Ein Vater der Verfassung

Im Arkadenhof der Universität Wien wird Hans Kelsen heute mit einer Büste geehrt. apa/techt

Im Arkadenhof der Universität Wien wird Hans Kelsen heute mit einer Büste geehrt. apa/techt

Hans Kelsens Todestag jährte sich in dieser ­Woche zum 50. Mal. Ein Blick auf den wohl ­größten österreichischen Juristen.

Von Moritz Moser

moritz.moser@neue.at

Seine Theorie sei unmoralisch wurde Hans Kelsen immer wieder vorgeworfen. In einer Zeit in der man sich darüber stritt, ob Gott oder die Nation die Grundlage allen Rechts sein sollte, propagierte er mit seiner „reinen Rechtslehre“ die Selbstgenügsamkeit des Rechts

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.