorit ist der Entertainer Wolodymyr Selenskyj.
May will vierte Abstimmung
Befreiendes Abseits
Aufruf zum Dialog
Sonntag
Deutschland
Mobilität
Ein Unfall als große Bereicherung
Vor genau 30 Jahren wurde Thomas Muster in Key Biscayne von einem Betrunkenen umgefahren. Die Tennislegende erinnert sich.
Das Errötungsprinzip
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.