Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Viele Aufgaben und ein Vakuum

Analyse. Barbara Schöbi-Fink und Martina Rüscher bestehen öffentlich auf der Rückkehr von Markus Wallner. Beide werden sich bis dahin viel Arbeit teilen müssen.

Ehrenwertes Motiv für Drohung mit Messer

Geldstrafe für Unbescholtenen wegen Nötigung: 16-Jähriger hielt 15-Jährigem Messer an den Hals, um ihn davon abzuhalten, wieder Marihuana mit seinen Cousins zu rauchen.

Vorarlberg

SFS Group plant große Windkraftanlage

Heerbrugg: Mitten im St. Galler Rheintal auf Höhe Lustenau ist ein insgesamt vermutlich mehr als 170 Meter hohes Windrad geplant, das den größten SFS-Produktionsstandort der Schweiz mit regenerativer Energie versorgen soll.

„Am Rand“: Themen abseits des Mainstreams

Interview. Teile des diesjährigen Poolbar-Festivals, das vom 7. Juli bis zum 14. August stattfindet, stehen inhaltlich unter dem Motto „Am Rand“. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Herwig Bauer.

Die Folgen des deutschen Gas-Alarms

Gedrosselte Lieferungen, enorm hohe Preise: Deutschland ruft die Gas-Alarmstufe aus. Auch, um wieder Kohlekraftwerke anwerfen zu können. Warum Österreich noch stillhält.

Kultur

Wirtschaft

„Wir haben die besseren Fans als Altach“

Austria Lustenau bereitet sich mit einem Kurztrainingslager in Lech auf die Bundesligasaison vor. Auf Neuzugänge müssen die Grün-Weißen noch warten, Kampfansagen gibt es trotzdem.

Brändle verpasst den Titel

Zum ersten Mal seit 2018 heißt der österreichische Zeitfahrmeister nicht Matthias Brändle. Der Hohenemser wird hinter Felix Großschartner und Rainer Kepplinger Dritter.

Sport

Der Jäger nimmt sich aus der Schusslinie

Mit 29 Jahren zieht sich Martin Hinteregger vom Profifußball zurück. Ob die Unruhe wegen des Hinti-Cups der Auslöser war, ist offen. Er habe seit Herbst an einen Rücktritt gedacht, sagt er.

Ein untaugliches Instrument

Um einen Lockdown für Menschen, die sich brav impfen ließen, verträglicher zu machen, wurde die Impfpflicht erfunden. Doch sie hat den angestrebten Zweck nie erfüllt.

Alles Schall und Rauch

Überraschend hat die Koalition Impfpflicht zu Grabe getragen. Dass Wahlen in Tirol und Niederösterreich den Ausschlag gaben, stellt man in Abrede.

Leserbriefe

Leute

Tribuene

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.