Titel
Handball. Hard entscheidet ein packendes Derby gegen Bregenz für sich. Weil die Gastgeber vor 2000 Zuschauern in der Sporthalle am See nach der Pause zulegen können, obwohl sie Dominik Schmid verletzt verlieren. Sportteil GEPA/Lerch
Thema
Politik
Der ehemalige Planungssprecher und Stadtrat in Wien Christoph Chorherr wird zum Problem für die Grünen.
In Bayern wurde ein seltener Käfer gefunden
Brexit-Minister Stephen Barclay zeigte sich gestern nach Gesprächen in Brüssel zuversichtlich.
Tribuene
Chefin von verhafteter Frauenbande soll Versicherungsbetrug geplant haben.
ÖGB-Chef Norbert Loacker und SPÖ-Nationalrat Reinhold Einwallner stellen Ex-Bundesregierung kein gutes Zeugnis aus.
Nach 45 Beitragsjahren mit 62 Jahren abschlagsfrei in Pension. Dieser Beschluss des Nationalrats wird von ÖGB und Arbeiterkammer begrüßt.
International
Acht Schwerpunkte umfasst das Wahlprogramm der Jungen Volkspartei. Darunter: Nachhaltigkeit, Bildung, Wohnen.
Laut einer aktuellen Studie wird der Beitrag der Industrie für das Gemeinwohl Vorarlbergs stark unterschätzt.
Schönheitschirurg hat Patientin 8100 Euro Schadenersatz zu zahlen. Gewebeflüssigkeit rann aus. Deshalb mussten Silikonimplantate wieder herausgenommen werden.
Österreich
Zwei Rinder, die auf einer Alpe waren, hatten TBC.
Vorarlberg
Gericht ging nicht mehr davon aus, dass Angeklagter versucht hat, illegal eine Waffe zu kaufen.
Interview. Ursachen für Demenz sind unbekannt, Medikamente wirken bescheiden, Prognosen sind ernüchternd. Wie trotzdem ein gutes Leben mit der Krankheit möglich ist.
Interview. Gerhard Grafoner ist neuer Präsident von Karate Austria. Der Harder ist Geschäftsführer von Karate Vorarlberg und will den Verband weiter professionalisieren.
Bregenz HB kann den Vizemeister lange fordern, muss sich nach der Pause aber der spielerischen Qualität des HC Hard beugen. Schmid verletzt sich.
Vor 1800 Zuschauern schlägt Austria Lustenau Blau-Weiß Linz mit 2:1. Beim Debüt von Trainer Roman Mählich haben die Grün-Weißen das nötige Glück.
In der Alps Hockey League kreuzen heute Abend im Messestadion die Bregenzerwälder mit den Lustenauern die Schläger.
Dornbirn steht vor einem schweren Auswärtsdoppel. Bevor der DEC morgen in Wien antritt, steht heute das Spiel bei Fehervar an.
Heute (18.30 Uhr) startet für die Dornbirn Lions zu Hause die Basketballsaison. Der Kader blieb dabei fast gleich, die Ziele
wurden dennoch nach oben geschraubt.
Bei der WM in Kasachstan war für Johannes Ludescher und Dominic Peter bereits im Achtelfinale Schluss.
Sport
Die Schwarz-Weißen warten schon lange auf den zweiten Heimsieg. Gegen den Tabellennachbarn aus Wolfurt soll es heute (16 Uhr) klappen.
Neun Tage dauert die heute beginnende 58. Wassersport-Ausstellung in Friedrichshafen. Für die Aussteller zu lange, da somit auch die Kosten für Unterkunft und Mitarbeiter nicht nur vor Ort steigen.
Brigitte Kurz legt Mandat zurück. Außerdem wird das Unternehmen keine Quartalsberichterstattung mehr machen.
Kreativ-Werkstatt. Kein Jahr ohne Grillvergnügen – erst recht nicht, wenn man Würstchen, Fleisch und Gemüsespieße im eigenen Garten oder am Balkon brutzeln kann. Wenn man dazu noch die passende Grillküche hat, steht dem Trend- und Lifestyle-Grillen wohl nichts im Wege.
„Die Anschläge von nächster Woche“ in der Lokremise St. Gallen: ein raffiniertes, bildgewaltiges Stück.
Die Träger des Österreichischen Kunstpreises stehen fest. Werke einiger Künstler waren auch im Ländle zu sehen.
„Musik in der Pforte“ widmet sich Franz Schubert – nicht ganz im Original, sondern „reloaded“. Ob ein so ewig gültiger und aktueller Komponist wie Franz Schubert einer solchen „Wiederaufladung“ bedarf?
Mystisch, magisch, entlarvend – in ihrem grandiosen Debütroman „Das flüssige Land“ zieht Raphaela Edelbauer alle Register hoher, raffinierter und vielschichtiger Erzählkunst.
Der Chef der Deutschen Bischofskonferenz Reinhard Marx hat Papst Franziskus getroffen.
Muchitsch: Asylwerber in Lehre können vorerst weiter abgeschoben werden.
Holocaustüberlebender Feingold (106) verstorben.
Sieben Millionen Euro locken am Sonntag im Lotto. Wissenschaftler erklärt, welche Zahlen einen Sologewinn verhindern können.
Wie Herbert Kickl die Debatte dominiert, Strache nicht zur Ruhe kommt und die Neos regieren wollen.
Knapp vor der Wahl hat der Nationalrat mit wechselnden Mehrheiten auch überraschende Beschlüsse gefasst: So wurde das Ökostrom-Paket auf Schiene gesetzt und das Tor zur Frühpension wieder aufgemacht.
Am Montag starten die Kollektivvertragsverhandlungen in der Metallindustrie. Die Fronten sind schon vor dem Beginn verhärtet.
Die Zahl der Flüchtlinge aus der Türkei nimmt wieder zu. Präsident Erdoğan fordert mehr Geld und Unterstützung für seine Anti-Kurden-Politik.
Christoph Chorherr bringt Grüne in Bedrängnis.
Kultur
Die deutsche Regierung stellt die Weichen zaghaft in Richtung einer Bepreisung von CO2. Auch Österreich wird sich dieser Entscheidung auf Dauer nicht länger entziehen können.
Die deutsche Regierung ringt sich durch zum Klimaschutz – erntet aber massive Kritik.
Ab heute wird in New York über schärfere Klimamaßnahmen gesprochen. US-Präsident Trump nimmt nicht teil.
Analyse. Salzburg, LASK und der WAC sorgen international für Furore. Die Basis des Erfolges ist eine klare Philosophie gepaart mit klugen Personalentscheidungen. Von Clemens Ticar
Leserbriefe
Leute
Vor genau 25 Jahren eroberte ein New Yorker Sextett die TV-Schirme. „Friends“ war die lustigste und erfolgreichste Sitcom ihrer Zeit.
Dominic Thiem behielt beim Laver Cup im Tiebreak die Nerven und wehrte drei Matchbälle ab.
Wirtschaft
Noch scheint die Lage bei Ferrari offen zu sein. Aber warum bricht ein vierfacher Formel-1-Weltmeister so plötzlich ein? Was ist Vettels Problem?
Blick in den Tag
Sonntag