Titel
Kündigungen. Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie muss das Vorarlberger Seilbahnunternehmen allein am Standort in Wolfurt 95 Stellen streichen. Land kündigt Unterstützung an. Seiten 18/19 Doppelmayr
Thema
Politik
Klaus Vander, Infektionsexperte am LKH-Uniklinikum Graz, plädiert für einen entspannteren Umfang mit dem Virus und erklärt, warum zu viel getestet wird und dass unter einer Maske keine Erstickungsgefahr droht.
Insgesamt werden aufgrund der Corona-Krise 190 von 3400 Mitarbeitern weltweit gekündigt, 95 davon am Standort Wolfurt. Das gab Doppelmayr gestern bekannt.
ÖGB-Vorsitzender Stemmer fordert Investitionsoffensive, Land kündigt Unterstützung an.
Der Austrian Business Check des KSV1870 zeigt, dass fast neun von zehn Firmen derzeit zu kämpfen haben.
Hintergrundwissen. Der Landeshauptmann ist als Corona-Kontaktperson im Homeoffice. Wer würde ihn vertreten, wenn er seinem Amt nicht nachkommen könnte?
Für die Erneuerung des Bodens musste die Stadt Feldkirch insgesamt 300.000 Euro aufwenden.
Regierungsparteien berieten über Budgetentwurf: Spagat zwischen Sparmaßnahmen und gezielten Investitionen.
Vorarlberg
Interview. Landwirtschaftskammer-Direktor Stefan Simma über Erntedank in Zeiten von Corona und das landwirtschaftliche Jahr.
Angeklagter im Zweifel vom Vorwurf freigesprochen, er habe mit 14 Jahren drei Mädchen vergewaltigt. Aber er hat sich laut Urteil Nacktfotos von Mädchen zuschicken lassen.
Firma forderte vergeblich Vergütung für Lohnzahlungen an Mitarbeiter, die daheim bleiben mussten.
„happy mess“: eine humorvolle und berührende Performance über den Wert des Augenblicks.
Der 73-jährige österreichische Pianist Rudolf Buchbinder, der heuer den Opus Klassik für sein Lebenswerk erhält, widmet sich gleich mehrfach den Diabelli-Variationen.
Kultur
Neuverfilmung des Jugendbuchs von Frances Hodgson mit großartigen Bildern.
Freizeit
Nach dem 1:5 in Kitzbühel muss sich die Juurikkala-Truppe vor eigenem Publikum auch im Rückspiel mit 2:4 geschlagen geben.
Die Anzeichen verdichten sich, dass Marco Rossi von Saisonbeginn an dem NHL-Kader der Minnesota Wilds angehört.
Im Rückspiel in der Vorarlberghalle (19.30 Uhr) zwischen Feldkirch und Lustenau ist wie schon am letzten Samstag ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten.
Das Ampelsystem ist noch ausbaufähig, bei den Impfstoffen geht alles gut voran.
Beziehungen zu Afrika stehen im Fokus, aber auch Türkei, Russland oder Belarus.
Wirtschaft
Zum Jahreswechsel übergibt Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber den Chefsessel. Sein wichtigstes Erbe: der Kampf für eine CO2-freie Energiewirtschaft. Von Claudia Haase
Bis Ende November will Michael Ludwig eine Regierung ausverhandelt haben. Mit wem, lässt er noch offen.
Laut Grassers Anwälten haben sich alle Vorwürfe „in Luft aufgelöst“, auch andere Verteidiger fordern Freisprüche. Am letzten Prozesstag sind heute die Angeklagten am Wort.
Die CO2-Sparziele werden immer höhergeschraubt: Aber geht sich das alles aus?
Die Hoffnung stirbt zuletzt: Trotz aller Widrigkeiten ist ein Deal noch möglich.
Sport
Regelung auf unter 12-Jährige ausgeweitet.
Heute läuft ein Ultimatum ab, das der britische Premier Boris Johnson an die EU gestellt hat. Da passt es, dass sich die 27 Staats- und Regierungschefs beim Herbstgipfel treffen: Wieder einmal gibt es Tage der Entscheidung.
Laut Bergrettung häufen sich derartige Einsätze.
Leserbriefe
Leute
Nadine Beiler (30) siegte bei der Puls-4-Show „The Masked Singer Austria“: Sie war als Yeti verkleidet.
Die Regierung, die sich gerne ihre Sparsamkeit ans Revers heftete, reißt in der Krise das Ruder radikal herum – ein notwendiger Sprung über den eigenen Schatten.
Uncategorized
Wirtschaftswissenschaftler sehen ein adäquates Krisenbudget, vermissen aber Pläne für gewichtige Themen wie eine Steuerreform oder die Pflege.
Anna Parr übernimmt Schnittstelle in karitativ höchst fordernder Zeit.
Nach dem dritten Remis im vierten Nations-League-Spiel gibt es Kritik am deutschen Team. Die Defensive zeigt sich wackelig. Dafür ist die Offensive überragend.
Thema des Tages
Finanzminister Gernot Blümel legt dem Parlament sein Budget vor und rechtfertigt den Schuldenberg mit der Covidkrise.
Mit einem 1:0-Erfolg in Rumänien verteidigte das österreichische Fußballteam in der Nations League die Tabellenführung. In den beiden ausstehenden Spielen genügen der Mannschaft von Franco Foda vier Punkte.