














Zoom
Politik
Keine Asylwerber von Italien
„Ordentlicher“ Entwurf gefordert
Tribuene
Allein in der Arena
Rund ein Sechstel der Österreicher lebt alleine
Seit 1986 hat sich die Zahl der Ein-Personen-Haushalte fast verdoppelt. Größte Gruppe der Alleinlebenden im Alter ab 65 Jahren. Rund die Hälfte der Bevölkerung wohnt mit einem Partner zusammen.
Mord an Mutter: „Kontrolle verloren“
Gemeinde erwirbt Schloss
Kaufpreis liegt bei 4,1 Millionen Euro. Erstmals seit
Jahren ist dafür eine Neuverschuldung notwendig.
Crowdinvesting als Finanzierungsalternative
Neue Plattform soll Investoren und Kapital suchende Unternehmer zusammenbringen.
Investment in Maschinenpark
International
AMS-Förderung für Beschäftigte
Geschäftsführer-Wechsel bei Tischler Rohstoff
Markus Scheffknecht wechselt in sein eigenes
Unternehmen Covini mit Sitz in Klaus.
Weil Dornbirn nicht London ist
Im Ranking der Europäischen Kommission landet Vorarlberg auf Platz 98. Im Regionenvergleich von Helmut Karner auf Platz zwölf.
Flugshow
Keine Geflügelpest-Fälle mehr – Stallpflicht wird aufgehoben
Grund für die Aufhebung ist das geringe Übertragungsrisiko aufgrund der wärmeren Witterung.
Mitgliederzuwachs bei Gewerkschaftern
Lokal
Bauarbeiten für Helikopter- Landeplatz haben begonnen
Fertigstellung der Plattform sowie des neuen OP-Bereichs ist für 2020 geplant. Kosten: 22,5 Millionen Euro.
Rückkehr auf leisen Pfoten
Wolf, Bär, Luchs und Co. durchstreifen wieder den Alpenraum. Was diese Raubtiere ausmacht, beleuchtet eine Sonderausstellung der inatura Dornbirn.
Ein Anfang für einen Verzicht-Muffel
fussball
Spitzenspiel um Platz an der Sonne
Alpla HC Hard kann heute (19.30) zuhause gegen Margareten den Play-off-Sieg klarmachen. „Rote Teufel“ und auch Fivers in Bestbesetzung. Hinspiel endete remis.
kompakt
Der Fokus liegt schon auf Schwaz
Bregenz Handball gastiert heute (19 Uhr) in der Südstadt und trifft auf West Wien.
Allerdings sind die Gedanken der Bregenzer bereits bei einem möglichen Viertelfinale.
Triumph der Moral
Sechs Medaillen holten Vorarlbergs Special Olympioniken am vorletzten Wettkampftag der Winterspiele. Die Floorballer entschieden das hochklassige Spiel um Bronze 5:4 für sich.
So ein Tag, so wunderschön ...
Kampf um die Kugel
Heute beginnt mit der Quali in Veysonnaz das Weltcupfinale der Boardercrosser. Für Alessandro „Izzi“ Hämmerle gehts um den Weltcupsieg.
KAC mit dem Momentum
Patiententransport: GKK muss zahlen
Oberlandesgericht bestätigte Ersturteil: Krankenkasse hat die Überstellungskosten zu tragen.
Goldach (CH)
Kompakt
Wegen Brandstiftung in Untersuchungshaft
Dreieinhalb Jahre Gefängnis für polnischen Einbrecher
33-jähriger Arbeitsloser mit zahlreichen Vorstrafen beging im Unterland mehrere Einbrüche.
Hoher Sachschaden wegen Ausweichmanöver
Einsatz beendet
Voneinander lernen
Ein beispielhaftes Schulprojekt für junge Flüchtlinge wird am BG
Bludenz umgesetzt.
Auf der „Schau!“: Leseland Vorarlberg
Musik, Basteln und Bewegung in einem zauberhaften Konzert
Im Erzählkonzert „Das kleine Schifflein“ der Kreativkompanie Xthesis kann das Publikum mitwirken.
Sport
kompakt
Konzert: Rock und Country in gemütlicher Athmosphäre
Im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast spielten
gestern Prinz Grizzley und Mathew James White.
Feierliche Diakonenweihe in der Pfarrkirche Hard
Kein Fan der Eheberatung
musers Marie
Das Team ist kreditwürdig
„Es sind wahre Monster“
INTERVIEW. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff erwartet sich viel vom Formel-1-Jahr – natürlich auch die Titelverteidigung. Von Gerhard Hofstädter
FORMEL-1-WM
Arbeitszeit: „Da oder dort ein Radl drehen“
GPA-Chef Katzian will 1500 Euro bis Ende 2018.
Fast alles steht auf dem Spiel
Österreich muss gegen Moldawien gewinnen, um die WM-Chance zu wahren. Teamchef Koller unter Druck.
Knackt Buffon die 1000er-Marke?
Italiens Kulttormann Gianluigi Buffon steht heute vor seinem 1000. Spiel.
Glyphosat – Wundermittel oder Fluch?
Ganze Stadt evakuiert
Die Gegner können Österreich heute helfen
Wenn Wales und Georgien mitspielen, kann Österreich aus eigener Kraft Erster werden. Torverhältnis entscheidend.
WM-Qualifikation
Die Verfassung soll Standort und Jobs sichern
Umwelt gegen Jobs? In Österreich ist eine Debatte darüber entbrannt, ob auch die Sicherung des Wirtschaftsstandorts als Ziel in der Verfassung verankert werden sollte.
Gipfel nach Wirbel um Waxingstudio
Mitterlehner will Kleinbetriebe von übertriebenen Vorschriften befreien.
Zweites Baby unterwegs
Fast 6000 Tuberkulose-Fälle
Mit der Zuwanderung stiegen die Krankheitsfälle.
Am Ende gibt es nur den Sturz
„Geburtstag? Lassen wir das! Ich brauche ihn nicht.“ Typisch für Martin Walser, den literarischen Giganten vom Bodensee. Am Freitag wird er 90.
Zur Person
Auf Bühne kollabiert
Korb vom Ex-Präsidenten
Kultur
Mehr Gewinn durch Wachstums-Agenda 2020
Europa ist kein Allheilmittel
60 Jahre nach Unterzeichnung der Römischen Verträge steht Europa an einem Scheideweg. Wir müssen entscheiden, wohin wir wollen. Die Frage betrifft uns alle und muss daher von uns allen beantwortet werden.
Europa und die Hügel der Geschichte
ESSAY. Vor sechzig Jahren haben sechs europäische Staaten die sogenannten Römischen Verträge unterzeichnet. Zum Jubiläum lohnt ein Blick in die unwahrscheinliche Geschichte der kontinentalen Einigung.
Letzten Wunsch erfüllt
Superstar Beyoncé setzte mit ihrem Anruf bei einem krebskranken Fan ein Zeichen der Nächstenliebe.
Glyphosat und der Krieg der Studien
EU muss bis Ende 2017 über Zulassung von Glyphosat entscheiden. Hersteller Monsanto soll Studien manipuliert haben.
Leserbriefe
22
Leute
Eine Plagiats GmbH & Co KG
Nudelholz und Wasserwellen
Mit Offenheit antworten
Die Briten und ihr Parlament müssen nun einen schwierigen Balanceakt schaffen: Die Parlamentarier müssen sich schützen und gleichzeitig offen für die Wähler bleiben.
Day brach Turnier ab
Thiem trifft erstmals auf den Kroaten Coric
Kraft und der Kugel-Traum
Vier Österreicher für Hauptbewerb qualifiziert.
Wirtschaft
35-Millionen-Angebot abgelehnt
Presseschau zum Terror in London
Solidarität vor Glyphosat
Mit dem Einkaufskorb gegen Maßlosigkeit.
Auch Walder verletzt
Thema des Tages
WM-Qualifikation
Mit einem neuen System zum Erfolg
Die Variante mit der Dreierabwehr und zwei Stürmern dürfte gegen Moldawien Österreich-Premiere feiern. Lindner im Tor.
Blick in den Tag
Polizei verhindert Attentat in Antwerpen
London bietet dem Terror die Stirn
Die Hauptstadt ringt um Normalität. Der Attentäter, der 52-jährige Brite Khalid M., war den Behörden bekannt, galt aber als Randfigur.
Ausnahmezustand vor EU-Festakt
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.