Politik
Hans Kelsens Todestag jährte sich in dieser Woche zum 50. Mal. Ein Blick auf den wohl größten österreichischen Juristen.
Analyse. Die Wohnbauförderung fließt zu einem Gutteil in den privaten Wohnbau. Ihre Höhe könnte das Land eigentlich selbst bestimmen. Doch das ist aktuell ebenso kein Thema wie die Umschichtung der Ausgaben.
Interview. Landesrat Marco Tittler (ÖVP) über die Stellschrauben in der Wohnbaupolitik, das Thema Leerstand und darüber, warum der gemeinnützige Wohnbau für ihn kein Allheilmittel ist.
Die Nachfrage nach Wohnraum-Neubau ist im letzten Jahr stark gesunken. Ein Grund dafür sind die Finanzierungshürden.
Vorarlberg
Ehemaliger Mandant fordert Schadenersatz von Anwalt, der ihn nach Abbrennen seines Hauses in Prozess gegen Versicherung schlecht vertreten haben soll.
Vor allem junge Fachkräfte sollen im Dornbirner Schorenhaus ihre erste Bleibe finden.
Unvorhergesehene Nebenkosten, Probleme mit der Finanzierung oder mangelnde Information sind beim Immobilienkauf oft problematisch. Die Arbeiterkammer kann dazu beraten.
Was der Finanzausgleich mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun hat? Viel!
In Deutschland soll es zu einer Liberalisierung bei Cannabis kommen. Heimische Experten beurteilen das Vorhaben unterschiedlich.
Am Sunnahof findet ab Montag die Frühlingswoche statt. Es ist ein Hof mit besonderem Konzept der Inklusion.
Wie aus der frischen Bio-Rohmilch leckerer Bergkäse wird und was eine Bio-Sennerei von herkömmlichen Sennereien unterscheidet. Klaus Pfefferkorn aus Marul gibt Einblicke in seine Arbeit.
Grüne Energieunternehmen aus Europa schielen zunehmend nach Nordamerika. Investitionen in den USA könnten sich für viele lohnen.
Häufigster Grund für die Teilzeitarbeit ist bei Frauen die Kinderbetreuung, bei Männern ist es dagegen Weiterbildung.
Wenn Äpfel, Birnen und Kirschen im Frühjahr blühen, können Kälte und Regen die Ernte gefährden. Aber auch die falsche Sortenwahl kann dazu führen, dass der Obstteller leer bleibt.
Wirtschaft
Hier leuchten Kinderaugen: Sammy’s Snack Bar in Bludenz bietet ein kleines Kinderspieleparadies, aber auch Erwachsene kommen voll auf ihre Kosten.
Garten
Schwarzes Loch rast auf die Erde zu. Diese Meldung war neulich zu lesen. Hier wird nachgezeichnet, wie eine interessante wissenschaftliche Arbeit im Stile der stillen Post zur Alarmmeldung wurde.
Leben
Wien könnte bald zwei Millionen Einwohner zählen und will künftig klimafitter bauen.
GLAUBEN
Wissen
Spielbericht. Der Alpla HC Hard hat sich mit dem Sieg über die BT Füchse den fünften ÖHB-Cup-Titel der Vereinsgeschichte gesichert. Beim doch recht klaren 33:27-Sieg (16:15) zeigten die Roten Teufel besonders ihre spielerische Klasse.
IMMOB
Spielbericht. In einem schwachen Spiel erkämpfte sich der SCR Altach ein am Ende glückliches 1:1-Heimremis gegen Ried und bleibt damit weiterhin zwei Punkte vor den Oberösterreichern.
Leserservice
Sport
Spielbericht. Für Aufsteiger Austria Lustenau dürfte mit dem 2:0 bei der WSG Tirol der Abstiegskampf bereits vorzeitig erfolgreich zu Ende sein. Lukas Fridrikas und Anderson trafen.
Analyse. Die Bayern brechen auseinander. Aus im Pokal. Aus in der Champions League –und nun sind sie nach dem 1:3 in Mainz auch in der Bundesliga auf den zweiten Rang zurückgerutscht. Eine Einordnung.
Hintergrund. Der Eishockeysport in Vorarlberg ist in Bewegung. In den vergangenen Tagen haben sich mit der Präsentation zweier Projekte jene beiden Lager verfestigt, die sich bereits seit vergangenem Frühjahr abgezeichnet haben: Da die Pioneers und die Wälder, dort die Dornbirner und Lustenauer. Es knistert in der heimischen Eishockeyszene.
Kommenden Sonntag findet in und um Nenzing der 12. GP Vorarlberg statt. Das Teilnehmerfeld wurde noch hochkarätiger, die Strecke noch anspruchsvoller.
In der Regionalliga dominieren weiterhin die Ländle-Teams, Bregenz und Ems gewinnen. In der Eliteliga jubelt Altach.
Zweitligist FC Dornbirn musste sich bei BW Linz nur knapp mit 0:1 geschlagen geben. Den entscheidenden Treffer (63.) erzielte Ex-Lustenauer Ronivaldo.
Matthew McConaughey und Woody Harrelson sind enge Freunde. Und vielleicht sogar verwandt.
Leute
Die Mexikanerin Elena Reygadas ist 2023 die „beste Köchin der Welt“.
Den Klimaklebern recht zu geben, heißt also, sich als Zwangsjugendliche zu outen.
Julian Hessenthaler hat die Videofalle gestellt, in die Heinz-Christian Strache 2017 getappt ist. Danach war er auf Urlaub, später im Gefängnis. Jetzt ist er wieder frei und gibt in Wien Einblicke in sein Seelenleben. Von Moritz Ablinger
Wiener Parkett. Durch Verluste nach links und rechts könnte Schwarz-Grün-Pink heute in Salzburg sein Ende finden. Von Maximilian Miller
Tribuene