Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Tribuene

International

Sehr viel böses Blut im Lehrerzimmer

An einer Volksschule in Feldkirch-Gisingen soll es zu systematischen Anfeindungen im Kollegium gekommen sein. Nun sind vier Pädagogen im Krankenstand – und die Kinder müssen notbeschult werden.

Österreich

Vorarlberg

Anwalt versäumte Fristwegen seiner Katze

Urteil rechtskräftig, weil Verteidiger Berufung verspätet anmeldete. Seine 39-jährige Mandantin wurde wegen fortgesetzter Gewaltausübung gegen ihren Ehemann verurteilt.

Ein Sinnbild des Aufschwungs

Das „Getznerhaus“ in Bludenz hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Mehrfach abgebrannt und wieder aufgebaut, steht es auch nach 600 Jahren weiterhin im Zentrum der Alpenstadt.

Mit Strom ruckelfrei und leise unterwegs

Das Fahrgefühl im Elektro­bus unterscheidet sich deutlich von jenem in Bussen mit Verbrennungsmotor. Nun müssen sich die Fahrzeuge im Alltagsbetrieb beim Verkehrsverbund Vorarlberg bewähren.

„Hugo bleibt das Familiengespenst“

Am 7. Juli 1944 wird der Vorarlberger Zollwachebeamte und konservative Katholik Hugo Paterno durch die NS-Justiz hingerichtet. Es ist eine Geschichte von Verleumdung und Denunziation, die sein Enkel nun in einem Buch erzählt.

Leben

Datenaustausch

Datenaustausch zwischen Sozialversicherungsanstalt und Finanzamt?

Wirtschaft

Horoskop

GLAUBEN

Serie reist in Unterzahl

Spielbericht. Die Altacher müssen mit dem 0:2 die Punkte bei der Admira lassen. Martin Kobras sah bereits früh die Rote Karte.

Leserservice

Sport

Ein Punkt des Kampfes und der Moral

Der FC Mohren Dornbirn hat die Negativserie gestoppt und gegen Austria Klagenfurt gepunktet. Beim 1:1 zeigte die Mader-Elf vor allem großen Willen.

Nicht bereit für die Liga

Austria Lustenau muss sich zu Hause den Young Violets mit 2:3 geschlagen geben. Vor allem in der ersten Halbzeit enttäuschen die Grün-Weißen.

Raich bezweifelt, dass er jetzt bereit ist

Interview. Benni Raich (42) war am Freitag für ein Meet&Greet bei Intersport Fischer in Schruns. Im Sport-Talk spricht der einstige Ski-alpin-Superstar über die Spekulationen, er könnte Nachfolger von Schröcksnadel werden, seine große Karriere und die Gründe für Österreichs Abschwung.

„Da bin ich zu keinen Kompromissen bereit“

Interview. DEC-Coach Kai Suikkanen spricht im ersten Interview seit seiner Vertragsverlängerung um zwei Jahre über seine Ziele mit den Bulldogs. Der Finne erklärt auch, woran die Play-off-Mission gescheitert ist und gewährt im launigen Gespräch tiefe Einblicke in die Kaderplanung.

Endlich wieder ein Heimsieg

Bregenz Handball entscheidet das Duell gegen Bärnbach/Köflach zu Hause mit 27:25 (13:12). Der Kampf ums Viertelfinale spitzt sich zu.

Am Weg nach oben dank neuem Impuls

Obwohl der Klettersport einen Aufwärtstrend erlebt, fehlten dem Kletterverband in Vorarlberg die Nachwuchsathleten. Mit einem Scoutingbewerb wird dem entgegengewirkt.

Keine Blumen, bitte!

Die Werbung und der Handel vermarkten den Weltfrauentag wie einen Muttertag oder einen Valentinstag – dabei gibt es gar nicht so viel zu feiern.

Eltern teilen künftig Pension

Das verpflichtende „Pensionssplitting“ zwischen Eltern sei fix, kündigt die Regierung an. Profitieren werden davon vor allem Frauen –sie beziehen noch immer niedrigere Renten.

Gleichstellungist eine Frage der Freiheit

Rechtsphilosophin Elisabeth Holzleithner über die Chancen von Gleichberechtigung, Freiheit als Idee einer Gesellschaft und neue Arbeits- und Karenzmodelle. Von Julia Schafferhofer

Leute

Uncategorized

Frauenpolitik zwischen Aufbruch und Stillstand

Im Nationalrat sitzen mehr Frauen als je zuvor, mehr als die Hälfte der Regierung ist weiblich. Doch was hat die Politik in den letzten Jahren für Frauen erreicht? Ein Überblick darüber, was sich verbessert hat, wo weiterhin die Problemfelder liegen, und ein Blick in die Zukunft. Von Claudia Gigler und Christina Traar

Politik

Lieblingsplatz Zubau

Architekt Gerhard Kreiner setzte einen Holzkubus auf Pfähle und verwandelte den Zubau in die Attraktion des Hauses.

„Wir wollen keine mehr“

REPORTAGE. An der griechisch-türkischen Grenze eskaliert die Situation. Viele Griechen haben genug und kontrollieren mit. Von Ferry Batzoglou aus Lyra

Interview

Einfach eine gute Sache!

Tennis-Star Andy Murray erklärt, warum das Geschlecht eines Trainers keine Rolle spielen sollte. Und wieso Gleichberechtigung für ihn ein Trumpf ist, den man öfter spielen sollte.

Wohnen

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.