

















Zoom
Politik
Abramowitsch zieht sich bei Chelsea zurück
Rollender Rubel
Der Stadttunnel wächst Meter für Meter
Die Arbeiten am Feldkircher Stadttunnel gehen planmäßig voran. Täglich schiebt sich der Erkundungsstollen weiter in den Berg vor.
„Ich hätte sonst wohl eher nicht vermietet“
Rund 500 Menschen sind bis dato im Rahmen von „Sicher Vermieten“ zu einer leistbaren Wohnung gekommen.
Kundgebung und Schweigeminute
Allzeithoch bei Energieberatungen
Das Energieinstitut führte im vergangenen Jahr rund 3000 Energieberatungen durch. Gestiegene Nachfrage birgt auch Herausforderungen.
PV-Anlage, Wärmepumpe und Co.: Häufige Fragen
Frage & Antwort. Das sind die fünf häufigsten Fragen an die Energieberatung.
Klage: Risse durch Arbeiten der ÖBB
Kläger fordern 50.000 Euro als Schadenersatz für Schäden an ihrem Haus durch Erschütterungen wegen Pilotierungsarbeiten an Bahnstrecke. ÖBB beantragt Abweisung der Klage.
Schwerverkehr
Drogen im Darknet bestellt
International
Tourismus in Phase des Übergangs unterstützen
Landesregierung genehmigt jährlichen Beitrag an Vorarlbergs Tourismus-Destinationen.
Betrunken mit E-Bike gestürzt
Brand in Tiefgarage rasch gelöscht
Stadt Feldkirch sucht neuen Wirt für Schattenburg-Gastronomie. Allerdings nur für zwei Jahre. Anschließend soll die Schlosswirtschaft auf Basis eines neuen Gesamtkonzepts erneut ausgeschrieben werden. Auch die Minigolfanlage ist davon betroffen.
Neue Parteienfinanzierung gefordert
Die Initiative für eine Wahlrechtsreform, die eigentlich auf eine Änderung der Parteienfinanzierung abzielt, übergab Unterschriften.
„Die Pflege muss ein großes Thema sein“
Interview. SPÖ-Landtagsabgeordnete und Gewerkschafterin Manuela Auer über die Proteste des Pflegepersonals, die mögliche Ansiedlung von Amazon in Dornbirn und nachhaltige Arbeitsplätze.
Wohl dem, der über sich selbst lachen kann
Vorarlberg
Von Tacos bis Tortillas
Das Restaurant Taco Taco entführt seine Gäste auf kulinarische Reisen durch die vielfältige Küche Mexikos: von Tacos bis Tortillas.
Es gibt nicht EINEN Grund
Rührei mit Lachs und Avocado auf Toast
Beteigeuze – 800 Sonnen im Durchmesser
Der linke Schulterstern des Orion verändert unregelmäßig seine Helligkeit. Vor zwei Jahren wurde vermutet, der Stern stehe vor einer Explosion. Es wäre die erste Beobachtung einer Supernova in unserer Milchstraße seit über 400 Jahren gewesen.
Spielend zum Erfolg kommen
Gamification ist weiterhin unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Auf dem Markt hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan.
Inflation trifft Klimamusterschüler
Besteuerung von Kryptowährungen
Was ändert sich bei Bitcoin und Co.?
Traumhund für Anfänger
Planetenleerer Abendhimmel
Altach verliert Anschluss an Konkurrenz
Spielbericht. Gegen den Vorletzten Admira unterliegen die Rheindörfler mit 0:2. Die Hausherren verschlafen in beiden Hälften den Start.
stimmen zum Spiel
ALTACHER DES TAGES
Rothosen lassen Punkte liegen
Nach einem 0:2-Rückstand gegen Schlusslicht FC Juniors OÖ bewies der FC Dornbirn Moral und teilte am Ende mit einem 2:2 die Punkte.
Altach muss in den Kampfmodus
Bayern baut Führung aus
Sane trifft in Frankfurt zum späten Sieg. Hütter-Elf erkämpft sich ein Remis gegen Wolfsburg.
GLAUBEN
Christian Eriksen ist endlich zurück
Leben
Ein Jahr von unten nach ganz oben
Austria Lustenau blickte in der Jahreshauptversammlung auf ein Jahr 2021, das zwei völlig konträre Semester brachte. Große Entscheidungen wurden verschoben.
Nur Porto, Ajax und Salzburg besser
Wissen
Die Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen
Wirtschaft
Mit Eifer gegen die Schwerkraft
Der Koblacher Freerider Fabio Studer zertrümmerte sich im März 2021 bei einer Abfahrt von der Zamangspitze beide Fersen. Inzwischen steht der 35-Jährige längst wieder auf den Skiern, Studer hat neue Ziele, Pläne und Projekte im Visier.
Wieder wird ein Montafoner Olympia-Traum wahr
Am Freitag beginnen in Peking mit den Paralympics die Spiele für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung. Der 21-jährige Gortipohler Noah Abdel Aziz ist als Trainer des rot-weiß-roten Para-Snowboardteams dabei.
Gütiger Schiri, hilf!
Leserservice
Letztes Aufgebot ohne Chance
Spielbericht. Der EC Bregenzerwald muss sich im Messestadion den Jungbullen aus Salzburg mit 3:8 geschlagen geben. VEU verliert in Wien und der EHC in Jesenice.
Horoskop
Häußle nach Lustenau, Gerüchte um „Mace“
Sport
Jónsson-Sieben mit „Kampfsieg“
Alpla HC Hard hat bei 25:22-Erfolg über Schlusslicht Ferlach mehr Mühe als erwartet. Die Entscheidung fällt erst kurz vor Schluss.
„FISimatenten, Sportwaschmaschinen“
Bregenz Handball brilliert in der Schlussphase
Durch einen 28:24-Erfolg in Graz hält Bregenz Handball den Anschluss an die Tabellenspitze. Häusle trifft doppelt.
kompakt
Vorfreude trotz Dauerregen und Hexenschuss
Mit Daniel Bertschler soll im Mai endlich wieder einmal ein Vorarlberger das Götzner Mehrkampfmeeting bereichern. Vor zehn Jahren stand der Feldkircher (21) am Start des Rahmenbewerbs „Schnellster Montforter“.
Mehr als Tennis mit Wänden
Der Padel-Sport boomt auch in Vorarlberg. Am kommenden Wochenende werden die neuen Landesmeister in Götzis gekürt.
Sawatdi ka, sawatdi krab aus Phuket
Das Platz-Angebot steigt stetig
Putins Sportler stellen sich gegen den Krieg
Russlands Eishockey-Superstar Alexander Owetschkin bittet um Frieden. Andere prominente Landsleute fordern ein Ende des Krieges. Österreichische Sportler zittern um ihre Familien.
Stadt Wien hält 300 freie Quartiere bereit
Unterweger am Finale vorbei
Neues Geläut für „Blondl“
Conny Hütter fuhr in Crans-Montana beim Sieg von Ester Ledecká zum dritten Mal in Folge im Weltcup aufs Podest.
Sperre auf Facebook
UN sagt Hilfe zu
Baltenstaaten schließen den Luftraum
Zur Person
„Mit diesem Widerstand hat Putin nicht gerechnet“
Militärexperte Gerald Karner erklärt, warum die Hoffnung des Aggressors auf eine rasche Landnahme der Ukraine nicht aufgeht. Am Boden seien die Armeen ebenbürtig, Putin habe sich verschätzt. Von Matthias Reif
Stille Hoffnung auf das Heimkommen
Aus Angst vor dem Krieg flüchten die Ukrainer in die Nachbarländer. Die UNO prognostiziert bis zu fünf Millionen Flüchtlinge.
Scham, Angst und Schmerz
In Moskau und anderen Städten gab es erste Proteste gegen Putins Krieg in der Ukraine. Aber die Masse der Russen schweigt bedrückt.
„Zynische und tückische Lüge Putins“
Papst Franziskus telefoniert mit Selenskyj
„Die Koalition hält – aber nur aus blanker Angst“
INTERVIEW ZUM 70er. Der steirische Landeshauptmann spricht über den Krieg in der Ukraine, den Kniefall von Ex-Außenministerin Kneissl und die Verwerfungen in der Koalition. Über den Zeitpunkt seines Rücktritts sei er innerlich noch unentschlossen. Von Hubert Patterer und Ernst Sittinger
Drei Männer und ihr Jahrhundert
Der Präsident verirrt sich in der Geschichte
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) rudert zurück.
Sind Sanktionen gegen Russland ein stumpfes Schwert?
Der Westen, die EU und damit auch Österreich verhängen nach dem Einmarsch in der Ukraine Wirtschaftssanktionen gegen Russland. Aber wird das eine Wirkung über bloße Symbolik hinaus haben – oder nicht?
Europa kommt mit einem Taschenmesser zu einem Artilleriegefecht. Sanktionen sind alternativlos, aber ihre Wirkung wird sehr begrenzt sein.
Zur Person
Sanktionen haben ihren Platz, selbst wenn sie Putin nicht aufhalten werden. Sie zeigen, dass die EU einig ist – und sollen mögliche Nachahmer abschrecken.
Zur Person
Zehn Fehler, die Sie beim Bauen nicht machen sollten
Der Traum vom eigenen Haus ist bei vielen ein lang gehegter. Damit er gleich beim ersten Versuch wahr wird, verrät Bau-Profi Günther Nussbaum, in welche Fallen Sie nicht tappen sollten. Von Carmen Oster
Österreich
Österreichs Springer siegten wieder
Tribuene
Die Neutralität ist sehr löchrig geworden
Politisch ist Österreich seit dem EU-Beitritt ohnehin nicht mehr neutral. Auch die militärische Neutralität gilt nicht absolut.
Heldenmut im Herzen Europas
Reportage. Der Kampf um Kiew wird immer massiver: Die ukrainischen Soldaten und Zivilisten stemmen sich mit aller Kraft gegen die russische Übermacht. Die Kiewer bangen in ihren Kellern und Wohnungen um das Schicksal ihrer Stadt.
Pro & Kontra
Deutschland liefert Waffen an Ukraine
Berlin nun doch für Swift-Ausschluss
Greiderer/Rehrl auf Platz zwei
Eder sprang erstmals aufs Podest
Heute will Feller weiter nach oben
Sieg in Garmisch an Henrik Kristoffersen, Manuel Feller vor Johannes Strolz Dritter.
Wohnen
Kiew dementiert Nein zu Gesprächen
Zur Person
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.