Titel
Vorarlberg. Bregenzer Bürgermeister hat hohes Fieber, Geschmacksverlust und Druck auf der Brust. Aufgrund seiner Anwesenheit im Landtag wurden alle Abgeordneten durchgetestet. Ergebnisse sollen heute kommen. Seiten 14/15 Steurer
Thema
Österreich
Der langwierige Buwog-Prozess neigt sich dem Ende zu, heute beginnen die Schlussplädoyers. Wann das Urteil erfolgt, ist noch ungewiss.
Vorarlberg
Der Bregenzer Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Michael Ritsch ist positiv auf Covid-19 getestet worden. Landeshauptmann Markus Wallner begibt sich in Quarantäne.
Noch kein Urteil in Tierquälerei-Prozess: Richterin lässt tiermedizinisches Gutachten zur Frage der Todesursache erstellen. Angeklagter bestreitet Tatvorwurf.
Seit fünf Jahren straffrei: Landesverwaltungsgericht erteilte Karosseriebautechniker Ausnahmegenehmigung.
Schwerpunktsetzung in Vorarlberger Krankenhäusern wird vorangetrieben. Ist-Analyse der Spitalsstruktur als Basis für Weiterentwicklung.
Koalition zwischen ÖVP und FPÖ fix, Daniel Allgäuer wird Vizebürgermeister. Konstituierende Sitzung am Dienstag.
Bis Herbst 2021 werden zwölf Millionen Euro in Erweiterung des Hochregallagers und in Automatisierung der internen Logistik investiert.
Die Skipasspreise stehen fest und liegen durchschnittlich bei 35 Euro. Saisonkarte kostet im Schnitt 336 Euro.
Kultur
20 Vorarlberger Künstler widmen sich dem Werk von Paula Ludwig – eine Ausstellung im milK-ressort.
Die Gewinnerin wurde per Livestream bekanntgegeben. Weber erhielt den Preis für „Annette, ein Heldinnenepos“.
Die bundesweite Aktion trotzt der Pandemie und hält auch heuer Einzug im Ländle. Ein Online-Angebot gibt es auch.
Sport
Alexis Guerin wird Zweiter in der Gesamtwertung, und Maximilian Kuen sichert sich die Sprintwertung für das Team Vorarlberg Santic.
Am Montag wurde der Vermögensvertrag zwischen der Republik Österreich und der katholischen Kirche unterzeichnet. Er verhindert eine Wertminderung.
Die Zahlen steigen und das Ziel in Mailand ist noch fern.
Leserbriefe
Österreich zeigte zuletzt jeweils nur eine gute Spielhälfte, gewann aber dennoch. Gegen Rumänien geht es um Revanche und die Verteidigung des ersten Platzes.
Leute
Was ist die beste Strategie bei Versteigerungen? Dieser Frage gingen die Träger des heurigen Wirtschaftsnobelpreises nach.
Einführung der Digitalsteuer wieder verschoben.
Wirtschaft
Die Ischgl-Kommission kommt zum Schluss, dass von Bundeskanzler Sebastian Kurz abwärts Fehlentscheidungen getroffen wurden.
Wenn alle an einem Strang ziehen: In einem humorvollen Kurzfilm wird (die) Österreich wieder flottgemacht.
Thema des Tages
Im US-Senat hat die mehrtägige Anhörung der von Präsident Donald Trump für den freien Posten am obersten Gericht der Vereinigten Staaten nominierten konservativen Juristin Amy Coney Barrett begonnen.
International
Heute beschließen EU-Minister das neue Ampelsystem. Österreich wird sich der Stimme jedoch enthalten.
Giftanschlag auf Nawalny: Außenminister einigen sich auf neue Sanktionen gegen Moskau. Details noch offen.
Nach dem Wiener Wahldebakel ist die FPÖ am Tiefpunkt angelangt. Nun will man wieder aufbauen. Doch wie und mit wem? Zudem wird interne Kritik am Wahlkampf laut.
Politik
Auch Entscheidung über Kopftuch erst in nächster Periode.
Grüne sind zu jedem Kompromiss bereit.
Für Karl Kraus war Wien die Versuchsstation des Weltuntergangs. Ludwig könnte in Wien ein zukunftsweisendes Experiment starten.
Aufbrechen des roten Parteienfilzes als Knackpunkt.
Türkise ÖVP bleibt lieber in Opposition.