















Zoom
Tribuene
Fahrradfahren im Frühling: So gelingt es mit Sicherheit
Die ersten Sonnenstrahlen laden zum Radfahren ein. Worauf es dabei in puncto Sicherheit ankommt und was man beachten sollte.
Vorarlberg
„Nora ist vollständig integriert“
Am 5. Mai ist der Europäische Tag der Inklusion. Wie Inklusion in der Schule gelingen kann, zeigt das Beispiel der achtjährigen Nora Schweigkofler aus Feldkirch, die das Downsyndrom hat.
39 Menschen wegen Hangrutsch evakuiert
Am Freitagabend ist in Hörbranz ein Hang ins Rutschen geraten, der auch gestern noch in Bewegung war.
Tödlicher Arbeitsunfall: Arbeitgeber verurteilt
18-jähriger Lehrling starb bei Brückeneinsturz. Bauunternehmer auch im neuen Strafprozess wegen grob fahrlässiger Tötung verurteilt. Geldstrafe fiel dieses Mal niedriger aus.
Unfall durch Alko-Lenker verursacht
Schlange in Zoo am Bodensee bekam 42 Junge
In der Erlebniswelt Wissen weitergeben
Zum „1. Fürwehrtag“ laden die Verantwortlichen der Feuerwehr Hohenems am kommenden Sonntag. Die Besucherinnen und Besucher sollen Spaß haben, aber auch wissenswerte Informationen mit nach Hause nehmen.
Wenn der Apfelbaum braunschwarz wird
Frage & Antwort. Hochsaison für Feuerbrand: Obstbauexperte Ulrich Höfert von der Landwirtschaftskammer Vorarlberg beantwortet Fragen rund um die gefährliche Pflanzenkrankheit.
„Guter Wein ist, wenn man sich daran erinnert“
Bereits vor einem Monat hat das „Weinstein Finewine“ nach Hohenems expandiert. In der Vinothek gibt es ausgewählte Weine, Beratung und kulinarische Happen.
Fachkräftemangel ist hausgemacht
Vorarlbergs Kinder, Jugendliche und Arbeitnehmer haben schlechtere Bildungschancen.
Ein Himmel voller Sterne
Wir leben in einer Welteninsel, die sich aus circa 200 Milliarden Sternen zusammensetzt. Die Gaia-Weltraummission hat bisher 1,8 Milliarden dieser Sterne genauer vermessen.
Traditionell und offen für Neues
Das Gemsle in Dornbirn begeistert nicht nur mit seinem urigen Charme, sondern auch mit Klassikern der österreichischen Küche und neuen Ideen.
Wissen
Überangebot auf dem Marihuana-Markt
Immer mehr Marihuana-Anbauer in den USA haben aufgrund niedriger Preise mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen.
Wirtschaft
EU: Aus für Krypto-Geldwäscher
Woher der Salat seinen Namen hat
Aus Vorarlbergs Frühbeeten landet nun bald der erste Salat auf den Tellern. Warum der Name vor allem Programm ist und was man beim Setzen und Gießen beachten muss.
Garten
Freiwillige retteten 8000 Amphibien
Der Christbaum auf Schrödingers Balkon
Leben
Lachs mit Spargel aus dem Ofen
Der gute Hirte bleibt bei seiner Herde
GLAUBEN
Papst traf Kriegsflüchtlinge
Mit einer Messe will Franziskus heute seinen dreitägigen Ungarn-Besuch abschließen.
Mit Ruhe die Welt zeigen
Leserservice
Mader-Elf zeigt ihre zwei Gesichter
Spielbericht. Die Lustenauer liefern sich vor 3600 Zuschauern in Ried mit den Wikingern einen offenen Schlagabtausch und müssen trotz einer 3:1-Führung am Ende mit einem Punkt zufrieden sein.
Sport
Stimmen zum Spiel
„Wir werden uns nicht verstecken“
Interview. Als erstes Vorarlberger Frauenteam steht die Spielgemeinschaft SCR Altach/FFC Vorderland im Finale des ÖFB-Frauen-Cups. Die Ländle-Ladys treffen morgen in Wiener Neustadt um 15 Uhr (ORF 1, live) auf Serienpokalsieger St. Pölten. Trainer Bernhard Summer und Mittelfeldspielerin Julia Kofler im Gespräch vor der Abfahrt nach Wiener Neustadt.
Besucherrekord erwartet
Wir haben immer an uns geglaubt
Die Frage nach der Extraportion Eiweiß
Proteinriegel, Shakes und Frühstücksflocken: In den Supermarktregalen stapeln sich Produkte mit Zusatz-Proteinen mittlerweile zuhauf. Lebensmittel mit zugesetztem Eiweiß werden als große Alleskönner angepriesen. Das Endergebnis? Viele Missverständnisse über einen wichtigen Makronährstoff. Eine Aufarbeitung mit Ernährungsexperte Julian Kleinheinz.
Leader eine Nummer zu groß
Spielbericht. Je ein schneller Gegentreffer in beiden Hälften war der Genickbruch für den FC Dornbirn im Duell mit dem SKN St. Pölten, der 3:0 siegte und nun wieder die 2. Liga anführt.
Handball
Weltklasse-Sport beim GP Vorarlberg in und um Nenzing
Weg für Rossi zum Nationalteam frei
Herbe Dämpfer in der Fremde
Spektakuläres Unentschieden
Gestern lieferten sich in der Vorarlbergliga der SV Lochau und der FC Hard ein spektakuläres Verfolgerduell, das 2:2 endete. Ein glücklicher Punktgewinn für die Leiblachtaler.
Heinos Hannelore ist entsetzt
Nicht das, was sie wollte
musers Marie
Grenzkontrollen seien „rechtswidrig“
Perez gewinnt Sprint
Red Bull hat im Rennen nach wie vor das bessere Auto.
Leute
Duftende Schönheit
Michelle Pfeiffer, seit gestern 65, schwört auf veganes Essen und nachhaltige Düfte.
Kogler für Reichensteuer
Vizekanzler will reiche Erben besteuern.
Ukrainische Kritik an SPÖ und FPÖ
Vorwürfe gegen Regisseur
„Sprachwurzel“ für Satiriker
Warum wir arbeiten (wollen)
Das Leistungsversprechen des alten Gesellschaftsvertrags ist längst brüchig. Trotzdem ist die Idee vom anstrengungslosen Wohlstand eine Anleitung zum Unglücklichsein.
Politik
KTM im Vormarsch
Maiaufmarsch in Wettkampfzeiten
Wiener Parkett. Die SPÖ begeht den Tag der Arbeit heuer mit einem Paradoxon: Dass der Konflikt nie so offen ausgetragen wurde wie derzeit, könnte beruhigend wirken. Von Veronika Dolna
Entscheidung fällt
Der neue Präsident steht für Teamarbeit
Im Juni wird Klaus Mitterdorfer zum neuen ÖFB-Präsidenten gekürt. Der Kärntner spricht über Herausforderungen, Zurückhaltung, Transparenz, Talente und Frauen-Fußball. Von Mario Kleinberger
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.