Lokal
Zum Auftakt des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises wurde einmal mehr die Notwendigkeit einer Mobilitätswende betont.
Der Neptun-Wasserpreis belohnt den bewussten und nachhaltigen Umgang mit der flüssigen Lebensgrundlage.
Beschuldigter soll vorgestern im Bezirksgericht Bludenz dem Gerichtsvorsteher damit gedroht haben, ihn abzustechen. Er wurde festgenommen.
Zweieinhalb Jahre Haft für 34-Jährigen wegen missglückten bewaffneten Überfalls auf Feldkircher Wettlokal.
Highlights und Klassiker der 6. Frühjahrsmesse „Schau!“ wurden präsentiert. „Mörtel“ kommt zum Lesen.
Der Gargellner Mathias Berthold (53) beendet nach fast einem Vierteljahrhundert seine Karriere als Verbandstrainer. In Zukunft konzentriert er sich auf die Betreuung einzelner Athleten.
Analyse. Austria Lustenau verliert ein Testspiel gegen den FC Winterthur mit 1:4 und zweifelt am eigenen Können.
Der EHC Lustenau tritt auswärts im dritten Spiel des AHL-Viertelfinales mit viel Selbstvertrauen gegen die Salzburger Juniors an.
142 lautet die Nummer der Telefonseelsorge Vorarlberg. Fast 15.000 Mal wurde sie im vergangenen Jahr gewählt.
Sport
Im Sozialzentrum Senecura fand vor Kurzem die Generalversammlung des Krankenpflegevereins Bludenz statt.
Umsatzprognose für 2019 wird nach unten revidiert – Bau von 21.000 Quadratmetern Produktionsfläche in Hohenems wird verschoben.
Die Junge Wirtschaft Vorarlberg hat einen neuen Vorstand. Dieser will den Fokus auf das Thema Gründung legen.
Ein weiteres außergewöhnliches Projekt feiert heute am Landestheater Premiere: „Die collagierte Zeit“.
In einer Ausstellung im vai ist ein Kunst- und Sozialprojekt zu erleben, das auch selbst unterstützt werden kann.
Bregenzer Meisterkonzert mit dem Orchestra della Toscana – herausragend als Solistin die Geigerin Francesca Dego.
Die deutsche Autorin gewann die renommierte Auszeichnung für ihren Roman „Schäfchen im Trockenen“.
Im Rahmen der Friedensinitiative „Earth Caravan“ baten vier Mädchen den Papst, für eine Welt ohne Kernwaffen einzutreten.
Heute muss ein Paar das Tanzparkett bei „Dancing Stars“ schon wieder verlassen. Wer hat ab 20.15 Uhr in ORF eins guten Grund zum Zittern?
Kultur
Rassismus-Meldestelle sieht Zunahme von Zivilcourage.
Ministerin Hartinger gegen private Pflegeversicherung.
Gemeinsames Antreten aber sehr unrealistisch.
Der Verfassungsgerichtshof gestattet Österreich das Verbot, Imame vom Ausland bezahlen zu lassen. Unterdessen antwortet der Vizekanzler auf eine Anzeige der Muslime.
Leserbriefe
Lobbyist Alfons Mensdorff-Pouilly gibt nur zu, was bewiesen ist.
Leute
Bis spät in die Nacht schaffte der EU-Gipfel keine Einigung darüber, auf welches Datum die Briten den Ausstieg aus der EU verschieben können. Auch die Bedingung, dass der schon zweimal abgelehnte Vertrag gebilligt werden muss, blieb zunächst offen.
Politik
Deutsche Bank und Commerzbank prüfen einen Zusammenschluss. Die mögliche Banken-Hochzeit ruft auch Kritiker auf den Plan.
Der Rassismusreport ist so und so deutbar.
Untersuchung bestätigte den Verdacht. Patientin in Krankenhaus in Klagenfurt wurde über Bluttransfusion mit Malaria infiziert und starb.
Der Zustand des Heeres sei das Ergebnis aus zwölf Jahren SPÖ-Verteidigungsministern. So will es uns die Regierung erzählen. Was hat eigentlich die ÖVP für das Bundesheer getan?
Diskonter will heuer mindestens fünf neue Märkte in Österreich eröffnen.
Weniger als eine Woche nach dem Anschlag verbietet Neuseeland Sturmgewehre. In den USA bleiben strengere Regeln in weiter Ferne.
Thema des Tages
Rechtspopulist Thierry Baudet ist der große Sieger.
Generalstab warnt: Das Bundesheer verkommt zu einer Hilfsarmee, werden die Mittel nicht jetzt drastisch erhöht. Doch wann gilt der Zustand des Heeres überhaupt als „verfassungskonform“?
International
Wirtschaft
Salzburg-Torjäger Munas Dabbur trifft mit Israel am Sonntag auf Österreich. Der Stürmer schwärmt von Teamchef Andreas Herzog.
An der „Heimatfront“ bröckelt Theresa Mays Basis rapide.
Zum Auftakt der Qualifikation für die Euro 2020 verliert eine starke Nationalmannschaft in Wien gegen Polen 0:1. Ein Punkt wäre verdient gewesen. Nächster Gegner: Israel.
Tribuene
U21-Team zeigte eine ansehnliche Leistung.
Österreich
Ryoyu Kobayashi und Eisenbichler flogen auf 248 Meter.
Nationalteam-Rückkehr der Superstars: Messi und Ronaldo geben Comebacks.