Politik
Cornelia Koller, Präsidentin der Vereinigung österreichischer Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, über Cybercrime, öffentliche Chats und ihre Wünsche für einen Bundesstaatsanwalt. Von Georg Renner
Der Nationalrat beschließt heute das Anti-Teuerungspaket. Die Opposition kritisiert die Maßnahmen – und die Abwesenheit des Kanzlers.
Starker Zuwachs bei Internetkriminalität.
Zwei Chefs weg, einer krank, alle sorgen sich vor Wahlen: Nicht nur im Bund, auch in „ihren“ Ländern steht die ÖVP vor Umbrüchen. Von Georg Renner
Nächste Stufe im Notfallplan wohl in Vorbereitung.
Vor zehn Jahren gab die OMV ihre umstrittenen Pläne zur Schiefergasförderung im Weinviertel auf. Jetzt wird das Thema wieder diskutiert.
An der Montanuniversität Leoben wurde eine unbedenkliche Fracking-Methode entwickelt.
Moskau reagiert ergrimmt darauf, dass Litauen die Bahntransporte in die russische Exklave einschränkt.
Das siebente Sanktionspaket hat Gold im Visier.
Thema des Tages
Die Knesset wird aufgelöst, die Acht-Parteien-Koalition ist gescheitert. Ex-Premier Netanyahu wittert die Chance.
Der Grazer Gerald Grosz, einflussreicher Rechts-Influencer, kandidiert.
Tribuene
Rückkehr zur Kohlekraft, Diskussionen über Gas-Fracking: Die aktuellen Vorgänge in Österreich sind Zeugnis des energiepolitischen Versagens der vergangenen Jahre.
Die WHO will mit Vorstoß starke Trinker schützen.
International
Die Nasa gibt eine neue, unabhängige Studie zu unidentifizierten Flugobjekten in Auftrag. Mögliche Erkenntnisse daraus sollen auch der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.
Auf den Britischen Inseln hat am Dienstag der größte Bahnarbeiter-Aufstand seit über 30 Jahren begonnen. Das befürchtete Chaos blieb aber – vorerst – aus.
Am Sonntag muss der Euro-Kader stehen.
Sport
Österreichs Fußballerinnen treffen heute (20.30 Uhr) in der Südstadt auf Montenegro. Beim vorletzten EM-Test wird auch der Video Assistant Referee (VAR) im Einsatz sein.
Trotz Auftaktniederlage geht es bei der EM heute gegen Israel um wichtige Punkte.
Lukas Pöstlberger (30) hat am Sonntag nach zehn Jahren wieder die Chance, beim Großen Preis von Judendorf den Titel zu holen.
Knapp vor Tourstart ist die Situation angespannt.
Schauspieler Ben Stiller (56) trifft als UNHCR- Sonderbotschafter Wolodymyr Selenskyj (44).
Mit Auto zwei Mopedfahrer bedrängt: Trotz 17. Verurteilung muss 63-Jähriger nicht wieder ins Gefängnis.
Leute
Rechtsmittelinstanzen hoben Beschluss des Bezirksgerichts auf: Veräußerungsverbot besteht auch nach Tod der Miteigentümerin. Ihr Sohn erhält ihre Wohnungsanteile doch nicht.
Vorarlberg
Beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon schied Julia Grabher in der ersten Qualifikationsrunde gegen eine prominente Gegnerin aus. Auch Haas scheiterte früh.
Bei der heute beginnenden Kieler Woche streben Bildstein/Hussl im 49er und Vadlau/Mähr im 470er einen Top-Platz an.
Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Moosbrugger ist zuversichtlich, was die heurige Getreideernte betrifft.
Händler erwarten heuer laut einer Umfrage einen Umsatzverlust von 14 Prozent im Vergleich zu 2019.
Wohnbeihilfe, Heizkostenzuschuss und Co:
Einkommensschwache bekommen höhere Zuschüsse, auch Bezieherkreis wird ausgeweitet.
Wirtschaft
Wie das Justizministerium durch Weisungen an die Staatsanwaltschaften juristischen Einfluss auf Strafverfahren nimmt, zeigen zwei exemplarische Fälle aus Vorarlberg.
Kultur
Der amerikanisch-kanadische Sänger Grandson rockte mit seiner Band das Conrad Sohm – schweißtreibend.
Patrick Grahl und Daniel Heide waren mit Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ zu hören.
Leserbriefe
Alp- und Bergmessen, Kirchenführungen, Pilgerwanderungen, aber auch die Pop-up-Church stehen in den nächsten Wochen wieder auf dem Programm.