

























Zoom
Titel
Spurensuche
Altach-Serie reißt
Eskalation
Tribuene
Angela Merkel: Gleichstellung auch ein Thema für Männer
International
Regierung macht Mittel für Kurzarbeit frei
Nachdem die AUA aufgrund des Coronavirus Kurzarbeit ab 1. April angekündigt hat, wurde informiert, dass es dafür Geld vom Bund gibt.
Mehr Fälle und Schmuggel-Masken
Kein weiterer positiver Test bisher
Fast 6000 Infizierte und über 230 Todesopfer
Italien ist europaweit am stärksten vom Coronavirus betroffen. Daher wurden jetzt von der Regierung weitere Maßnahmen beschlossen.
kompakt
Kreuzfahrtschiff weggeschickt, Nilschiff unter Quarantäne
nachrichten
Sehr viel böses Blut im Lehrerzimmer
An einer Volksschule in Feldkirch-Gisingen soll es zu systematischen Anfeindungen im Kollegium gekommen sein. Nun sind vier Pädagogen im Krankenstand – und die Kinder müssen notbeschult werden.
AK: Bauland-Gesetz ist zu „zahnlos“
Österreich
Sammelzentrum für rund 68.000 Einwohner
Das Altstoffsammelzentrum Vorderland in Sulz wurde
gestern offiziell eröffnet. Ab Dienstag ist es in Betrieb.
Vorarlberg
Anwalt versäumte Fristwegen seiner Katze
Urteil rechtskräftig, weil Verteidiger Berufung verspätet anmeldete. Seine 39-jährige Mandantin wurde wegen fortgesetzter Gewaltausübung gegen ihren Ehemann verurteilt.
Raggal
Defektes Fahrzeug im Arlbergtunnel
Zankapfel EU-Finanzrahmen
Erstes Treffen der Regierungschefs zeigt zu wenig europäische Grundhaltung.
„In einer jüngeren Generation ist das Bewusstsein groß“
Interview. Frauen-Landesrätin Katharina Wiesflecker über die Bedeutung des Weltfrauentags, dringende Anliegen und warum am kommenden Sonntag Frauen gewählt werden sollten.
Über die Unterschiede
Mit Gebeten das Böse vertreiben
Interview. Generalvikar Hubert Lenz über den kirchlichen Befreiungdienst, wann er angewendet wird und welches Ziel dieser hat.
Ein Sinnbild des Aufschwungs
Das „Getznerhaus“ in Bludenz hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Mehrfach abgebrannt und wieder aufgebaut, steht es auch nach 600 Jahren weiterhin im Zentrum der Alpenstadt.
Mit Strom ruckelfrei und leise unterwegs
Das Fahrgefühl im Elektrobus unterscheidet sich deutlich von jenem in Bussen mit Verbrennungsmotor. Nun müssen sich die Fahrzeuge im Alltagsbetrieb beim Verkehrsverbund Vorarlberg bewähren.
„Hugo bleibt das Familiengespenst“
Am 7. Juli 1944 wird der Vorarlberger Zollwachebeamte und konservative Katholik Hugo Paterno durch die NS-Justiz hingerichtet. Es ist eine Geschichte von Verleumdung und Denunziation, die sein Enkel nun in einem Buch erzählt.
„Bewegung ist Grundlage für gutes Lernen“
Interview. Immer mehr Kinder und Jugendliche bewegen sich zu wenig. Das merkt man auch im Schulsport. Umso wichtiger ist er.
Die Ruhe bewahren und einfach mal durchatmen
DreierleiJoghurtdressings
Tiefkühlkost feierte den 90. Geburtstag
Ein amerikanischer Meeresbiologe hat in der Arktis erlebt, wie Fisch und Fleisch haltbar gemacht werden, und griff die Idee auf.
Leben
Datenaustausch
Datenaustausch zwischen Sozialversicherungsanstalt und Finanzamt?
Größter Vollmond in diesem Jahr
Wirtschaft
Aufblicken
Gewaltloser Widerstand
Horoskop
Ein artgerechtes Zuhause
GLAUBEN
Serie reist in Unterzahl
Spielbericht. Die Altacher müssen mit dem 0:2 die Punkte bei der Admira lassen. Martin Kobras sah bereits früh die Rote Karte.
stimmen zum Spiel
Leserservice
ALTACHER DES TAGES
Sport
Ein Punkt des Kampfes und der Moral
Der FC Mohren Dornbirn hat die Negativserie gestoppt und gegen Austria Klagenfurt gepunktet. Beim 1:1 zeigte die Mader-Elf vor allem großen Willen.
Nicht bereit für die Liga
Austria Lustenau muss sich zu Hause den Young Violets mit 2:3 geschlagen geben. Vor allem in der ersten Halbzeit enttäuschen die Grün-Weißen.
Morddrohungen gegen Club-Profis
Ronaldinho in Untersuchungshaft
Alessandro Hämmerle holt Weltcup-Führung zurück
Mit seinem zweiten Platz in der Sierra Nevada hat Alessandro „Izzi“ Hämmerle wieder die Führung im Weltcup übernommen. Vielleicht ist das gleichbedeutend mit seinem zweiten Kugel-Sieg.
Raich bezweifelt, dass er jetzt bereit ist
Interview. Benni Raich (42) war am Freitag für ein Meet&Greet bei Intersport Fischer in Schruns. Im Sport-Talk spricht der einstige Ski-alpin-Superstar über die Spekulationen, er könnte Nachfolger von Schröcksnadel werden, seine große Karriere und die Gründe für Österreichs Abschwung.
„Es ist befreiend, so in die Veranstaltung zu starten“
Bei der Junioren-WM gewinnt Magdalena Egger die Goldmedaille in der Abfahrt. Die 19-Jährige spricht über ihren Erfolg.
Pinkelnig Zehnte
„Da bin ich zu keinen Kompromissen bereit“
Interview. DEC-Coach Kai Suikkanen spricht im ersten Interview seit seiner Vertragsverlängerung um zwei Jahre über seine Ziele mit den Bulldogs. Der Finne erklärt auch, woran die Play-off-Mission gescheitert ist und gewährt im launigen Gespräch tiefe Einblicke in die Kaderplanung.
Endlich wieder ein Heimsieg
Bregenz Handball entscheidet das Duell gegen Bärnbach/Köflach zu Hause mit 27:25 (13:12). Der Kampf ums Viertelfinale spitzt sich zu.
Österreichs Team fährt nach Madrid
Am Weg nach oben dank neuem Impuls
Obwohl der Klettersport einen Aufwärtstrend erlebt, fehlten dem Kletterverband in Vorarlberg die Nachwuchsathleten. Mit einem Scoutingbewerb wird dem entgegengewirkt.
kompakt
Gemaljevic nicht mehr Trainer von SW Bregenz
Nach gut drei Monaten ist die zweite Amtszeit von Srdan Gemaljevic als Trainer bei SW Bregenz wieder zu Ende.
Wolfurt im Derby ohne Probleme
Wolfurt verliert nach Penaltys
Lumper erneut wiedergewählt
musers Marie
Finanzierung ist kein Glücksspiel
Casinos AG bleibt auch nach Eigentümerwechsel Förderer des Sports.
Wie Frauenhass klingt
Keine Blumen, bitte!
Die Werbung und der Handel vermarkten den Weltfrauentag wie einen Muttertag oder einen Valentinstag – dabei gibt es gar nicht so viel zu feiern.
Fairness unter Eltern
Pensionsansprüche sollten geteilt werden.
Eltern teilen künftig Pension
Das verpflichtende „Pensionssplitting“ zwischen Eltern sei fix, kündigt die Regierung an. Profitieren werden davon vor allem Frauen –sie beziehen noch immer niedrigere Renten.
Nun auch SPÖ für Aufnahme von Kindern aus Griechenland
Nach Neos und Grünen will nun auch SP-Chefin Pamela Rendi-Wagner Kinder aus Flüchtlingslagern holen.
Geschichte der Menschheit als riesige Datenlücke
Zur Person
Quote und Gewaltprävention
Fehlende Kinderbetreuung, zu wenig Geld für Gewaltschutz
Gleichstellungist eine Frage der Freiheit
Rechtsphilosophin Elisabeth Holzleithner über die Chancen von Gleichberechtigung, Freiheit als Idee einer Gesellschaft und neue Arbeits- und Karenzmodelle. Von Julia Schafferhofer
„Wir vertreiben unsere Pflegekräfte“
INTERVIEW. Sozialpartner haben sich bei Pflege nicht geeinigt. Was braucht es für einen attraktiveren Beruf? Von Maria Schaunitzer
Leute
Pflegeausbildungen
Gegen Aufnahme
Weniger Taten
Barcelona nun Erster
Uncategorized
Sieg für Lazaro-Team
Kainz lässt in Köln die Muskeln spielen
Der Grazer Florian Kainz agiert derzeit in der Bundesliga in Hochform und hat die Europameisterschaft fest im Blick.
Dortmund zog an Leipzig vorbei
deutsche bundesliga
Zur Person
Das Geheimnis der Frauen aus dem Nordland
In Island, wo sich auch die Männer als Feministen bezeichnen, lässt es sich als Frau weltweit am besten leben.
Neuer Stabschef
Nur 76 Prozent für Hofer als Landeschef
Gegenkandidat Haidinger sah „Taschenspielertricks“ um Tschürtz-Nachfolge.
Ultimatum gestellt
Mehr Frauen in Regierung und Parlament
Frauenpolitik zwischen Aufbruch und Stillstand
Im Nationalrat sitzen mehr Frauen als je zuvor, mehr als die Hälfte der Regierung ist weiblich. Doch was hat die Politik in den letzten Jahren für Frauen erreicht? Ein Überblick darüber, was sich verbessert hat, wo weiterhin die Problemfelder liegen, und ein Blick in die Zukunft. Von Claudia Gigler und Christina Traar
Sie inspiriert die Frauen
Saudischer Kronprinz lässt Prinzen verhaften
Mitgliedern der Königsfamilie droht wegen der Putschpläne nun die Todesstrafe.
Vertrauen in Frauen: Bierlein vor Ferrero-Waldner, Plassnik
OGM-Vertrauensindex: Den stärksten Aufstieg legte SPÖ-Nationalratspräsidentin Barbara Prammer hin.
Politik
Österreich schickt Cobra und Gerät an griechische Grenze
13 Beamte, Drohne und gepanzertes Fahrzeug sollen Griechen bei der Grenzüberwachung unterstützen.
EU stellt klare Bedingungen für weitere Türkei-Finanzhilfen
EU-Kommissar Hahn vor Brüssel-Besuch am Montag: Ankara müsse „erpresserische Politik“ einstellen.
Deutschland zog vorbei
Ein Sieg, ein Abschied, eine Kugel
Matthias Mayer siegt in Kvitfjell, Johannes Kröll hört auf – und heute geht es wirklich um die Kugel.
Zum Projekt
„Alles was zählt“: Frauenpower
Autogramm
Sportfreunde Stuttgart
Porsche steckt dem Trio Macan, Boxster und Cayman noch schnell das Leistungsabzeichen GTS an.
Lieblingsplatz Zubau
Architekt Gerhard Kreiner setzte einen Holzkubus auf Pfähle und verwandelte den Zubau in die Attraktion des Hauses.
„Quote ist kein Allheilmittel“
Frauenministerin Raab (ÖVP) ist gegen Ausweitung.
Anna Gasser siegt bei den X-Games
Bub stürzte in Rohbau ab
„Wir wollen keine mehr“
REPORTAGE. An der griechisch-türkischen Grenze eskaliert die Situation. Viele Griechen haben genug und kontrollieren mit. Von Ferry Batzoglou aus Lyra
Vollbrand: Gasflasche explodiert
Feuerwehr absolvierte sehr gefährlichen Einsatz.
48
72
Taxilenker bremste Räuber aus
Ski-Weltcup Herren Abfahrt, Kvitfjell
Interview
Einfach eine gute Sache!
Tennis-Star Andy Murray erklärt, warum das Geschlecht eines Trainers keine Rolle spielen sollte. Und wieso Gleichberechtigung für ihn ein Trumpf ist, den man öfter spielen sollte.
Wohnen
Nur fünf Prozent sind weiblich
Starke Frau an Bonds Seite
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.