Den Himmel über Vorarlberg verstehen

Von Robert Seeberger
neue-redaktion@neue.
at

Beteigeuze – 800 Sonnen im Durchmesser

Der linke Schulterstern des Orion verändert unregelmäßig seine Helligkeit. Vor zwei Jahren wurde vermutet, der Stern stehe vor einer Explosion. Es wäre die erste Beobachtung einer Supernova in unserer Milchstraße seit über 400 Jahren gewesen.

Die Bezeichnung Beteigeuze ist arabisch – yad al-gauza bedeutet Schulter oder Hand der Riesin. Alpha Orionis, wie er auch heißt, deutet darauf hin, dass er der hellste Stern im Orion ist. Das stimmt nicht ganz, denn Rigel, der rechte Fuß-Stern, ist um eine Spur heller.

Vielleicht kommt diese falsche

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.