Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Tribuene

Gemeinde erwirbt Schloss

Kaufpreis liegt bei 4,1 Millionen Euro. Erstmals seit Jahren ist dafür eine Neuverschuldung notwendig.

International

Weil Dornbirn nicht London ist

Im Ranking der Europäischen Kommission landet Vorarlberg auf Platz 98. Im Regionenvergleich von Helmut Karner auf Platz zwölf.

Lokal

Rückkehr auf leisen Pfoten

Wolf, Bär, Luchs und Co. durchstreifen wieder den Alpenraum. Was diese Raubtiere ausmacht, beleuchtet eine Sonderausstellung der inatura ­Dornbirn.

Spitzenspiel um Platz an der Sonne

Alpla HC Hard kann heute (19.30) zuhause gegen Margareten den Play-off-Sieg klarmachen. „Rote Teufel“ und auch Fivers in Bestbesetzung. Hinspiel endete remis.

Der Fokus liegt schon auf Schwaz

Bregenz Handball gastiert heute (19 Uhr) in der Südstadt und trifft auf West Wien. Allerdings sind die Gedanken der Bregenzer bereits bei einem möglichen Viertelfinale.

Triumph der Moral

Sechs Medaillen holten Vorarlbergs Special Olympioniken am vorletzten Wettkampftag der Winterspiele. Die Floorballer entschieden das hochklassige Spiel um Bronze 5:4 für sich.

Kampf um die Kugel

Heute beginnt mit der Quali in Veysonnaz das Weltcupfinale der Boardercrosser. Für Alessandro „Izzi“ Hämmerle gehts um den Weltcupsieg.

Voneinander lernen

Ein beispielhaftes Schulprojekt für junge Flüchtlinge wird am BG Bludenz umgesetzt.

Sport

„Es sind wahre Monster“

INTERVIEW. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff erwartet sich viel vom Formel-1-Jahr – natürlich auch die Titelverteidigung. Von Gerhard Hofstädter

Am Ende gibt es nur den Sturz

„Geburtstag? Lassen wir das! Ich brauche ihn nicht.“ Typisch für Martin Walser, den literarischen Giganten vom Bodensee. Am Freitag wird er 90.

Kultur

Europa ist kein Allheilmittel

60 Jahre nach Unterzeichnung der Römischen Verträge steht Europa an einem Scheideweg. Wir müssen entscheiden, wohin wir wollen. Die Frage betrifft uns alle und muss daher von uns allen beantwortet werden.

Europa und die Hügel der Geschichte

ESSAY. Vor sechzig Jahren haben sechs europäische Staaten die sogenannten Römischen Verträge unterzeichnet. Zum Jubiläum lohnt ein Blick in die unwahrscheinliche Geschichte der kontinentalen Einigung.

Letzten Wunsch erfüllt

Superstar Beyoncé setzte mit ihrem Anruf bei einem krebskranken Fan ein Zeichen der Nächstenliebe.

Leserbriefe

Leute

Mit Offenheit antworten

Die Briten und ihr Parlament müssen nun einen schwierigen Balanceakt schaffen: Die Parlamentarier müssen sich schützen und gleichzeitig offen für die Wähler bleiben.

Wirtschaft

Thema des Tages

Blick in den Tag

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.