Titel
Lockerungsmaßnahme. Auch an diesem Spielplatz in Wolfurt werden die Absperrbänder wohl bald entfernt: Schaukeln, Rutschen und Co. werden mit 1. Mai vermutlich in ganz Vorarlberg wieder in Betrieb genommen. Seiten 18/19 HArtinger
Thema
Ab 4. Mai können mehr Kinder in Wiener Kindergärten. An der Hygiene soll sich nichts ändern.
Tribuene
Vorarlberg
Parteichefs Markus Wallner und Johannes Rauch richten sich über die Medien ihre Pläne aus.
Eltern und Lehrer brauchen Planungssicherheit, meint Neos-Parteichefin Sabine Scheffknecht.
Das aufklappbare und transparente NanoShield von Pfanner Schutzbekleidung und Carcoustics kann mittels Druckknöpfen auf Schildkappen montiert werden.
Sandra Schoch (Grüne) fordert eine klare Angabe für die
Öffnung der Betreuungseinrichtungen von Bund und Land.
Ab 1. Mai soll der Zugang zu Spielplätzen wieder gestattet sein. Diesen Beschluss fassten am Donnerstag die Mitglieder des Vorstands des Vorarlberger Gemeindeverbandes.
Vorgaben zu Ausgangsbeschränkungen lassen einiges an Interpretationsspielraum. In Vorarlberg haben sich Bezirkshauptmannschaften und Polizei nun darauf verständigt, Besuche bei Bekannten nicht zu sanktionieren.
In den vier Bezirkshauptmannschaften, wo alle Fäden zusammenlaufen, steht man zurzeit vor einer Vielzahl an Aufgaben.
Frau starb an übersehener Hirnblutung. Angehörige erhielten 177.000 Euro. Versicherung des Spitals forderte vergeblich, Hausarzt müsse Hälfte der Kosten tragen.
Kultur
Sir Peter Jonas führte die Bayerische Staatsoper zum Erfolg. Nun starb der ehemalige Intendant 72-jährig.
Die Schriftstellerin – jüngst erschien ihr Roman „Die Bagage“ – erhält die Auszeichnung für ihr Gesamtwerk.
Sport
Landeshauptmann Wallner stellte das Reichshofstadion neu infrage. Das Cupfinale könnte sich verschieben.
Achtsamkeitstraining von Patrizia Böhler,
Übung 29. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
KINDER
Leserbriefe
Leute
Thema des Tages
Wie ein EuGH-Urteil das Land Niederösterreich in die Schranken weist.
Ein Befreiungsschlag war das nicht. Auf die Religionsgemeinschaften im Land kommen schwere Zeiten zu, zu lange, um es mit Aussitzen zu versuchen.
Von wegen Langeweile: Manche Tierbesitzer sind in Quarantänezeit höchst kreativ.
Die Abholzung im Amazonas-Regenwald Brasiliens hat im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent zugenommen – mit gefährlichen Folgen für die Welt und ihr Klima. Von Klaus Höfler
Frage & Antwort. Wie geht’s weiter im Tennis? Herwig Straka, Direktor im ATP-Board und Thiem-Manager, kennt die Richtung. Von Alexander Tagger
Düstere Aussichten für Österreichs Wirtschaft.
Ab Ende April Verkauf nur noch in RePET-Hülle.
Österreichs Wirtschaftsleistung sinkt in diesem Jahr laut Prognose des Wifo um 5,25 bis 7,5 Prozent. Budgetdefizit beträgt bis zu 10 Prozent. Ruf nach Kassasturz im Herbst.
Allerdings nur für eine abgezählte Schar von Gläubigen. Das religiöse Leben darf auch ab 15. Mai nur unter strengen Auflagen stattfinden.
Uncategorized
ORF-Wetterchef Marcus Wadsak hat ein Buch über die Klimakrise verfasst. Was wir aus der Coronakrise lernen können. Von Georg Renner
Von Frido Hütter
ANALYSE. Der EU-Gipfel rang um astronomische Summen für den Wiederaufbau nach der Krise – und um solidarischen Neubeginn.
Sonntag
Wirtschaft
Der fünfte weltweite Klimastreik der Jugendbewegung findet heute unter anderen Vorzeichen statt.
FRAGE & ANTWORT. Wie geht es für die Schulen weiter? Details dazu liefert Minister Faßmann heute. Klar ist bereits: Nicht für alle wird es gleichzeitig losgehen. Von Thomas Macher und Sonja Peitler-Hasewend