


















Zoom
Österreich
Streit um geplante Kiesgrube
Schnepfau gegen neue Kiesgrube von Rüf. Gemeinde schlägt stattdessen den Import des gesamten Kiesbedarfes aus dem Oberland und Süddeutschland vor. Das wären allein bei Rüf 5000 Lkw-Fahrten pro Jahr quer durch das ganze Land.
Vorarlberger Firmen mit hoher Zahlungsmoral Firmen in Tirol, Vorarlberg und im Burgenland haben die höchste Zahlungsmoral, Das ergab eine Erhebung der Wirtschaftsauskunft CRIF. Am vorbildlichsten sind Vorarlberger Bauunternehmen, wenn es um die fristgerechte Zahlung offener Rechnungen geht. Das Zahlungsverhalten von Wiener Unternehmen, Kärntner Betrieben sowie Salzburger Firmen lasse hingegen zu wünschen übrig.
„Memorandum ist einseitig und wirtschaftsfeindlich“
Schwerpunkte in Sachen Bildung
Neben Investitionen in Infrastruktur, Ausbildung und Ganztagsschulen wird auch an gemeinsamer Schule weitergearbeitet.
Ausgezeichnet
Pensionsbeschwerde von Gorbach offenbar abgeblitzt
Keine Bestätigung seitens des Verfassungsgerichtshofs. Sprecher verweist lediglich auf offenes Verfahren.
„Pensionssplitting für Minderheiten“
„Kompromiss von Grundrecht und Sicherheit finden“
Regierungschef hält an Kurs von Bund und Ländern fest und spricht sich gegen solche Wahlveranstaltungen aus.
Grüne Flotte rollt seit 20 Jahren
Bludenzer können die Stadtbusse am Jubiläumstag (21. März) gratis nutzen. Es gibt eine Frühstücksjause und ein Gewinnspiel.
Franchising
Ex-Chefredakteur Wanko gestorben
Kopftuchverbot für öffentlichen Dienst
Erster Liga gehen Klubs aus
Ein Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse ist für die meisten Regionalliga-Vereine derzeit nicht attraktiv. Ein Grund sind die finanziellen Anforderungen.
Zwei Abfahrten
Future-Team vernascht All-Stars
Premiere des All-Star-Games vor 1200 Fans in der Harder Sporthalle geht als Bereicherung des Produkts Handballs durch.
Wind als Spielverderber: Kein Weltcup in Lillehammer
Weltcup-Spitzenreiter Stefan Kraft sieht die Absage gelassen und bereitet sich bereits auf Trondheim vor.
EBEL-Play-offs
Lokal
Brändle zeigt sich mit Performance zufrieden
Der Hohenemser kommt im abschließenden Einzelzeitfahren des Tirreno-Adriatico
als Elfter ins Ziel und kann seiner Performance viel Positives abgewinnen.
Hardy geht – bleibt Petrik?
Der DEC und Goalie Florian Hardy gehen getrennte Wege. Der Franzose kehrt in seine Heimat zurück. Beachtliches gibt es zu Niki Petrik.
Dortmund glanzlos weiter
Beschwerde von PSG
LASK marschiert einsam vorneweg
Anmeldefrist für Betreuung in Osterferien endet mit 24. März
In der Messestadt Dornbirn werden Buben und Mädchen im Alter von drei bis zwölf Jahren betreut.
Garnmarkt: Abstimmung am Sonntag
Nach langer Diskussion um die Bebauung eines Grundstücks in Götzis entscheidet nun die Bevölkerung.
80 Millionen Euro werden heuer in Bahnausbau investiert
Umbau von Bahnhöfen in Lustenau und Rankweil soll Bahnfahren attraktiver machen.
Vorarlberger leitet Opus Dei Österreich
Mamas Geld doch nicht geklaut
63-Jähriger wurde beschuldigt, 10.000 Euro vom Konto seiner
demenzkranken Mutter (88) abgehoben und behalten zu haben.
konzert
Mord womöglich mit Diebstahl verknüpft
40-Jährige verletzte sich bei Skiunfall
Lawine geht auf Piste ab
Keine Tritte ins Gesicht des Zeltfestbesuchers
Ins Gesicht erhielt das Opfer vom Angeklagten
nur einen Faustschlag, meint das Landesgericht.
Randalierer hält Einsatzkräfte auf Trab
Gelassenheit durch die Musik
Die österreichische Band Garish präsentiert am Wochenende im Spielboden ihr neues Album.
kompakt
Auf der Suche nach den Schnittstellen
Neue Arbeiten von Susanne Kircher-Liner in der Galerie AllerArt in Bludenz überzeugen restlos.
Preis der Adenauer-Stiftung für Köhlmeier
Kairos-Preis
Ermittlungen nach Shitstorm
Adolf Muschg erhält als Erster neuen Preis
Sport
LeserbriefE
musers Marie
Umstieg auf billigen Abfangjäger?
Doskozil schließt aus Budgetgründen Ausstieg aus Eurofighter – in drei, vier Jahren – nicht aus.
26
48
60
Lawinentod: Staatsanwalt ermittelt
Starb 16-jährige Grazerin durch grobe Fahrlässigkeit?
Radlerin verhaftet
Von Nachbar aus brennender Wohnung geholt
88.026
22
Eltern zu alt: Kein Fürsorgerecht
Großer Sturm blieb aus
Amalgam-Verbot
43.000 Euro für moderne Paare, 15.450 für gestrige!
Was bei Babys fair und weniger fair ist, entscheidet die Regierung. Offensichtlich gegen die Mehrheit der Mütter.
Von späten Vätern und Ehemuffeln
Babygeschichten und Heiratssachen: 2016 gab es in Österreich 8086 Geburten mehr als Todesfälle. So viele wie schon lange nicht mehr. Geheiratet wurde hingegen weniger.
44.475
Kultur
475
Wien erneut lebenswerteste Stadt der Welt
Ladendiebe benützten Rollstuhl für Beutezüge
Da würde sogar Dante schmachten
Andrea Camilleri singt ein Loblied auf die Frauen.
Zeitreisen in Waldbeerblau
Eine scharfsinnige Beobachterin wirft Nebelgranaten.
Die richtige Distanz für Details
„Schau mich an, wenn ich mit dir rede!“ – Monika Helfer betrachtet die Einzelteile einer unkonventionellen Familie.
Mit dem Regenschirm im Himalaja
Peter Habeler hat mit Reinhold Messner als Erster den Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff bestiegen. Ein Skitouren-Gespräch über Abstürze, die Lust an der Gefahr, Kameraden auf „Wolke 7“ und die Rückkehr zur Eiger-Nordwand. Von Klaus Höfler
Helden vom Mount Everest
Zum Film
Die Schöne will auch ein Biest sein
Emma Watson über die Nachwirkungen von „Harry Potter“, die Botschaft ihres feministischen Lesezirkels und darüber, dass sie lieber das Biest gespielt hätte. Luigi Heinrich, London
Leserbriefe
Zweites Baby ist unterwegs
Leute
Brigitte Bardot wählt rechts
7538
Schuss auf Freund
ÖGB liefert noch mehr Zündstoff
Gewerkschaft will mehr Rechte für Betriebsräte.
VW will bei E-Mobilität an die Weltspitze
Für den Volkswagen-Konzern war 2016 „viel mehr als Diesel“: In der Autostadt Wolfsburg schilderte Konzernherr Müller die teure Aufarbeitung des Abgasskandals und skizzierte die Zukunftsprojekte.
Politik
Snoop Doggs Video polarisiert
Zurück mit neuem Chaos
Die Frontfrau von „Wir sind Helden“ bringt am Freitag ihr zweites Solo-Album auf den Markt. Und spielt ein Konzert in Wien.
U-Haft verhängt
8086
Profivertrag für Friedl
FC Bayern verpflichtete 18-jährigen Tiroler.
Mit einem Mühlstein in den Wahlkampf
Die französische Justiz leitet gegen den konservativen Kandidaten François Fillon formelle Ermittlungen wegen der Veruntreuung ein. Das erhöht die Wahlchancen für Marine Le Pen.
Fake News im Fadenkreuz
Facebook-Chef Mark Zuckerberg will das Online-Netzwerk von gefälschten Nachrichten befreien. Deutschland sagt Hasspostings den Kampf an.
International
Erdoğan teilt gegen Merkel aus
Das Tief ist überwunden
Österreichs wertvollster Fußballer ist gereift und hat sein Lächeln zurück. David Alaba erklärt, was er aus dem verkorksten Jahr 2016 gelernt hat. Von Michael Lorber
An der schönen, beliebten Donau
Wahr ist: Es gibt sehr viel zu tun
Vom Kampf gegen Fake News in sozialen Medien.
Wir brauchen klare Konzepte für Integration
Sonntag
Jaja, die Jugend!
Presseschau zur Kaderbekanntgabe
Es geht nicht um den Stoff
Mit dem Kopftuchverbot wurde ein emotionales Thema wieder auf eine sachliche Ebene gebracht. Dort soll es bleiben – denn es gibt wichtigere Probleme.
FPÖ: Rauter wird Dörfler-Nachfolger
Wirtschaft
Ministerin droht mit Gesetz
Rendi-Wagner fordert erneut kürzere Wartezeiten.
Sobotka verteilt Funkgeräte
Thema des Tages
Bildungsinstitut BFI verbietet Mitarbeiterinnen Kopftuch
EuGH erlaubt Kopftuchverbot am Arbeitsplatz. Das steirische Berufsförderungsinstitut prescht in Österreich vor und verbannt ab sofort augenscheinliche Symbole aller Religionen aus seinem Betrieb.
„Das Urteil wird unsere Praxis nicht ändern“
Nach dem EuGH-Urteil: So gehen große Unternehmen in Österreich mit dem religiösen Symbol Kopftuch um.
Die Urwunde der niederländischen Seele
ESSAY. Wer glaubt, die Niederlande seien plötzlich fremdenfeindlich geworden, irrt. Aber das so friedliebende Land hat sich verändert. Zwei Morde vor Jahren schon gaben den Ausschlag dafür. Von Leon de Winter
Tribuene
UN: Syrien ist „Folterkammer“ geworden
Zur Person
Koller sucht den ersten letzten Mann
Für das WM-Qualifikationsmatch gegen Moldawien in Wien berief der Teamchef den Stoke-U23-Keeper Bachmann ein.
Ausgefuchst ins Viertelfinale
Die meisterlichen „Foxes“ aus Leicester schlugen Sevilla 2:0 und haben die Krise endgültig überwunden.
Heiß auf den nächsten Erfolg
Im Achtelfinale von Indian Wells trifft Dominic Thiem auf Gael Monfils.
champions league
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.