Titel
Sommerzeit. Auch in Zeiten der Corona-Krise wird wieder an der Uhr gedreht. Ab Morgen gilt die Sommerzeit. Obwohl die Frage der Zeitumstellung in der EU heiß diskutiert wurde, ist unklar, wie es mit ihr weitergeht. Seite 10 apa
Thema
Der britische Premier hat sich mit Covid-19 infiziert, gibt sich nun aber wild entschlossen, die Seuche zu bekämpfen. Die Lage ist dramatisch.
Vorarlberg
Gemeinsam mit Sozialpartnern und Regionalbanken richtet das Land einen mit 12,5 Millionen Euro dotierten Soforthilfefonds als „zusätzliches Sicherheitsnetz“ ein.
Zahl der Corona-Erkrankten um 19 Prozent gestiegen. Land unterstützt Südtirol bei Behandlung von Intensivpatienten.
Lustenaus Bürgermeister Kurt Fischer legt in Krisenzeiten viel Wert auf gute Kommunikation.
Umgezogen wird auch während der Corona-Pandemie. Was Mieter sowie Vermieter nun beachten sollten und wie Umzugsunternehmer die Krise meistern.
Von kleinen Musikerlchen, die mit Liedern und Geschichten durch ihre Welt der Musik führen, handelt das neue Liederbuch der Feldkircherin Michaela Kyllönen.
Achtsamkeitstraining von Patrizia Böhler, Übung 6. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Iraker verließ trotz negativen Asylbescheids Österreich nicht und wurde dafür zur Zahlung von 5000 Euro verpflichtet. In zweiter Instanz wurde die Polizeistrafe nun aufgehoben.
Mann möchte zum Einkaufen nach Lustenau. Als ihm das verwehrt wird, steuert er sein Auto auf einen Beamten zu.
Berufungsgericht hob Geldstrafe für Vorbestraften wegen Körperverletzung von 480 auf 720 Euro an.
Staatsanwaltschaft stellte Missbrauchsverfahren ein. Ex-Häftling fordert von beklagter Republik in Amtshaftungsverfahren als Haftentschädigung 1350 Euro.
Vorarlberger unterstützen den in Hard gestrandeten
Circus Berlin mit Heu vom lokalen Bauern.
Selbst gemachte Osterdeko lässt viel Raum für Kreativität und garantiert schöne Bastelstunden mit der ganzen Familie.
Kultur
Musikerin Magdalena Grabher wollte heute Abend ihr neues Album im Konzert präsentieren. Nun wurde umdisponiert.
Die Band Funke aus dem Ländle veröffentlichte Ende Februar ihre erste selbstbetitelte EP mit vier Nummern.
Am Freitag wurden Maßnahmen der Landesregierung zur Unterstützung von Kulturschaffenden präsentiert.
Sport
Um Daniel Devigili ist es ruhig geworden. Weil der HLSZ-Kommandant im Olympiazentrum allein zu Haus ist. Aber der Ex-Karate-Weltmeister verschafft sich auch in diesen Zeiten Gehör.
Auch das Leben von Helmut Marko, Motorsport-berater des Hauses Red Bull, hat sich in Zeiten von Corona verändert. Das allgemeine Einsperren der Menschen hält er aber für gefährlich.
Von Gerhard Hofstädter
Leserbriefe
Leute
Die Frage war so wichtig und erscheint plötzlich so nebensächlich: Wie lange noch stellen wir zweimal im Jahr die Zeit um?
Thema des Tages
ESSAY. Shutdown. Stillstand. Pause. Mute. Kaum Kontakt. Atem anhalten. Ruhe. Vakuum. Nichts. Die Pandemie hat unseren Alltag radikal verändert. Aber der Ausnahmezustand muss auch wieder enden. Bald. Von Mathias Döpfner
Regierung will am Montag Bilanz ziehen. Derzeit nur zwölf Asylwerber pro Tag.
Sozialpartner einigten sich: Bei Einhaltung neuer Vorschriften darf weitergebaut werden.
In einem einzigartigen Akt hat Papst Franziskus der von der Corona-Epidemie bedrängten Welt am Freitag den Segen urbi et orbi erteilt und die Menschen zur Solidarität aufgerufen.
Onlinehandel und der Patriotismus der Konsumenten nehmen zu. Shöpping.at wächst in Coronakrise stark.
Beim IT-Dienstleister Anexia laufen jetzt die Rechenzentren auf Hochtouren. Obwohl man rechtzeitig vorsorgte, könnte es eng werden.
Wirtschaft
5000 Anträge schon in der ersten Stunde.
Metropole in Panik. Unser US-Korrespondent schildert, wie er Amerikas Corona-Epizentrum New York entkam.