Politik
SPÖ spricht zuerst mit FPÖ – ÖVP und Team Kärnten am Donnerstag und Freitag.
Klimaaktivisten haben gegen Verwaltungsstrafen, die im Zuge von Protesten gegen sie verhängt wurden, Beschwerden eingereicht.
Anlässlich des heutigen Frauentags hat die SPÖ eine neue Landesfrauenvorsitzende präsentiert und „Halbe Halbe“ gefordert – „weil’s gerecht ist“.
Mit einem Positionspapier will das Frauennetzwerk Vorarlberg auf „wichtige unerledigte Punkte“ hinweisen.
Österreich
Interview. Eva-Maria Hämmerle ist neues Mitglied im Feldkircher Stadtrat. Im Interview spricht sie über die Hauptbaustelle Kinderbetreuung, das Mauern der ÖVP und ihre politische Prägung.
Vorarlberg
Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) beantwortete Anfrage von FPÖ-Chef Christof Bitschi zu Vorgängen rund um den Seniorenbund.
Von Strompreisen über U-Ausschüsse bis hin zu Gleichstellung und Gehälter geht es heute bei der Landtagssitzung.
Wer stärkere emotionale Bindung zum Haustier hat, bekommt es nach der Scheidung, entschied Höchstgericht. Zu wem sich Haustier hingezogen fühle, sei nicht von Bedeutung.
Unbescholtene 34-Jährige schmuggelte mit ihrem Auto bei 18 Fahrten 29 Fremde illegal nach Österreich.
Landeshauptmann verwies auf soziale Staffelung der Tarife und forderte Realitätssinn.
Beim Tierfutterhersteller Rupp haben Kostensteigerungen bei Rohstoffen um bis zu 150 Prozent Spuren hinterlassen. Die Ertragssituation ist aber nach wie vor positiv.
Bregenzer Fraktionen fordern nach dem Gerichtsurteil den Rücktritt von Stadtvertreter Alexander Moosbrugger.
Zum Internationalen Frauentag präsentiert die Autorin, Rapperin und Spoken Word Performerin Mieze Medusa heute in Hittisau ihr neues Buch über die Vernetzung von Frauen.
Der Stararchitekt baute auch die Kaufhäuser Peek & Cloppenburg in der Kärntner Straße Wien und Tyrol in Innsbruck.
Kultur
Am Wochenende wurden in Brand bei den Kindern und Jugendlichen die Landesmeister im Big Air gekürt. Die Titel gingen an Andre Wieser und Nicolas Guggenberger.
Wirtschaft
ORF III setzt auf Bewährtes und hat keine Lust auf Sportsendungen.
Sport
Das Bordpersonal der AUA verleiht seinen Lohnforderungen mit einem spontanen Warnstreik Nachdruck. Der Vorstand der Airline wurde davon einigermaßen überrascht.
Strompreisbremse wirkt zwar, Effekte aber überlagert.
Die gesellschaftliche Ungerechtigkeit zwischen Frauen und Männern bestreitet niemand mehr, die Lösungen liegen vielfach am Tisch. Nun geht es darum, dass den Thesen auch Taten folgen. Von Barbara Haas und Veronika Dolna
Fiskalrat kritisiert Wirtschaftsminister Kocher.
Entgleister Chemie-Zug ruft Umwelt-Aktivistin Brockovich auf den Plan.
Eine „richtige“ Feministin zu sein, ist schwer. Ob Frau oder LGBTQIA-Community, die Debatten verheddern sich im Detail. Einigkeit vor Eitelkeit – nur das kann noch helfen.
Leute
Während Rockklänge den heurigen Song Contest dominieren, schwimmt Österreich nicht auf dieser Welle mit: „Who the Hell is Edgar?“ von Teya & Salena ist ein ungewöhnliches Duett.
Peggy March wird heute 75 und träumt vom Weißen Haus.
Joshua Kimmich avanciert zum TV-Serienhelden. Mit dem FC Bayern tritt er heute (21 Uhr, Servus TV, Sky, DAZN) gegen Paris St. Germain an, um ins Viertelfinale der Champions League zu gelangen. Am Sonntag hat der Spielmacher einen Auftritt im Münchner „Tatort“ (ORF 2, ARD).
Medien
US-Geheimdienst-Theorie zur Nord-Stream-Sprengung.
Warnung an USA vor „Konflikten und Konfrontationen“.
Thema des Tages
„Feministische Außenpolitik“ ist durch die deutschen Außenministerin Baerbock Thema. Aber ist sie eine gute Idee? Autorin Kristina Lunz antwortet. Von Barbara Haas
Der Verfassungsgerichtshof wird nach Kritik an Anwalt und Richter Michael Rami aktiv – und spricht von sich aus eine Diskussion über die Nebenbeschäftigungen seiner Richter an.
Junge und Oberösterreich fordern Klärung.
London will Recht, Asyl zu beantragen, entziehen.
Vorzeitige Anreise nach München wegen der Streiks. Ein Aus hätte gravierende Folgen.
Indigene Frauen im Kampf gegen Raubbau-Kapitalismus wappnen sich mit Schwesternschaft und alternativen Führungsmethoden. Von Rocío Silva Santisteban
Tribuene
Einstellung muss passen, sagt der WAC-Trainer.
Nach „Gipfeltreffen“ Niessl – Weißmann.
Seit Jahresbeginn ist Ex-Sturm-Trainer Heiko Vogel in Basel Sportdirektor, seit einem Monat Interimstrainer. Mit den Schweizern steht der Deutsche im Achtelfinale der Conference League. Sturm verfolgt er noch ganz genau.