Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Der erste kleine Schritt zurück

Mit ersten Lockerungen im Handel beginnt heute die langwierige Rückkehr zur Normalität. Die Regierung fürchtet eine zweite Ansteckungswelle durch eine zu schnelle Öffnung.

Thema

Vorarlberg

Masken auf in Bus und Bahn

Ab heute gilt die Maskenpflicht in Bus, Bahn und wieder geöffneten Geschäften, auch der Mindestabstand von einem Meter ist einzuhalten. Andernfalls drohen Strafen.

„Die Stimmung ist gelassen“

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus baut die schwedische Regierung stark auf die Eigenverantwortung der Menschen. Weniger auf Verbote. Anna Maria Persson (49) aus Schoppernau lebt seit 21 Jahren dort. Sie berichtet, dass die Menschen relativ entspannt sind.

Kindern ein zweites Zuhause geben

Margot, Werner und Johanna sind eine ganz normale Lustenauer Familie. Und sie sind Pflegefamilie für die mittlerweile zweijährige Anna. Ein fast ganz normaler Alltag.

Kiesbagger stehen still, Lkws rollen trotzdem

Behördliche Bewilligung für Kiesabbau in Alt­ach liegt nun vor. Damit tatsächlich gebaggert ­werden darf, braucht es aber noch Beschlüsse und eine finanzielle Einigung mit Götzis. Letztere dürfte noch für einige Debatten sorgen.

Harder Grundstück:100-Jähriger starb

Nach Tod des Verkäufers der Liegenschaft treten nun Erben als Kläger auf. Drittes Urteil zur Geschäftsfähigkeit des Klägers beim Abschluss des umstrittenen Deals liegt noch nicht vor.

Kultur

Sport

Wembley und Burton bereit

In England strebt die Premier League eine Fortsetzung der Saison an. Der Fußballverband bietet dafür zwei Stadien.

KINDER

Leute

Ein Anfang, aber noch kein Ende

Die Rückkehr zur Normalität vor Ausbruch der Pandemie wird in langen Wellenbewegungen erfolgen. Geduld wird zur Tugend dieses Jahres.

Thema des Tages

Wenn das Virus wiederkommt

In Südkorea wurden bereits genesene Covid-19-Patienten erneut positiv auf Corona getestet. Die Suche nach Erklärungen läuft.

Zwischen Verunsicherung und Vergessen

Für Menschen mit Demenz und deren Angehörige ist die Coronazeit besonders herausfordernd. Experten geben Tipps für ein gutes Miteinander trotz Enge oder Isolation.

Als Muhammad Ali Franz Klammer weckte

Begegnungen sind derzeit Mangelware. Skilegende Franz Klammer hatte das Glück, viele außergewöhnliche Menschen kennenzulernen. Vier davon waren besonders einprägsam.

„Erwarten eine große Zahl an Coronaklagen“

Justizministerin Alma Zadić (Grüne) über den Rechtsstaat in der Krise, über Datenschutz, die „Stopp Corona“-App – und wie sich die Gerichte auf die zahlreichen Konflikte vorbereiten, die jetzt anstehen. Von Georg Renner

Uncategorized

Besser leben

Ein Sprung ins Ungewisse

Die Lockerungen, die heute in Kraft treten, wecken die Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr zur Normalität. Doch die Regierung fürchtet eine zweite Welle durch eine zu rasche Öffnung. Der Sommer wird ungesellig.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.