Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Österreich

Streit um geplante Kiesgrube

Schnepfau gegen neue Kiesgrube von Rüf. Gemeinde schlägt stattdessen den Import des gesamten Kiesbedarfes aus dem Oberland und Süddeutschland vor. Das wären allein bei Rüf 5000 Lkw-Fahrten pro Jahr quer durch das ganze Land.

Erster Liga gehen Klubs aus

Ein Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse ist für die meisten Regionalliga-Vereine derzeit nicht attraktiv. Ein Grund sind die finanziellen Anforderungen.

Lokal

Hardy geht – bleibt Petrik?

Der DEC und Goalie Florian Hardy gehen getrennte Wege. Der Franzose kehrt in seine Heimat zurück. Beachtliches gibt es zu Niki Petrik.

Sport

Von späten Vätern und Ehemuffeln

Babygeschichten und Heiratssachen: 2016 gab es in Österreich 8086 Geburten mehr als Todesfälle. So viele wie schon lange nicht mehr. Geheiratet wurde hingegen weniger.

Kultur

Mit dem Regenschirm im Himalaja

Peter Habeler hat mit Reinhold Messner als Erster den Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff bestiegen. Ein Skitouren-Gespräch über Abstürze, die Lust an der Gefahr, Kameraden auf „Wolke 7“ und die Rückkehr zur Eiger-Nordwand. Von Klaus Höfler

Die Schöne will auch ein Biest sein

Emma Watson über die Nachwirkungen von „Harry Potter“, die Botschaft ihres feministischen Lesezirkels und darüber, dass sie lieber das Biest gespielt hätte. Luigi Heinrich, London

Leserbriefe

Leute

VW will bei E-Mobilität an die Weltspitze

Für den Volkswagen-Konzern war 2016 „viel mehr als Diesel“: In der Autostadt Wolfsburg schilderte Konzernherr Müller die teure Aufarbeitung des Abgasskandals und skizzierte die Zukunftsprojekte.

Politik

Zurück mit neuem Chaos

Die Frontfrau von „Wir sind Helden“ bringt am Freitag ihr zweites Solo-Album auf den Markt. Und spielt ein Konzert in Wien.

Mit einem Mühlstein in den Wahlkampf

Die französische Justiz leitet gegen den konservativen Kandidaten François Fillon formelle Ermittlungen wegen der Veruntreuung ein. Das erhöht die Wahlchancen für Marine Le Pen.

Fake News im Fadenkreuz

Facebook-Chef Mark Zuckerberg will das Online-Netzwerk von gefälschten Nachrichten befreien. Deutschland sagt Hasspostings den Kampf an.

International

Das Tief ist überwunden

Österreichs wertvollster Fußballer ist gereift und hat sein Lächeln zurück. David Alaba erklärt, was er aus dem verkorksten Jahr 2016 gelernt hat. Von Michael Lorber

Sonntag

Es geht nicht um den Stoff

Mit dem Kopftuchverbot wurde ein emotionales Thema wieder auf eine sachliche Ebene gebracht. Dort soll es bleiben – denn es gibt wichtigere Probleme.

Wirtschaft

Thema des Tages

Die Urwunde der niederländischen Seele

ESSAY. Wer glaubt, die Niederlande seien plötzlich fremdenfeindlich geworden, irrt. Aber das so friedliebende Land hat sich verändert. Zwei Morde vor Jahren schon gaben den Ausschlag dafür. Von Leon de Winter

Tribuene

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.