Vorarlberg
Zahl der Wahlärzte steigt, während Kassenpraxen immer schwerer besetzt werden können. SPÖ mit Forderungen.
Frauensprecherin Nicole Hosp gegen vorübergehende Schließung am LKH Bludenz.
Joseph Ritter von Bergmann aus Hittisau forschte als Erster zur Geschichte Vorarlbergs, unterrichtete am Kaiserhof und korrespondierte mit Gelehrten seiner Zeit. Nun wird seines 150. Todestages gedacht.
Autor des Köchelverzeichnisses, Ludwig Ritter von Köchel, bei Bergmann auf Besuch. Vielleicht traf er auch Felder.
Schreckschusspistole, Schlagstock, Pfeffergel: In zweiter Instanz bestätigte Strafe fiel hoch aus, weil Angeklagter auch schon Vorstrafen wegen unerlaubten Waffenbesitzes hat.
Vorbestrafter bestellte drei Kilo Amphetamin und verkauft Drogen. Urteil in zweiter Instanz bestätigt.
Rätselraten um Absage der für September geplanten 50-Jahr-Feier des ORF Vorarlberg. Kosten könnten eine Rolle gespielt haben.
Auszubildende vom ersten bis zum vierten Lehrjahr aus ganz Österreich trafen sich zum Wettstreit in Hard.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern vom Wanderparkplatz Gamp zur Gampalpe. Abstecher zum Gampberg. Über die Lohnspitze zur Galinaalpe.
Kultur
Bei der Schubertiade in Schwarzenberg begeisterte Adam Laloum mit Klaviersonaten. Konstantin Krimmel und Daniel Heide gaben Schuberts „Winterreise“ zum Besten.
Beim vierten Abonnement-Konzert des SOV im Montfortsaal Feldkirch wurde das Publikum mit besonders klangsinnlichen Stücken durch einen schönen Sommerabend geführt.
Sport
Auf der Jahreshauptversammlung ließen die Emser noch einmal die Coronazeit Revue passieren. Zudem blickten sie beim VfB auf die 100-Jahr-Feier voraus.
Am Samstag fand der 19. Montafon Arlberg Marathon statt. 700 Teilnehmer aus mehreren Nationen hatten ein Ziel: von St. Anton am Arlberg über das Europaschutzgebiet Verwall nach Silbertal.
Mehr als tausend Menschen im Gebäude.
Eine vermeintlich geerdete Gesellschaft wirft ihre Flugscham über Bord. Klaffende Personallücken in der Luft und am Boden machen das Abheben wieder zum Abenteuer.
„Anständiger Mensch“ brach rechte Mehrheit in seiner Heimat Verona.
PORTRÄT. Zuerst belächelt, dann gefürchtet: Die Partei MFG steigt nach ersten Erfolgen ins Rennen um die Hofburg ein. Doch die Corona-Maßnahmengegner kämpfen mit Parteilinie und Interna. Von Christina Traar
Marco Haller wurde in das Tour-de-France-Team von Bora hansgrohe einberufen. Drei weitere Österreicher sind bis dato ebenfalls nominiert.
Leute
An Tag zwei suchten die Staats- und Regierungschefs der G7 Antworten auf die vielfältigen Krisen. Der G20-Gipfel im Herbst soll sogar mit Kreml-Chef Putin stattfinden.
Mobilität
Helene Fischer kassierte für einen Auftritt bei Milliardär Reinhold Würth ordentlich ab.
Politik
Wenn sich der Flug verspätet oder ausfällt: Welche Ansprüche Betroffene haben.
Flugausfälle, Verspätungen und Warteschlangen machen das Reisen derzeit zur Lotterie – mit vielen Verlierern. Was die Gründe sind und was aus den Turbulenzen führen könnte. Von Hannes Gaisch-Faustmann, Manfred Neuper, Verena Schaupp und Michael Csoklich
Tribuene
Die Lehren aus dem Fake-Videocall mit Vitali Klitschko. Die Puls-Mediengruppe schaltet jetzt Selenskyi zu.
Gewerkschaft ortet Comeback der Schein-Selbstständigkeit auf Österreichs Baustellen. Man will gegen illegale Praktiken rund um Entsendungen vorgehen. 2021 gab’s 1808 Strafanträge wegen Lohn- und Sozialdumpings.
Wirtschaft
Jung-Papa Dennis Novak greift heute in Wimbledon zum Schläger.
Colorado Avalanche holte den Stanley Cup.
Thema des Tages
23 Spielerinnen stehen im EM-Kader Österreichs für die Europameisterschaft in England. 15 von ihnen waren bereits beim Sommermärchen 2017 dabei. Am Donnerstag hebt das Team Richtung London Heathrow ab.
Im Play-off der EM-Gruppendritten geht es heute in Trnava gegen Gastgeber Slowakei.