Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Vorarlberg

Mehr Verkehr als am Flughafen

Der Verkehr auf der A 14 nimmt immer weiter zu. In zehn Jahren hat die Zahl der Pkw beim Pfänder um die Hälfte zugenommen. An einer Zählstelle wurden im Vorjahr mehr Fahrzeuge gemessen als am Flughafen Wien.

Auer: Trotz Anfrage noch offene Fragen

Die geschäftsführende SPÖ-Klubobfrau Manuela Auer forderte in einer Landtagsanfrage Klarheit bezüglich der Strompreisgestaltung durch die Illwerke vkw und die Einflussmöglichkeiten des Landes. Mit der Beantwortung ist sie nicht zufrieden.

„Das Kind in den Fokus nehmen“

Interview. Maria Veraar ist Primaria der Kinder- und Jugendpsychia­trie am LKH Rankweil. Sie spricht über eine zunehmende Sensibili­sierung für psychische Erkrankungen, wie Eltern präventiv einwirken und sie eine Problematik bei ihrem Kind erkennen können.

Leben

IMMOB

Kampf gegen die Tigermücke

Vor elf Jahren ist sie in Österreich erstmals nachgewiesen worden, 2022 wurde sie bereits in allen Bundesländern gefunden.

Garten

Nach dem Regen kommen die Pilze

Der lang anhaltende Regen in Vorarlberg freut nicht nur Schnecken und Mücken, sondern fördert auch Pilzerkrankungen bei Pflanzen. Was man jetzt an besten dagegen tut.

Album

Wo die schönsten Wunschhochzeiten organisiert werden

Barbara Kowalke ist Hochzeitsplanerin. Sie organisiert Feste in ganz Österreich, auch für internationale Gäste. Seit 20 Jahren ist sie im Geschäft – von Anfang an. Ihr Herzensbusiness möchte sie noch lange weiterführen.

Wirtschaft

Baumaterial von der Bahn

Mineralische Rohstoffe aus Bauprojekten werden von der Deutschen Bahn über ein Start-up an Kunden weiterverkauft.

GLAUBEN

Wissen

Auf einen anderen Planeten auswandern?

Schauen wir uns in der näheren Umgebung der Erde nach lebensfreundlichen Welten um: Fehlanzeige. Für uns gibt es sicherlich keinen Planeten B in unserem Sonnensystem.

Leserservice

Sport

So schwach wie nie in dieser Saison

Spielbericht. Für Lustenau-Chefcoach Markus Mader war seine Mannschaft 60 Minuten nicht am Platz. Gepaart mit ­individuellen Fehlern führte dies zur 2:4-­Heimpleite gegen die WSG Tirol.

„Wir wollen den ganz großen Wurf“

Interview. Da die Rheinhalle im derzeitigen Zustand nur noch bis Oktober 2024 nutzbar ist, will EHC-Lustenau-Boss Herbert Oberscheider mittels Investorenprojekt um rund 70 Millionen Euro eine Multifunktionshalle mit 6000 Zuschauerplätzen in Lustenau bauen – wenn die Gemeinde ein Grundstück zur Verfügung stellt. Im Sport-Talk erklärt Oberscheider exklusiv das bahnbrechende Projekt.

Ein Spiel, das Hoffnung schenkt

Am 2. und 3. Juni findet im Montafon die Golmer Cross-Golf-Charity zugunsten von gehandicapten oder schwerstkranken Kinder im Montafon statt. Die Mitorganisatoren Anita Wachter-Salzgeber und Rainer Salzgeber brachten sich dieser Tage auf dem Parcours des Golfclubs Montafon in Schuss für das Event.

Die 1980er – Jahrzehnt des Dreigestirns

Wer könnte besser als der Bregenzer Konrad Lerch, der Gründer des Götzner Mehrkampfmeetings, erzählen, was sich im Zehnkampf in den 1980er-Jahren abgespielt hat? Der 83-Jährige irrte zuvor, bei Bruce Jenner, der bei einer weiteren Überraschung die Hauptrolle spielte.

„Götzis ist kein Test für eine Weltmeisterschaft“

Walter Weber hat sich die Athleten ausgeguckt, die das Hypomeeting nur als Test betrachten. Der Sportliche Leiter forciert die World Athletics Combined Events Challenge und sagt, dass in Götzis sehr wohl Startgelder bezahlt werden.

Ungefährdeter SW-Heimsieg

SW Bregenz besiegt den FC Kufstein verdient mit 3:1. Die Heraf-Elf dominiert über weite Strecken die ersatzgeschwächten Tiroler. Ein wichtiger Sieg für die Bregenzer.

Hochklassiges Torjäger-Duell um den Sieg

Esref Demircan führt in der Hansesun Super Liga die Gesamtwertung bei den Torjägern an. In der Monatswertung musste sich Nenzings Goalgetter Julian Rupp in einem Minutenduell geschlagen geben.

Leute

Sollten Privatjets in Österreich verboten werden?

Umweltschutzorganisationen fordern einmal mehr ein Verbot von Privatjetflügen und kritisieren sie als klimaschädlichste und elitärste Form der Mobilität. In der Branche sieht man sich zu Unrecht an den Pranger gestellt.

Der Rächer auf dem Sprung

porträt. Herbert Kickl hat immer nur das getan, was nötig war. Die Kränkung, als Minister seines Amtes enthoben worden zu sein, hat ihn auf die große Bühne getrieben. Nun ist der FPÖ-Chef drauf und dran, sie ganz zu erobern. Von Michael Fleischhacker

„Die Politik ist für die Jugend hohl“

Interview. Bei der heutigen Wahl in Griechenland gibt es eine halbe Million Erstwähler. „Das kann ein Problem werden, weil die Politik kein Angebot für sie hat“, sagt der griechische Bestsellerautor Petros Markaris. Ein Gespräch über notwendigen Widerstand und das Ende der Bequemlichkeit weit über Hellas hinaus. Von Manuela Tschida-Swoboda

Mobilität

Tribuene

So schenkt man der E-Mobilität Charakter

Gleiche Plattformen, gleiche Technik: Die E-Mobilität droht zum Einheitsbrei zu verschmelzen. VW und Cupra zeigen mit ihren Weltpremieren ID.7 und Tavascan Auswege aus dem Dilemma – und was ein E-Auto in Zukunft können muss.

Pro & Kontra

Politik

Die doppelte WM hat den Zauber verloren

reportage. Tampere ist nach 2022 erneut Gastgeber der Eishockey-WM. Ein lukratives Geschäft, aber die Fans bleiben fern. Auch aufgrund der Inflation. Von Martin Quendler aus Tampere

Interview

Wohnen

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.