Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Vorarlberg

„Nora ist vollständig integriert“

Am 5. Mai ist der Europäische Tag der Inklusion. Wie Inklusion in der Schule gelingen kann, zeigt das Beispiel der achtjährigen Nora Schweigkofler aus Feldkirch, die das Downsyndrom hat.

In der Erlebniswelt Wissen weitergeben

Zum „1. Fürwehrtag“ laden die Verantwortlichen der Feuerwehr Hohenems am kommenden Sonntag. Die Besucherinnen und Besucher sollen Spaß haben, aber auch wissenswerte ­Informationen mit nach Hause nehmen.

Wenn der Apfelbaum braunschwarz wird

Frage & Antwort. Hochsaison für Feuerbrand: Obstbauexperte Ulrich Höfert von der Landwirtschaftskammer Vorarlberg beantwortet Fragen rund um die gefährliche Pflanzenkrankheit.

Ein Himmel voller Sterne

Wir leben in einer Welteninsel, die sich aus circa 200 Milliarden Sternen zusammensetzt. Die Gaia-Weltraummission hat bisher 1,8 Milliarden dieser Sterne genauer vermessen.

Traditionell und offen für Neues

Das Gemsle in Dornbirn begeistert nicht nur mit seinem urigen Charme, sondern auch mit Klassikern der österreichischen Küche und neuen Ideen.

Wissen

Wirtschaft

Woher der Salat seinen Namen hat

Aus Vorarlbergs Frühbeeten landet nun bald der erste Salat auf den Tellern. Warum der Name vor allem Programm ist und was man beim Setzen und Gießen beachten muss.

Garten

Leben

GLAUBEN

Leserservice

Mader-Elf zeigt ihre zwei Gesichter

Spielbericht. Die Lustenauer liefern sich vor 3600 Zuschauern in Ried mit den Wikingern einen offenen Schlagabtausch und müssen trotz einer 3:1-Führung am Ende mit einem Punkt zufrieden sein.

Sport

„Wir werden uns nicht verstecken“

Interview. Als erstes Vorarlberger Frauenteam steht die Spielgemeinschaft SCR Altach/FFC Vorderland im Finale des ÖFB-Frauen-Cups. Die Ländle-Ladys treffen morgen in Wiener Neustadt um 15 Uhr (ORF 1, live) auf Serienpokalsieger St. Pölten. Trainer Bernhard Summer und Mittelfeldspielerin Julia Kofler im Gespräch vor der Abfahrt nach Wiener Neustadt.

Die Frage nach der Extraportion Eiweiß

Proteinriegel, Shakes und Frühstücksflocken: In den Supermarktregalen stapeln sich Produkte mit Zusatz-Proteinen mittlerweile zuhauf. Lebensmittel mit zugesetztem Eiweiß werden als große Alleskönner angepriesen. Das Endergebnis? Viele Missverständnisse über einen wichtigen Makronährstoff. Eine Aufarbeitung mit Ernährungsexperte Julian Kleinheinz.

Leader eine Nummer zu groß

Spielbericht. Je ein schneller Gegentreffer in beiden Hälften war der Genickbruch für den FC Dornbirn im Duell mit dem SKN St. Pölten, der 3:0 siegte und nun wieder die 2. Liga anführt.

Spektakuläres Unentschieden

Gestern lieferten sich in der Vorarlbergliga der SV Lochau und der FC Hard ein spektakuläres Verfolgerduell, das 2:2 endete. Ein glücklicher Punktgewinn für die Leiblachtaler.

Leute

Duftende Schönheit

Michelle Pfeiffer, seit gestern 65, schwört auf veganes Essen und nachhaltige Düfte.

Warum wir arbeiten (wollen)

Das Leistungsversprechen des alten Gesellschaftsvertrags ist längst brüchig. Trotzdem ist die Idee vom anstrengungslosen Wohlstand eine Anleitung zum Unglücklichsein.

Politik

Maiaufmarsch in Wettkampfzeiten

Wiener Parkett. Die SPÖ begeht den Tag der Arbeit heuer mit einem Paradoxon: Dass der Konflikt nie so offen ausgetragen wurde wie derzeit, könnte beruhigend wirken. Von Veronika Dolna

Der neue Präsident steht für Teamarbeit

Im Juni wird Klaus Mitterdorfer zum neuen ÖFB-Präsidenten gekürt. Der Kärntner spricht über Herausforderungen, Zurückhaltung, Transparenz, Talente und Frauen-Fußball. Von Mario Kleinberger
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.